Bernau: Schwingende Schwerter, rasselnde Klingen und Kampfkünste aus aller Welt präsentieren mehr als 130 Akteure aus ganz Europa beim 25. Internationalen Schwertkämpfertreffen in Bernau. Am Sonntag, dem 12. März, bildet die Erich-Wünsch-Halle von 10 bis 17 Uhr die Kulisse für Gladiatorenkämpfe des alten Roms, den Schildwall der Wikinger, Iaido und Kendo japanischer Samurai, Gatka der indischen Sikhs oder die ritterliche Kunst des europäischen Schwertes.



„18 Vereine und Gruppen haben sich angemeldet und werden die Bernauer und ihre Gäste mit auf eine Zeit-Welt-Reise nehmen und ihnen die Schwertkampfkünste vergangener Kulturen näherbringen“, berichtete Bernd Eccarius-Otto, Chef der Bernauer Briganten, im Rahmen eines Pressegesprächs im Vorfeld des Schwertkämpfertreffens. „In historischen Kostümen sorgen die Akteure für kurzweilige Showeinlagen und gute Unterhaltung“, verspricht Bernd Eccarius-Otto. Sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag werden beginnend von der Antike bis zum 17. Jahrhundert chronologisch aufeinanderfolgend die Kampfkünste der jeweiligen Epoche präsentiert.
Programm für die Jüngsten
Auch die jüngsten Zuschauer können sich als Ritter fühlen: Rüstungen anprobieren und unter professioneller Anleitung ihr Talent beim Armbrustschießen testen. Um die Mittagszeit werden 20 Kinder der Bernauer Chin Woo-Kampfkunstschule „Die 7 Zwerge in China“ aufführen und dabei Kung Fu präsentieren.
Organisiert wird die Veranstaltung in der Erich-Wünsch-Halle, Heinersdorfer Straße 52, durch die Bernauer Briganten und die Stadt Bernau. Die spannende Zeit- und Weltreise durch die große internationale Breite des Schwertkampfes kostet 3 Euro Eintritt, ermäßigt 2 Euro. Kinder, die kleiner sind als ein Schwert, haben freien Eintritt.