Bernau: REAL. FANTASTISCH. KUNST! lautet das Motto der vier KinderKunstWerkstätten, die das Kulturamt der Stadt 2023 für Kinder ab 7 Jahren im Kunstraum Innenstadt – Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau veranstaltet.
Die erste KinderKunstWerkstatt startet am Sonntag, dem 19. März, um 11 Uhr mit dem Thema „Mein Baum – Bäume in der Kunst“.
„Jeder Baum ist – wie jeder Mensch auch – etwas Einzigartiges und Besonderes. Dem soll in der ersten Kunstwerkstatt in diesem Jahr nachgespürt werden“, schildert Sabine Oswald-Göritz vom Kulturamt Bernau das Anliegen des Termins.
Selbst künstlerisch tätig werden
„Mein Baum“ – der eigene Baum im Relief: Das Motiv wird in eine Tonplatte gearbeitet, egal ob es nun ein Baum mit kahlem Geäst oder reich an Blüten ist. Oder vielleicht sieht die Baumkrone wie ein menschlicher Kopf aus, hat eine lange Nase, einen lachenden Mund und viele Falten? Der Fantasie der Kinder werden keine Grenzen gesetzt. Das fertige Relief wird dann in Gips abgeformt.

Vor dem eigenen Tätigwerden erhalten die Mädchen und Jungen von Theaterplastikerin Ula Linke eine kurze Einführung, wie sich Künstler – Maler, Fotografen, Bildhauer – den Baum als Bild-Motiv erschlossen haben. Von Casper David Friedrich über Vincent van Gogh bis hin zu David Hockney lernen die Kids, wie Bäume als Stimmungsmacher in den Werken verarbeitet wurden.
Die Ideengeberin Die Künstlerin Ula Linke denkt sich seit vier Jahren die Themen für die KinderKunstWerkstätten aus und setzt sie mit den Mädchen und Jungen perfekt vorbereitet und mit viel Liebe zum Detail um. Als studierte Theaterplastikerin arbeitet Ula Linke für Theater, Opernhäuser und Museen. Sie hat nicht nur Wüstenlandschaften,Dinosaurier und Froschkönige geschaffen, sondern auch sechs Meter hohe (verdorrte) Palmen oder knapp vier Meter hohe Bäume mit üppigem Blattwerk. Sie wird den Kids von ihrer spannenden Arbeit zum Thema Bäume erzählen.
Die Teilnahme ist an den KinderKunstWerkstätten im Kunstraum Innenstadt mit der Skulpturensammlung der Waldsiedlung Bernau, Alte Goethestraße 3, ist kostenfrei. Eine Voranmeldung unter Telefon 03338 365-311 oder per E-Mail an kulturamt@bernau-bei-berlin.de ist erforderlich.
Die weiteren Termine und Themen für 2023
Sonntag, 23. April 2023, Beginn 11 Uhr
Weit weg in Afrika. Maskenbau
Sonntag, 12. November 2023, Beginn 11 Uhr
Wie viele Ecken hat ein Hund? Kubistische Tiere
Sonntag, 3. Dezember 2023, Beginn 11 Uhr
Gruselmonster der Romanik