Wandlitz: Vom 23.-25.05.2025 fand die Deutsche Schülermeisterschaft im Ju-Jutsu in Chemnitz statt. 15 Kämpfer(innen) hatten sich vor 2 Wochen bei der Ostdeutschen Meisterschaft qualifiziert. Am Samstag kämpften die U 14 und die U 16. Den Beginn machten 5 Ju-Jutsuka in der U 14. Stine präsentierte sich in einer hervorragenden Form. Sie konnte 2 Kämpfe souverän gewinnen. Im Finale besiegte sie ihre Gegnerin vorzeitig und zeigte sehr schöne Techniken. Somit wurde sie Deutsche Schülermeisterin in der Klasse bis 44 kg, dazu wurde sie noch mit dem Preis „Beste Technikerin“ ausgezeichnet. Melissa kämpfte auch hervorragend. Nach 3 deutlichen Siegen musste sie sich im Finale geschlagen geben und belegte damit Platz 2 in der Klasse über 57 kg. Ebenfalls sehr souverän kämpfte Alexander in der Klasse bis 48 kg. Nach 2 Siegen konnte er seinen Finalkampf vorzeitig gewinnen und darf sich jetzt Deutscher Schülermeister nennen. Leon bis 44 kg und Noah bis 52 kg erkämpften sich jeweils die Bronzemedaille. Nach ihren jeweiligen Auftaktsiegen verloren beide ihre Halbfinalkämpfe. Im Kampf um Platz 3 konnten sich beide vorzeitig den Sieg sichern.



In der U 16 nahmen 3 Kämpferinnen und 3 Kämpfer teil. Maya kämpfte sich mit 3 deutlichen Siegen bis ins Finale. Leider konnte sie sich im Finale nicht durchsetzen, verlor nach Punkten und wurde damit Vizemeisterin in der Klasse bis 63 kg. Isabelle verzeichnete einen unglücklichen Start und verlor trotz guter Leistung den Auftaktkampf. Den 1. Trostrundenkampf konnte sie gewinnen und verlor den 2. Trostrundenkampf unglücklich mit 20:20 Punkten und belegte den 7. Platz in der Klasse bis 57 kg. Fenja setzte sich mit 2 souveränen Siegen in der Klasse über 63 kg durch. Sie konnte sich dabei gegen die 1. Starterin vom Bundesteam behaupten und ist nun Schülermeisterin 2025. Adrian zeigte sich auch in sehr guter Form. Mit 3 sehr schnellen Siegen kämpfte er sich ins Finale, wo er voll gefordert wurde. In der Schlussphase konnte er den Finalkampf vorzeitig erfolgreich beenden und ist Deutscher Schülermeister in der Klasse bis 44 kg. Alan kämpfte sich mit 3 Punktsiegen bis ins Finale der Klasse bis 52 kg durch. Leider musste er sich dort geschlagen geben und wurde Vizemeister. Auch Alexander kämpfte um Gold in der Klasse über 77 kg, nachdem er 2 deutliche Siege errungen hatte. Im letzten Kampf musste er sich geschlagen geben und wurde somit Vizemeister.
Am Sonntag waren noch 4 Kämpfer(innen) in der U 18 vom PSV am Start. Joshua kämpfte in der Klasse bis 62 kg. Der Auftaktgegner war sehr stark und führte am Anfang deutlich. Joshua kämpfte sich am Ende wieder ran, so dass der letzte Wurf den Kampf entschied. Joshua setzte einen Wurf an, aber der Gegner konnte diesen übernehmen und gewann somit den Kampf. Leider verlor Joshua seinen Trostrundenkampf ebenfalls und belegte den 9. Platz. Edin musste sich in der Klasse bis 77 kg behaupten und hatte verletzungsbedingt nur wenig Vorbereitungszeit. Er konnte sich mit 2 Punktsiegen bis ins Finale durchkämpfen. Der Finalkampf war sehr ausgeglichen. Am Ende stand es 12:12 nach Punkten, aber mit Vorteil für Edin und damit erstmals Deutscher Schülermeister. Joshi kämpfte in der Klasse bis 69 kg. Mit 2 vorzeitigen Siegen konnte er sich bis ins Finale kämpfen und traf dort auf einen Bundeskaderathleten. Er konnte sich mit einem vorzeitigen Sieg erneut den Deutschen Schülermeistertitel sichern. Lisa kämpfte in der Klasse über 70 kg. Im Auftaktkampf zeigte sie deutlich, was sie vorhat. Mit einem vorzeitigen Sieg ging es in den Endkampf. Sie kämpfte klug, führte deutlich und verteidigte ihren Vorsprung über die Zeit. Damit wurde sie erstmals Deutsche Schülermeisterin.
Die Trainer und Athleten:innen hatten allen Grund Stolz auf die Leistungen zu sein. Einige Athleten haben neben den aktuellen Bundeskaderathleten eine Einladung zur Sichtung in den Bundeskader erhalten. 5 Deutsche Schülermeister haben die Chance im Herbst an der Jugendweltmeisterschaft in Thailand teilzunehmen.