Newsletter
Über uns und unser Magazin
Dienstag, 24. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » 08. Oktober: 25. Kinderfilmfest in Bernau eröffnet

08. Oktober: 25. Kinderfilmfest in Bernau eröffnet

  • 08. Oktober 2024
  • In Bernau, Kultur
alt=""
Klappe, die 25.! Der allgemeine Stellvertreter des Bürgermeisters, Clemens Pfütz, eröffnete am 8. Oktober in der Stadthalle das 25. Kinderfilmfest in Bernau. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Lange Schlangen bildeten sich am Dienstag, dem 8. Oktober, vor der Bernauer Stadthalle. Denn unter dem Motto „Das fühlt sich gut an …“ gastiert das Kinderfilmfest im Land Brandenburg zum 25. Mal in Bernau und verwandelt die Stadthalle bis 18. Oktober in einen liebevoll dekorierten Kinosaal.

Eröffnet wurde das Jubiläums-Filmfest um 9 Uhr mit der deutschen Produktion „Kannawoniwasein“ (2023) – ein abenteuerliches Roadmovie, das durch Brandenburg und Mecklenburg führt und für die beiden Haupthelden einige Bewährungsproben bereithält. Die bewältigen sie mit Witz, Humor, Einfallsreichtum und Zusammenhalt und wachsen dabei über sich hinaus.

„Uns ist es ein großes Anliegen, euch altersgerechte, spannende Filme zu präsentieren, die zum Nachdenken und zum Diskutieren über die vielfältigen Themen anregen. Die mitreißenden Filmgeschichten sollen euch nicht nur Unterhaltung bieten, sondern ihr sollt euch anschließend auch darüber unterhalten“, sagte der allgemeine Stellvertreter des Bürgermeisters, Clemens Pfütz.

Bezugnehmend auf das Filmfest und sein Motto ergänzte er: „Und am besten fühlt sich das Filmeschauen natürlich an, wenn ihr die Geschichten zusammen mit anderen auf der großen Leinwand erlebt.“ Gemeinsam mit der Jugendkoordinatorin Andrea Pagel und der Kulturamtsmitarbeiterin Sabine Oswald-Göritz eröffnete Clemens Pfütz das Jubiläumsfilmfest in Bernau.

alt=""
Lange Schlangen bildeten sich vor der Eröffnung des 25. Kinderfilmfestes in Bernau vor der Stadthalle an der Hussitenstraße 1. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach

„Wir lassen euch mit euren Eindrücken nach dem gemeinsamen Filmerlebnis nicht allein. In Saalgesprächen, in Gruppenarbeit oder interaktiv könnt ihr euch mit den Jugendförderern der Bernauer Jugendfreizeiteinrichtungen, euren Schulsozialarbeitern oder Studenten der Fachschule für Sozialwesen über das Gesehene mit seinen vielen emotionalen Momenten austauschen“, erklärte Andrea Pagel.

Mit zehn spannenden Filmen macht das 33. Kinderfilmfest im Land Brandenburg bis 18. Oktober Halt in der Hussitenstadt. Kinder und Jugendliche aus Bernauer Schulen erleben u.a. Geschichten aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich, Schweden und Serbien/Kroatien/Bulgarien/Slowakei. Die Film-Angebote sind nach Jahrgängen gestaffelt.

Bilderbuch-Kino in der Stadtbibliothek

Für Kita-Kinder ab 3 Jahren gibt es am Mittwoch, dem 9. Oktober, das beliebte Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek an der Breitscheidstraße 43b. Die Geschichte „Gute Nacht, Carola“ von Jakob Hein und Kurt Krömer beschreibt die Geschichte der kleinen Carola, die vor nichts und niemandem Angst hat. Die Kleinen werden davon mit wenigen Worten und ausdrucksstarken Bilderbuch-Bildern überzeugt.

9. Oktober: Regie-Duo Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn beim besonderen Filmabend dabei

Ein besonderes Highlight des Filmfestes ist der besondere Filmabend am Mittwoch, dem 9. Oktober, ab 17 Uhr in der Bernauer Stadthalle an der Hussitenstraße 1. Unter dem Motto: Ein Filmabend. Zwei Filme. 7 Protagonisten. stehen zwei mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilme auf dem Programm: „7 oder Warum ich auf der Welt bin“, D 2010 und „7 oder Wie halte ich die Zeit an“, D 2023.

Sieben Kinder. Sieben Welten. Sieben Erzählungen. Die Protagonisten kommen aus Bulgarien, Deutschland, Ecuador, Griechenland und Frankreich und sind zwischen 7 und 13 Jahre alt. Sie leben in ihrer Welt, machen Erfahrungen, haben Träume, Zukunftsvisionen …

Darüber erzählen sie und von dem, was sie lieben, was sie sich wünschen, was sie traurig macht und was sie lustig finden. Sie nehmen uns als Zuschauer und Beobachter mit in ihren Alltag und in ihr Leben.

alt=""
Beinah bis auf den letzten Platz ausgebucht war der „Filmpalast“ in der Stadthalle zur Eröffnung des 25. Kinderfilmfestes in Bernau. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach

Auch nach Abschluss des Filmprojekts hielt das Regie-Duo Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn den Kontakt zu ihren Filmhelden. Eine Folgedokumentation planten sie nicht. Aus den Kindern wurden junge Erwachsene. Und dann entstand doch ein zweiter Film – nach 13 Jahren, denn es gibt viel Neues zu erzählen …

„Wir freuen uns sehr, dass das Regie-Duo Antje Starost und Hans Helmut Grotjahn Gäste unseres besonderen Filmabends sein werden“, sagt Sabine Oswald-Göritz. Genau so sehr freut sie sich über die Moderation des Abends, die der Journalist und Filmkritiker Knut Elstermann übernehmen wird. Er ist bekannt durch Funk und Fernsehen und auch unter seinem von Fans verliehenen Beinamen Kinoking Knut.

12. Oktober: Kinotag für die ganze Familie

Am Samstag, dem 12. Oktober, heißt es: „Morgens früh um sechs … oder 12-mal schlägt’s zur Geisterstunde“, wenn das Kulturamt und die Jugendkoordinatorin der Stadt um 14 Uhr in die Stadthalle am Steintor einladen. Das Besondere am Kinotag für die ganze Familie ist, dass die Kinder selbst im Vorfeld den Film bestimmen konnten, der am 12. Oktober gezeigt wird.

„Wir wissen genau, Kinder lieben Hexen und Gespenster. Deshalb unterbreiteten wir den Mädchen und Jungen, ihren Eltern und Großeltern vier Filmvorschläge, aus denen sie ihren Favoriten auswählen konnten“, sagt Sabine Oswald-Göritz, die im Kulturamt für das Kinderfilmfest zuständig ist.

Werden kleine und große Hexen munter im Hexenkessel rühren oder fliegen vielmehr die Gespenster? Die kleinen und großen Kino-Fans hatten das entscheidende Wort.

Welcher Film letztendlich das Rennen gemacht hat, wird erst am Kinotag preisgegeben, kurz bevor es heißt: Klappe, die 25.! „Das Kommen lohnt sich in jedem Fall, denn wir verwandeln den Kinosaal in der Stadthalle in eine ganz besondere Zauberwelt“, verspricht Jugendkoordinatorin Andrea Pagel.

Der Eintritt zum Kinotag für die ganze Familie kostet 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro (für Kinder, Schüler und Inhaber des Sozialpasses der Stadt Bernau bei Berlin). Anmeldungen nehmen vorab Sabine Oswald-Görtz vom Kulturamt unter der Telefonnummer 03338 365-311 und die Jugendkoordinatorin Andrea Pagel unter der Telefonnummer 03338 365-321 entgegen. Auch per E-Mail ist eine Voranmeldung möglich: kulturamt@bernau-bei-berlin.de; jugendarbei@bernau-bei- berlin.de

Das Kinderfilmfest im Land Brandenburg

Die 33. Auflage des Kinderfilmfestes im Land Brandenburg startet im September und wird bis zum Dezember landesweit durch 18 Spielorte ziehen. Im vergangenen Jahr zählte das Kinderfilmfest landesweit rund

15.000 junge Besucher. Veranstaltet wird das Kinderfilmfest im Land Brandenburg als Kooperationsprojekt vom Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM).

Hier vor Ort ist die Stadt Bernau bei Berlin der Kooperationspartner – inzwischen zum 25. Mal. Im Jahr 2000 startete das Kinderfilmfest in Bernau mit 453 Besuchern. 2023 erlebten 2.491 Kinder, Jugendliche und Filmbegeisterte das mittlerweile zweiwöchige Event. Es wird vom Kulturamt und der Jugendkoordination im engen Zusammenwirken mit den Jugend- und Freizeiteinrichtungen in der Stadt und dem OSZ II Barnim, der Fachschule für soziale Berufe organisiert.

Spielorte des Kinderfilmfestes sind die Bernauer Stadthalle an der Hussitenstraße 1 und die Stadtbibliothek auf dem Kulturhof an der Breitscheidstraße 43 b.

Das Programm des 25. Kinderfilmfestes in Bernau:

Mittwoch, 9. Oktober 2024
8.30 und 11.00 Uhr, Stadthalle
Neue Geschichten vom Franz Deutschland/Österreich 2023, 71 min. Empfohlen für 3–5 Jahrgangsstufe

8.45 und 11.00 Uhr, Stadtbibliothek
Bilderbuchkino Gute Nacht, Carola
Autoren: Jakob Hein, Kurt Krömer; Illustrationen: Manuela Olten Empfohlen ab 3 Jahren

Der besondere Filmabend zum 25. Jubiläum
Start: 17.00 Uhr, Stadthalle
7 oder warum ich auf der Welt bin, D 2010
7 oder wie halte ich die Zeit an, D 2024
Zwei Dokumentarfilme erzählen im zeitlichen Abstand von 13 Jahren, wie 7 Kinder aus aller Welt ihren Weg ins Erwachsenwerden suchen. Gäste des Abends: Das Regie-Duo Antje Starost und Hans Helmut Grothjan

Donnerstag, 10. Oktober 2024
8.30 und 11.00 Uhr, Stadthalle
Mama Muh und die große weite Welt
Schweden 2021, 65 min.

Empfohlen ab 5 Jahren und für Jahrgangsstufen 1–2

14.00 und 17 Uhr, Stadthalle Der Jugendfilm
Everything will change Deutschland/Niederlande 2021 Empfohlen ab Jahrgangsstufe 9

Freitag, 11. Oktober 2024
8.15 Uhr, Stadthalle Kannawoniwasein Deutschland 2023; 94 min,
Empfohlen Jahrgangsstufen 5–6

11.30 Uhr, Stadthalle Der Jugendfilm Everything will change
Deutschland/Niederlande 2021 Empfohlen ab Jahrgangsstufe 9

Samstag, 12. Oktober 2024
Start: 14 Uhr Stadthalle
Der Kinotag für die ganze Familie zum 25.
Morgens früh um sechs … oder 12mal schlägt’s zur Geisterstunde …

Hexen oder Gespenster?
Wir haben euch vier Filme zur Auswahl gegeben, ihr habt gewählt.
Aber was, das erfahrt ihr erst an diesem Tag.

Montag, 14. Oktober 2024
8.30, 11.00 und 14 Uhr, Stadthalle
Mein Freund, die Giraffe Niederlande/Belgien/Deutschland 2017, 74 min Empfohlen ab 5 Jahren und Jahrgansstufen 1–2

Dienstag, 15. Oktober 2024
8.15 und 11.00 Uhr, Stadthalle
Der Sommer, als ich fliegen lernte Serbien/Kroatien/Bulgarien/Slowakei 2022, 85 min Empfohlen für Jahrgangsstufen 6–8

Mittwoch, 16. Oktober 2024
8.15 und 11.00 Uhr, Stadthalle
Eva & Adam
Schweden 2021, 78 min Empfohlen für Jahrgansstufen 5–7

17 Uhr, Stadthalle Der Jugendfilm
Everything will change Deutschland/Niederlande 2021 Empfohlen ab Jahrgangsstufe 9

Donnerstag, 17. Oktober 2024
8.30 und 10.30 Uhr; Stadthalle
Kurzfilmprogramm
Was machen Tiere im Winter?

  • Der Handschuh; Belgien/Frankreich 2014
  • Eisbär, Deutschland 2022,
  • Zugvögel, Deutschland 1997, Gesamtzeit des Programms: ca. 60 min Empfohlen ab 4 Jahren

Freitag, 18. Oktober 2024
8.30 Uhr, Stadthalle Kannawoniwasein Deutschland 2023; 94 min,
Empfohlen Jahrgangsstufen 5–6

Von: Stadt Bernau
Tags: InformationKultur im BarnimStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

empty

Stromausfall Golzow, Senftenhütte und Teile von Britz

24. Juni 2025

Britz-Chorin-Oderberg: In den Choriner Ortsteilen Senftenhütte, und Golzow sowie im nördlichen Teil von Britz liegt eine Störung mit Energienetz der

alt=""

„Heißer Sommer“ begeistert zum 57. Jubiläum im Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde – Stargäste Chris Doerk und Dr. Hartmut König erinnern an einen DEFA-Klassiker

23. Juni 2025

Panketal: Das Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde feierte am 21. Juni 2025 einen rundum gelungenen Saisonauftakt mit dem DEFA-Kultfilm „Heißer Sommer“

alt=""

Bis 1. Juli: Kostüme vom 32. Hussitenfest im Stadtgärtnerhaus zurückgeben

23. Juni 2025

Bernau: Der Festumzug am Samstag, dem 14. Juni, war wieder ein absolutes Highlight des Hussitenfests – nicht zuletzt auch dank

alt=""

Bis 26. Juni: Fahrräder von den Ersatzfahrradbügeln auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

22. Juni 2025

Bernau: Seit Mai wird der Bahnhofsvorplatz klimarobust umgestaltet. „Um den nächsten Bauabschnitt ohne Verzögerungen in Angriff nehmen zu können, ist

Rathaus Panketal

Sperrung der Schönower Straße und Änderungen im ÖPNV zur Schlendermeile 2025

22. Juni 2025

Panketal: Am Samstag, dem 21.06.2025, findet die diesjährige Schlendermeile statt. Zu diesem Zweck wird die Schönower Straße gesperrt und eine

alt=""

Neues Angebot für Menschen mit Handicap in Biesenthal

22. Juni 2025

Liebe Biesenthalerinnen und Biesenthaler,Ich habe mir zum Ziel gesetzt, das Stadtleben inklusiver zu gestalten, die Bedürfnisse und Wünsche von Menschen

alt=""

Ab 23. Juni: Vollsperrung der Wegebrücke über die HOW km 80,15 bei Liepe und der Anbindung zur „Fischerstraße“

21. Juni 2025

Britz-Chorin-Oderberg: Die Wegebrücke über die HOW ist vom 23.06.2025 07:00 Uhr bis zum 27.06.2025 16:00 Uhr wegen Arbeiten am Brückenbauwerk

alt=""

WALK WITH PRIDE – Ausstellung eröffnet

21. Juni 2025

Eberswalde: Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) zeigt gemeinsam mit der Landeskoordinationsstelle Queeres Brandenburg in der Ausstellung WALK WITH

alt=""

Ab 23. Juni: Sperrungen der Autobahn Auf- und Abfahrten A10 Blumberg

21. Juni 2025

Ahrensfelde: Nach Informationen der Straßenverkehrsbehörde Barnim, die uns derzeit vorliegen, kommt es an der Autobahnauf- und abfahrt Blumberg (AS Berlin-Hohenschönhausen)

alt=""

Überwältigende Resonanz für die Ausstellung „ICH+DU=WIR“ der FRAKIMA Werkstatt

21. Juni 2025

Bernau: „ICH+DU=WIR“ hieß die vierte Gemeinschaftsausstellung der bildenden und angewandten Kunstkurse, die die FRAKIMA-Werkstatt vom 26. Mai bis 14. Juni

Neue Meldungen

alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

FDP Niederbarnim: „Wir stehen auf Freiheit. Du auch?“

24. Juni 2025
empty
Britz-Chorin-Oderberg

Stromausfall Golzow, Senftenhütte und Teile von Britz

24. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Teilzeit

Koch / Beikoch (m/w/d) ID 32925

24. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32840

23. Juni 2025
empty
Stellenangebote in Ahrensfelde

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindeeigenen Bauhof gesucht

18. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 32773

22. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Forschungsstandort Eberswalde: Fünf Pionier-Promotionen erfolgreich abgeschlossen

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.