Newsletter
Über uns und unser Magazin
Freitag, 11. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Panketal » 22. Februar: 5. Benefizkonzert zugunsten Ukrainehilfe 2025 in Panketal geplant – musikalische Gäste aus der Ukraine erwartet

22. Februar: 5. Benefizkonzert zugunsten Ukrainehilfe 2025 in Panketal geplant – musikalische Gäste aus der Ukraine erwartet

  • 24. Januar 2025
  • In Kultur, Panketal
alt=""
Foto: Niels Templin, Kunstbrücke Panketal e.V.
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Panketal: Am Samstag, den 22.2.2025 findet um 16.30 Uhr in in der Mensa des freien Gymnasiums Panketal das fünfte vom Verein „Kunstbrücke Panketal e.V.“ organisierte Benefizkonzert zugunsten der Ukrainehilfe statt (Einlass ab 16:00 Uhr). Trauriger Anlass ist der nunmehr vier Jahre währende russische Angriffskrieg in der Ukraine. 

Hilfe für die Menschen in der Ukraine hat in Panketal Tradition. Bereits unmittelbar nach dem russischen Überfall auf die Ukraine stellten die Mitglieder des Kulturvereins „Kunstbrücke Panketal e.V.“ ein erstes Benefizkonzert auf die Beine und konnten gemeinsam mit Akteuren aus Berlin (u.a. den Caritas-Kliniken Maria Heimsuchung und Dominikus in Pankow & Reinickendorf) ab März 2022 mehrere Hilfslieferungen für das Katholische Sheptytsky-Krankenhaus in Lviv organisieren.

alt=""
Foto: Thorsten Wirth, Kunstbrücke Panketal e.V.

Neben Verbrauchsmaterial und allgemeinem Krankenhausbedarf  wurde auch mit Spendengeldern aus Panketal im Jahr 2023 ein Ultraschallgerät angeschafft.

Mit dem jüngsten Hilfstransport wurden vor wenigen Tagen in Lviv u.a. eine Schlucksonde für das Ultraschallgerät sowie ein Narkosegas-Verdampfer übergeben. Insgesamt konnten seit 2022 mit Hilfe von Panketaler Bürgerinnen und Bürger ca. 12.000 Euro für humanitäre Hilfe und medizinische Güter zusammengetragen werden, die in die regelmäßigen Hilfstransporte der Caritas-Berlin eingeflossen sind.

Parallel organisierte der Verein Kunstbrücke auch jährlich wiederkehrende Benefizkonzerte in Berlin und Brandenburg unter Beteiligung junger ukrainischer Musiker.

In Vorbereitung des 5. Benefizkonzertes fand im Herbst letzten Jahres in der Ukraine ein landesweiter Musikwettbewerb für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 15 Jahren in den Fächern Violine und Violoncello statt. Beim finalen Wettbewerb am 23. November 2024 wurden im Kulturpalast in Lviv die insgesamt acht Gewinner des Wettbewerbes ermittelt. In der Jury dabei war Niels Templin, Musiklehrer und Leiter der Regionalstelle Panketal der Neuen Musikschule Bernau. 

„Der Endausscheid in Lviv, organisiert vom Kulturzentrum Fora Art, fand unter teils äußerst erschwerten Bedingungen statt.“, berichtet Templin, der auch Vorsitzender des Vereins „Kunstbrücke Panketal e.V.“ ist. „Die Teilnehmer mussten in ungeheizten Räumen spielen, da wegen der dauernden Angriffe auf die Energieinfrastruktur die Räume nicht beheizt werden konnten. Als während des Vorspiels des zehnjährigen Elisej plötzlich das Licht erlosch, spielte der Junge ohne Stocken in völliger Dunkelheit das Stück zu Ende. Die Kinder hatten aus gutem Grund ihre Stücke auswendig gelernt,“ erläutert ein sichtlich beeindruckter Vereinsvorsitzender.

Die acht Preisträger Mursa, Alisa, Elisej, Anastasia, Theresa, Oleksandr, Timofi – die Geiger(innen) sowie Timofi – Violoncello werden Sie mit ihren Wettbewerbs-Stücken begeistern. 

Die Kinder zwischen 10 und 15 Jahren und ihre Begleiter werden im Februar für einige Tage Gäste des Vereins „Kunstbrücke“ in Panketal sein. Während dieser Woche werden sich die ukrainischen Gäste gemeinsam mit gleichaltrigen Musikschülern aus Berlin und dem Barnim weitere Musikstücke erarbeiten und während des Benefizkonzertes zur Aufführung bringen. Außerdem werden die Kinder zu einem Auftritt im Brandenburger Landtag in Potsdam erwartet, wo ein Treffen mit der Landtagspräsidentin und weiteren Politikern geplant ist.

Höhepunkt des Aufenthalts wird zweifelsohne das Benefizkonzert am 22. Februar 2025 in der Mensa des Freien Gymnasiums Panketal werden. Ab 16:30 Uhr werden die ukrainischen Gäste gemeinsam mit Musikschülerinnen und Musikschülern aus Berlin und dem Barnim Stücke unter anderem von M. Lyssenko, T. Petrienko, H. Wieniawski und G.F. Händel aufführen.

Außerdem berichten Gäste vom Verein „Ukraine Hilfe Lobetal e.V.“ von ihren seit über 30 Jahren andauernden Aktivitäten vor Ort ebenso wie Vertreter der Caritas Berlin.

Abschließend wird es bei ukrainischem Essen und Getränken Gelegenheit für Gespräche mit den unterschiedlichen Akteuren und Gästen geben. Gegen 19:00 Uhr klingt der Abend dann aus.

Während der Veranstaltung können Bilder von jungen ukrainischen Künstlerinnen und Künstlern ersteigert werden, der Ertrag kommt der weiteren Arbeit der Ukrainehilfe zugute.

Wann: Sonnabend, 22. Februar 2025 16:30 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)

Wo: Mensa Gymnasium Panketal, Eingang Elbestrasse, 16341 Panketal

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten

Von: Kunstbrücke Panketal e.V.
Tags: Guter ZweckKultur im BarnimKunstbrücke PanketalSolidaritätSpendeUkraine

Ähnliche Beiträge

alt=""

10. Juli: Streicherklassen der Grundschule Schönow präsentieren ihr Können

10. Juli 2025

Bernau: Drei Musikstunden „Streichen“ pro Woche stehen für Schüler der 4. und 5. Klasse an der Grundschule Schönow auf dem

alt=""

Panketaler Schulkind schwer an Long Covid erkrankt: Eltern starten verzweifelten Spendenaufruf für teure Behandlungen

10. Juli 2025

Jonathan ist seit Winter 2023 schwer an Long Covid erkrankt. Sein Zustand hat sich seitdem leider weiter verschlechtert, so dass

alt=""

11. Juli: Beach & Boat – Ein Fest an der Stadtpromenade  

9. Juli 2025

Eberswalde: Mit dem Boot über den Finowkanal schippern, dabei ein kühles Getränk und musikalische Klänge genießen: es ist wieder Zeit

alt=""

12. Juli: XPERIENCE II bei MUSIK IM KORB

9. Juli 2025

Bernau: „Man sieht sich immer zweimal im Leben“ lautet ein geflügeltes Wort. Am Samstag, dem 12. Juli, ab 10.30 Uhr

alt=""

Drei Tage lang Feststimmung beim 28. Flößerfest in Finowfurt

8. Juli 2025

Schorfheide: Mit der feierlichen Einfahrt der Flößer, einer Lasershow und einem Feuerwerk ist am 6. Juli 2025 das 28. Finowfurter

alt=""

19. Juli: „Die purpurnen Flüsse“ – Open Air Sommerkino in Hobrechtsfelde im Juli mit einem Thriller der Extraklasse

7. Juli 2025

Panketal: Das Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde startet in die Saison 2025 mit einem absoluten Kultfilm der DEFA-Geschichte: „Heißer Sommer“ –

alt=""

04. September: Mode aus Pilzen

5. Juli 2025

Wandlitz: Der Zunderschwamm, auch bekannt als ‚Fomes Fomentarius‘, wächst als Baumpilz an geschwächten Laubbäumen. Unter seiner harten Schale verbirgt sich

alt=""

Museumsgeschichten aus Bernau: Das Zunftzeichen des Barbiers

5. Juli 2025

In früheren Zeiten konnten viele Menschen nicht lesen. Daher zeigten die Zünfte, im Mittelalter entstandene Vereinigungen von Handwerkern oder Kaufleuten,

alt=""

06. Juli: Kleines Bahnhofsfest in Melchow

3. Juli 2025

Biesenthal: Aus Anlaß seines 25-jährigen Bestehens lädt der Verein Naturparkbahnhof Melchow e.V. am Sonntag, dem 6. Juli, von 14.00 bis

alt=""

Sturmereignis trifft auch Störche in Basdorf: Sponsoren für neuen Storchenhorst gesucht

3. Juli 2025

Wandlitz: Seit vielen Jahre nistet in Basdorf ein Storchenpaar. So auch in diesem Jahr. Drei Junge Störche haben im Frühjahr

Neue Meldungen

Polizei Symbolfoto
Barnim

Tatverdächtiger bleibt unerkannt. Polizeimeldungen Barnim 10.07.2025

10. Juli 2025
alt=""
Eberswalde

Historisch: GLG Werner Forßmann Klinikum zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister im Krankenhausfußball

10. Juli 2025
alt=""
Biesenthal-Barnim

Gemeinde Breydin startet Prozess zum Ortsentwicklungskonzept

10. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

alt=""
Stellenangebote in Biesenthal

WIR SUCHEN DICH fürs Freiwillige Ökologische Jahr

8. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Facharzt Psychiatrie (m/w/d) ID 32812

10. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Grüne Jugend Barnim-Uckermark startet mit neuem Vorstand in den Wahlkampf

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.