Newsletter
Über uns und unser Magazin
Dienstag, 24. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » 15 Millionen Euro für Start-up-Zentren in Brandenburg

15 Millionen Euro für Start-up-Zentren in Brandenburg

  • 28. September 2024
  • In Land Brandenburg
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Das Land Brandenburg unterstützt innovative Start-up-Gründungen auch in der aktuel-len, bis 2027 dauernden EU-Förderperiode mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Mit Hilfe der Finanzierung von Start-up-Zentren sollen Aufbau und Wachstum junger Unternehmen beschleunigt, dahingehendes unternehmerisches Know-how vermittelt und durch gezielte Vernetzung die Grundlagen für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung geschaffen werden. In den Zentren sollen Start-ups für meist sechs bis zwölf Monate in sogenannte Start-up-Klassen aufgenommen, ihnen Büroräume, technische Infrastruktur und strukturierte Schulungsmaßnahmen sowie eine intensive Betreuung durch Mentoren angeboten werden. Erfahrungen aus der Gründungsförderung zeigen, dass Risiken erheblich gemindert werden können, wenn Gründerteams in der entscheidenden Phase der Skalierung professionelle Unterstützung erhalten.

Über einen Projektaufruf können Konzepte für den Betrieb solcher Start-up-Zentren im Land Brandenburg eingereicht werden. Ein europaweites Vergabeverfahren dafür beginnt am 30. September. Nähere Informationen dazu folgen zu diesem Termin auf der Webseite der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) (www.ilb.de). Projektstart soll bereits Anfang 2025 sein.

Hintergrund zur Ausschreibung Start-up-Zentren:

Die Wirtschaft in Brandenburg steht vor enormen Herausforderungen. Die fortschreitende Digitalisierung, die Transformation, die demografische Entwicklung, Anpassung an eine moderne Arbeitswelt erfordern die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen können Start-ups im Sinne von jungen, innovativen, wachstumsorientierten Unternehmen spielen.

Die ILB schreibt im Auftrag des MWAE die Errichtung und den laufenden Betrieb von mehreren Start-up-Zentren im Land Brandenburg aus, um junge, chancenreiche Start-ups aus Brandenburg darin zu unterstützen, weltmarkttauglich zu werden. Durch die Bereitstellung von Infrastrukturen und Entwicklungsprogrammen sollen die Erfolgs- und Wachstumschancen der in den Zentren betreuten Start-ups erhöht und das Start-up-Ökosystem im Land gestärkt werden.

Um Start-up-Gründungen anzusiedeln, zu unterstützen und sichtbar zu machen, sollen als eines der Handlungsfelder bzw. Maßnahmen der Gründungsoffensive Brandenburg Start-up-Zentren im Land eingerichtet werden. Diese haben die Aufgabe, besonders chancenreiche Start-ups für den globalen Markt zu qualifizieren. Im Fokus dabei stehen insbesondere Zukunftsfelder wie z. B. Energie, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft, um von entsprechenden Innovationen und Geschäftsmodellen zu profitieren und Brandenburg auf diesen Gebieten als Start-up-Standort zu profilieren.

Mittelbares Ziel der Maßnahme ist die Erhöhung der Anzahl und Qualität innovativer Gründungen sowie die Erhöhung des Anteils von erfolgreichen, schnell wachsenden Start-ups im Land Brandenburg und deren erfolgreiche Etablierung (auch) auf internationalen Märkten. Diese sollen mittelfristig positive Effekte für Beschäftigung und Wachstum sowie weitere Ansiedlungen im Land entfalten.

Hintergrund Gründungsoffensive Brandenburg:

Brandenburg ist Gründungsland. Um noch mehr Menschen zu motivieren, in Brandenburg zu gründen und unternehmerisch tätig zu sein, hat das MWAE die Gründungsoffensive Brandenburg gestartet. Ihr Ziel ist es, das Gründerökosystem zu stärken.

Mit der Gründungsoffensive werden die Innovationskraft Brandenburgs in der Breite des Landes gefördert, die Bedingungen für Unternehmensnachfolgen verbessert, Ideenfindung und Technologietransfer aus Forschungseinrichtungen unterstützt und damit die Voraussetzungen für einen nachhaltigen, krisenfesten und vielfältigen Mittelstand von morgen geschaffen. Brandenburg bietet eine Vielzahl passgenauer Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen. Dazu zählen folgende Maßnahmen:

  • Gründen in Brandenburg (GiB) 2022
  • Meistergründungsprämie Brandenburg
  • Startgeld Lausitz
  • Gründung innovativ 2022
  • Unternehmensnachfolge 2022
  • Eigenkapitalfonds
  • Deutsche Gründer- und Unternehmertage (deGUT)
  • Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW)
  • Gründungspreis Brandenburg
  • Einheitlicher Ansprechpartner (EAP)
  • Initiative „Gründen in Brandenburg“
Von: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE)
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand wird vereinfacht und entbürokratisiert

18. Juni 2025

Um die mittelständische Wirtschaft und vor allem das Handwerk zu stärken, wird das Land Brandenburg seit gestern die Vergabe von

empty

Projekte für 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 18. Juli möglich

5. Juni 2025

Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes und inklusives Engagement sind gefragt, wenn der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

empty

Ausschalten, wegpacken: Klare Rechtsgrundlage zu privaten Handys an Grund- und Förderschulen

3. Juni 2025

Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür

empty

Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg

27. Mai 2025

In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als in der Saison zuvor. Im

empty

Mai-Steuerschätzung bestätigt für Brandenburg finanziellen Rahmen des Haushaltsplanentwurfes 2025/2026

22. Mai 2025

Finanzminister Robert Crumbach hat im Kabinett über das Ergebnis der regionalisierten Mai-Steuerschätzung 2025 für das Land Brandenburg und seine Kommunen

empty

Förderwesen soll flexibler werden: Bürokratieabbau mit breiter Unterstützung

19. Mai 2025

Finanzminister Robert Crumbach hat dem Sonderausschuss des Landtages zum Bürokratieabbau drei konkrete Maßnahmenpakete zur Entlastung im Förderwesen vorgestellt. Ziel ist

alt=""

Recht bekommt Raum: Brandenburg weiht neues Amtsgericht Eberswalde ein

18. Mai 2025

Transparenz, Sicherheit und digitale Zukunft unter einem Dach – mit der Einweihung des Amtsgerichts Eberswalde bezieht die Justiz des Landes

empty

EU-Parlament beschließt niedrigeren Schutzstatus des Wolfes – Ministerin Mittelstädt: Wichtiger Schritt für ein effektives Wolfsmanagement

12. Mai 2025

Das Europäische Parlament hat die Herabstufung des Schutzstatus des Wolfes in der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-RL) beschlossen. Brandenburgs Ministerin für Land- und

empty

Innenministerin zu Einstufung der AfD durch Bundesverfassungsschutz

3. Mai 2025

Lange: „Verstärkung der streitbaren inhaltlichen Auseinandersetzung mit der AfD bleibt erforderlich“

empty

Eichenprozessionsspinner: Frühwarnsystem jetzt in einer App

27. April 2025

Die vom Landeskompetenzzentrum Forst Eberswalde (LFE) und dem Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung (LELF) über Jahrzehnte gesammelten Daten

Neue Meldungen

alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

FDP Niederbarnim: „Wir stehen auf Freiheit. Du auch?“

24. Juni 2025
empty
Britz-Chorin-Oderberg

Stromausfall Golzow, Senftenhütte und Teile von Britz

24. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Teilzeit

Koch / Beikoch (m/w/d) ID 32925

24. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

20. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) ID 32004

21. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 32773

22. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Die neuen Ortsvorsteher im Gespräch

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.