Dienstag, 26. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » Abschied mit Skizzenbuch

Abschied mit Skizzenbuch

Museumsmitarbeiter Utz Gennermann verabschiedet sich nach 32 Jahren in den Ruhestand

  • 14. Juli 2023
  • in Kategorie: Bernau
alt=""
Utz Gennermann mit seinen Märchenbildern für den Weihnachtskalender, der alljährlich die Fenster des Historischen Rathauses schmückt und in der Adventszeit Jung und Alt erfreut. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach (cs)
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: „Multitalentiert, höchst kreativ und produktiv, auch nach mehr als 30 Jahren bei der Stadtverwaltung Bernau noch auffallend motiviert“, so beschreiben ihn die Kolleginnen und Kollegen aus seinem Arbeitsumfeld. Die Rede ist von Utz Gennermann, Mitarbeiter des Bernauer Heimatmuseums. Zu seinen jüngsten Projekten gehörte eine Ausstellung mit Bildern des Heimatmalers Schmidt-Bernau im Kantorhaus an der Tuchmacherstraße, die viel Beachtung fand. Utz Gennermann hatte das Ausstellungskonzept maßgeblich beeinflusst, Leihgaben herangeschafft und Zeitzeugen zu Leben und Werk des Malers befragt.

Leider verlässt Utz Gennermann, der selbst ein begnadeter Künstler ist, zum 1. August seinen Posten und geht in den Ruhestand. „Es ist wirklich schade, dass er geht“, bedauert Museumsleiterin Franziska Radom das Ausscheiden ihres Mitarbeiters, der stets alle Herausforderungen annahm und brillante Ideen parat hatte.

alt=""
Die Eintragungen im Goldenen Buch der Stadt Bernau stammen aus der Feder von Utz Gennermann. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach (cs)

Was von ihm bleibt

Utz Gennermann hinterlässt auch nach seinem Ausscheiden an vielen Stellen in der Stadt seine Handschrift. Die Einträge in gestochener Schrift in das „Goldene Buch“ der Stadt z.B. zum Besuch von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier oder für die mehrfache Paralympics-Goldmedaillengewinnerin Marianne Bugenhagen entsprangen seiner Feder. Ein bis zwei Personen, die Besonderes für Bernau geleistet haben, erhalten jährlich während eines feierlichen Empfangs im Rathaus das Ehrenzeichen der Stadt. Die höchste Bernauer Auszeichnung entwarf ebenfalls Utz Gennermann.

Ab 1. Dezember erfreut jedes Jahr ein Weihnachtskalender in den Fenstern des Historischen Rathauses Jung und Alt. Die Märchenbilder, die sich hinter den Zahlen verbergen, stammen auch von dem inzwischen 64-Jährigen. „Ich habe versucht, mit wenigen, aber typischen Details, das jeweilige Märchen erfassbar zu gestalten“, berichtet der Hobbykünstler.

alt=""
Utz Gennermann mit einem Aquarell des Heimatmalers Bernhard Schmidt-Bernau. Der Museummitarbeiter hatte am Konzept für die vielbeachtete Sonderausstellung im Kantorhaus mitgewirkt, Leihgaben herangeschafft und Zeitzeugen zu Leben und Werk des Malers befragt. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach (cs)

Die Liste der Spuren ließe sich noch unendlich weiterführen: Die lustigen kleinen Hussitenfest-Männchen, die Kulissenentwürfe für das alljährlich stattfindende Schwertkämpfertreffen und die „Schlacht um Bernau“ für das Hussitenfest, Kalender mit gezeichneten Bernauer Stadtansichten, Sticker für die Städte mit hussitischer Tradition …. gehen auf das Konto des Mannes, der nicht nein sagen kann, wenn ein Wunsch an ihn herangetragen wird.

„An erster Stelle steht bei mir die Idee im Kopf, bevor die Skizzen und Zeichnungen folgen“, erläutert Utz Gennermann seine Arbeitsschritte. Die Arbeit von Hand ist ihm immer noch das wichtigste. Den Computer nutzt er als Handwerkszeug zur Ergänzung und nicht als Allheilmittel.

1991: Start als Grabungszeichner

Angefangen bei der Stadt hat der gelernte Instandhaltungsmechaniker 1991 im Rahmen einer ABM-Maßnahme, nachdem der Ur-Bernauer auch zuvor schon nebenberuflich für seinen Heimatort tätig war. „In Bernau sollte nach 1990 viel gebaut werden. Da habe ich im Grabungsteam als Grabungszeichner die archäologischen Untersuchungen begleitet“, berichtet der 64-Jährige. 1992 folgte dann ein fester Vertrag als Mitarbeiter des Heimatmuseums – für Restaurierung, Archivierung und den Museumsdienst. „Ich sehe noch viel Potenzial für unser Heimatmuseum“, sagt Utz Gennermann, im Depot stehend umgeben von unzähligen „Schätzen“, die für nachfolgende Generationen noch gehoben werden können, Gegenstände, deren Bedeutung für die Bernauer Stadtgeschichte eingeordnet werden müssen. Nach 30 Jahren Museumsarbeit unter der Ägide von Bernd Eccarius-Otto hat Utz Gennermann sowohl für ihn als auch für die neue Museumsleiterin, Franziska Radom, studierte Historikerin, viele lobende Worte parat. „Sie packt es gut an! Es bleibt spannend, welche Funde und Befunde ihr gelingen werden“, so der Noch-Museumsmitarbeiter.

alt=""
Die Eintragungen im Goldenen Buch der Stadt Bernau stammen aus der Feder von Utz Gennermann. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach (cs)

„Mit Utz geht viel Wissen und Können. Ich hätte sehr viel Lust, bei weiteren Projekten mit ihm zusammenzuarbeiten“, lässt Franziska Radom verlauten. „Ich stehe hin und wieder gern zur Verfügung“, heißt es von dem Bald-Pensionär.

Keine Langeweile im Ruhestand

Jetzt will der 1,90 Meter große, sportliche Mann, der in seiner Jugend zweimal DDR-Meister im Handball war, endlich ausgiebig seinen sportlichen Aktivitäten und Hobbys wie dem Stand-up-Paddeln, Radfahren, Wandern und Angeln nachgehen, sein Boot ausbauen und damit über die Mecklenburgischen Seen schippern oder gemütlich in Marienwerder am Kanal sitzen. Da hält es der Heimatverbundene mit dem alten Goethe: „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.“

„Ich werde mir neue Perspektiven suchen“, sagt er. Und sein Skizzenbuch wird er stets dabeihaben, verrät er noch zum Abschluss.

Von: Stadt Bernau
Tags: EhrungInformationStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Erfolgreiches 2. Benefizturnier – Feuerwehren erspielen mehr als 5.200 Euro für Kinderhospiz

26. September 2023

Bernau: Die Bernauer Erich-Wünsch-Halle verwandelte sich am 23. September 2023 in eine große Aktionsfläche und war Anlaufstelle für interessierte Familien, Sport- und Feuerwehrbegeisterte. Die Feuerwehr

Weiterlesen »
alt=""

Präsentation des Kinderkalenders 2024 – „Meine bunte Welt und ich mittendrin“ und Weltkindertag

26. September 2023

Biesenthal: Am 20. September 2023 war es soweit. Der neue Kinderkalender 2024 wurde auf dem Gelände des Kulti präsentiert. Eine ganze Hauswand war mit den

Weiterlesen »
alt=""

Projekt „Alpha-Kids“ an der Grundschule Oderberg

26. September 2023

Britz-Chorin-Oderberg: Gleich in der 4. Woche des neuen Schuljahres fand das Projekt „Alpha-Kids“ in unserer 1. Klasse statt. Ein erfahrener und langjähriger Polizist führte das

Weiterlesen »
alt=""

Drei neue Dialogdisplays an der Kreuzung Zepernicker Chaussee – Elbestraße

26. September 2023

Bernau: Seit vergangener Woche blinken drei Dialogdisplays am Kreuzungsbereich Zepernicker Chaussee/ Elbestraße gut sichtbar. Sie sollen die abbiegenden Auto- und Motorradfahrer sensibilisieren.

Weiterlesen »
alt=""

Dreifaches Jubiläumsfest in Wandlitz

25. September 2023

Wandlitz: Bei spätsommerlichem Sonnenwetter fand am Sonntag in Wandlitz das traditionelle Erntefest unter einem ganz besonderen Motto statt: gleich drei Jubiläen gleichzeitig – 10 Jahre

Weiterlesen »
alt=""

30. September: Meinung der Ladeburger zum Ortsteilentwicklungskonzept gefragt

25. September 2023

Bernau: Unter dem Motto „Bernau im Dialog“ werden am Samstag, dem 30. September, Vertreter des Büros „die raumplaner“ und des Stadtplanungsamts gemeinsam mit dem Ortsbeirat

Weiterlesen »
alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023

Bernau: Um das Thema Mobilität drehte sich alles am 16. September 2023 in der Bernauer Innenstadt. Die Stadt Bernau und die Bernauer Stadtmarketing GmbH hatten

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb für Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen. Dazu muss eine

Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023

Bernau: Der Innenhof des Kantorhauses an der Tuchmacherstraße 13 verwandelt sich von Montag bis Mittwoch in eine Bildhauerwerkstatt der besonderen Art. Sieben Schüler der Jahrgangsstufe

Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023

Eberswalde: Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, findet um 18 Uhr die Eröffnung der 311. Austellung in der „Kleinen Galerie“ statt. Unter dem Titel „More

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Erfolgreiches 2. Benefizturnier – Feuerwehren erspielen mehr als 5.200 Euro für Kinderhospiz

26. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Präsentation des Kinderkalenders 2024 – „Meine bunte Welt und ich mittendrin“ und Weltkindertag

26. September 2023
Weiterlesen »
Bauarbeiten Symbolfoto

Kommunen wollen mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen – Instrumentarium erweitern und Investitionszuschüsse für Sozialwohnungen ermöglichen

26. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Projekt „Alpha-Kids“ an der Grundschule Oderberg

26. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Ulrike Mauersberger als Kandidatin für die Landtagswahl nominiert

26. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.