Newsletter
Über uns und unser Magazin
Mittwoch, 25. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Am 15. Oktober Einsendeschluss für Landeswettbewerb „CO2-neutrales Quartier“

Am 15. Oktober Einsendeschluss für Landeswettbewerb „CO2-neutrales Quartier“

  • 08. Oktober 2024
  • In Land Brandenburg
alt=""
Windkraftanlage, Solaranlage und Energiespeicher. Foto: © MIL
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Das Klimabündnis Stadtentwicklung veranstaltet zum zweiten Mal den Landeswettbewerb „CO2-neutrales Quartier“. Brandenburger Kommunen, Energie- und Wärmeversorger, Wohnungsunternehmen und weitere Akteure können Konzepte, Planungen und Projekte des integrierten klimagerechten Planens und Bauens im Bestand oder im Neubau einreichen. Einsendeschluss für Wettbewerbsbeiträge ist der 15. Oktober 2024.

Prämiert werden sowohl umsetzungsorientierte Konzeptionen als auch konkrete bauliche Projekte, die gerade umgesetzt werden oder bereits umgesetzt sind. Dabei sollen die eingereichten Vorhaben über einzelne Gebäude hinausgehen und verschiedene Handlungsfelder einer klimagerechten Stadt- und Quartiersentwicklung wie CO2 -Einsparung, Energieeffizienz oder die Einbindung erneuerbarer Energien zur Dekarbonisierung kombinieren. Auch andere Ziele wie Bezahlbarkeit, Sozialverträglichkeit und Baukultur sollen Beachtung finden. Eine der Bedingungen ist, dass die Projekte von mindestens zwei lokalen Akteuren  realisiert werden. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 15. Oktober 2024 eingereicht werden. Die Preise werden Anfang 2025 vergeben.

Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung: „Das Thema Wärmewende ist in allen Brandenburger Kommunen ein Schwerpunkt der Stadtentwicklung. Auch weil sich Brandenburg zum Ziel gesetzt hat, bis spätestens zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Das ist sehr ambitioniert. Somit kommt dem klimagerechten Umbau der Städte und Gemeinden eine besondere Bedeutung zu. Beispielsweise müssen Wärme, Strom und Mobilität zusammengedacht und auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Die Energie- und Wärmewende kann nur gelingen, wenn sie vor Ort durch dezentrale Projekte umgesetzt wird. Städtebau, Stadtentwicklung, Sanierung und der städtebauliche Denkmalschutz haben ein riesiges Potenzial für den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung. Die Ergebnisse des ersten Wettbewerbs ‚CO2-neutrales Quartier‘ waren vielversprechend und regen zur Nachahmung an. Ich bin gespannt auf die Wettbewerbsbeiträge für den zweiten Landeswettbewerb.“

Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Teilnahme sind hier abrufbar:
https://klimabuendnis-stadtentwicklung.de/wettbewerb

Beratungsstelle klimagerechte Kommune Brandenburg

Eines der Ziele des „Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg“ ist, die vielfältigen Klimaschutzprojekte von unterschiedlichen Akteuren bekannter zu machen, um die Umsetzung von Projekten anzustoßen und zu beschleunigen. Hierzu wird auch der Wettbewerb „CO2-neutrales Quartier“ durch die Beratungsstelle klimagerechte Kommune betreut. Die Informations- und Fachveranstaltungen, die Webseite mit Anlaufstellen und Praxisbeispielen und der ca. viermal jährlich erscheinende Newsletter informieren über Handlungsmöglichkeiten für kommunalen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung. Im Aufgabenspektrum der Beratungsstelle klimagerechte Kommune liegt insbesondere die Unterstützung von Städten und Gemeinden bei der Konzepterstellung und Strategieentwicklung zur klimagerechten Stadtentwicklung, zur Auswahl geeigneter Gebiete für den energetischen Umbau im Quartier sowie zur Transformation von Wärmenetzen. Die Beratungsstelle steht auch für alle Fragen rund um den 2. Landeswettbewerb zur Verfügung:

BSKK@bbsm-brandenburg.de

Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg 

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung (MIL), der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) und der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) – Landesgruppe Berlin- Brandenburg haben sich im Januar 2022 zum „Klimabündnis Stadtentwicklung Brandenburg“ zusammengeschlossen. Das Klimabündnis verleiht der Bedeutung des Klimaschutzes in Brandenburgischen Städten und Gemeinden noch mehr Nachdruck. Gemeinsam gehen die Partner auf die Akteure in den Kommunen zu, unterstützen ambitionierte kommunale Planungen insbesondere zur Wärmewende und leisten so einen Beitrag zum Klimaschutz in der Stadtentwicklung. Der Wettbewerb „CO2-neutrales Quartier“ ist dabei eine der zentralen Aktivitäten des Bündnisses.

Weitere Informationen zum Klimabündnis Stadtentwicklung finden Sie unter: https://klimabuendnis-stadtentwicklung.de und unter https://klimabuendnis-stadtentwicklung.de/newsletter

Von: Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung
Tags: EnergielandesregierungNachhaltigkeit

Ähnliche Beiträge

empty

Stromausfall Golzow, Senftenhütte und Teile von Britz

24. Juni 2025

Britz-Chorin-Oderberg: In den Choriner Ortsteilen Senftenhütte, und Golzow sowie im nördlichen Teil von Britz liegt eine Störung mit Energienetz der

empty

Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand wird vereinfacht und entbürokratisiert

18. Juni 2025

Um die mittelständische Wirtschaft und vor allem das Handwerk zu stärken, wird das Land Brandenburg seit gestern die Vergabe von

alt=""

HNEE-Feldtag – Kulturen und Sorten für den Klimawandel

16. Juni 2025

Am 12. Juni fand der jährliche Feldtag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) auf der Lehr- und Versuchsstation Wilmersdorf

empty

Solaranlage im Sommer richtig nutzen

14. Juni 2025

Eine Solarthermie-Anlage liefert Wärme für das Trink- und Duschwasser oder unterstützt sogar die Heizung. Sie entlastet damit sowohl die Umwelt

empty

Projekte für 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 18. Juli möglich

5. Juni 2025

Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes und inklusives Engagement sind gefragt, wenn der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

empty

Ausschalten, wegpacken: Klare Rechtsgrundlage zu privaten Handys an Grund- und Förderschulen

3. Juni 2025

Handys und andere private digitale Endgeräte gehören im Unterricht nicht auf den Schultisch. Sie sind auszuschalten und wegzupacken – dafür

alt=""

BARNIM ENERGIE wird 5 – Feiern Sie mit uns!

30. Mai 2025

Seit dem Frühjahr 2020 vertreiben die Kreiswerke Barnim und die Stadtwerke Bernau, unter der Marke BARNIM ENERGIE, Strom und Gas

Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Mangelnde Transparenz bei Fernwärme

28. Mai 2025

Rund 30 Prozent der Brandenburger Haushalte nutzen Fernwärme – Tendenz in der Energiewende steigend. Umso wichtiger ist es, dass Anbieter

empty

Bilanz der Grippesaison 2024/2025: 18.717 Fälle im Land Brandenburg

27. Mai 2025

In der Grippesaison 2024/25 haben sich im Land Brandenburg mehr Menschen mit Influenza infiziert als in der Saison zuvor. Im

empty

Batteriespeicher: Mythen rund um gespeicherte Sonnenenergie

23. Mai 2025

Rund um das Thema Batteriespeicher gibt es inzwischen zahlreiche Mythen und Irrtümer. Die Verbraucherzentrale Brandenburg erklärt, ob und wie Batteriespeicher

Neue Meldungen

Polizei Symbolfoto
Barnim

Motorradfahrer leicht verletzt. Polizeimeldungen Barnim 24.06.2025

24. Juni 2025
empty
Ahrensfelde

Sturmschäden in Ahrensfelde: Gemeinde bittet um Mithilfe

24. Juni 2025
alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

SPD Barnim im Landesvorstand stark vertreten

24. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32840

23. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32772

19. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) ID 32004

21. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

19. Oktober: "Schlesien" - ein Multimediavortrag in der Stadtbibliothek

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.