Am Sonntag, dem 13. November, um 11 Uhr findet die vierte KinderKunstwerkstatt zum Thema „Engel in der Kunst“ für Kinder ab 7 Jahre im Kunstraum Innenstadt, Alte Goethestraße 3, statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Voranmeldung unter Telefon 03338 365-311 oder per E-Mail an kulturamt@bernau-bei-berlin.de wird gebeten.
Engel oder engelgleiche Figuren in der Kunst gibt es schon seit Tausenden von Jahren. Aber die Engel, die uns als Abbild vertraut sind, finden wir seit der Kunst des Mittelalters, meist auf sehr prunkvollen Gemälden. Sie sind im Hintergrund oder an Bildrändern abgebildet. Als ab 1400 die Kunstepoche der Renaissance in Italien begann, bekamen die Engel ein immer menschlicheres Aussehen.
Maler und Bildhauer dieser Zeit wollten die Engelsfiguren weniger als göttliche Wesen darstellen. Sie sollten dem Menschen ähnlich sein. Eines der bekanntesten Gemälde ist die „Sixtinische Madonna“ (1512) von Raffael. Auf diesem Gemälde schwebt Maria mit dem Jesuskind auf einer Wolke. Sie ist der Mittelpunkt des Bildes. An den unteren Rand des Bildes setzte Raffael zwei Engel. Das Original-Bild könnt ihr in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden bestaunen.
Dieses Bild war der Ideen-Geber für die Künstlerin und Theaterplastikerin Ula Linke. Daher wählte sie für den Saisonausklang der KinderKunstWerkstatt das Thema „Engel“. Kleine und große Künstlerinnen und Künstler ab sieben Jahren sind herzlich eingeladen, ihren Engel aus Kaninchendraht, Styrodur und Federn zu gestalten.