Newsletter
Über uns und unser Magazin
Sonntag, 13. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Attraktive neue Regelungen ab dem 1. August

Attraktive neue Regelungen ab dem 1. August

Zahlreiche attraktive Neuregelungen treten zum 1. August in Kraft. Sie bringen Verbesserungen für Lehrkräfte, Eltern, Kinder und Jugendliche.
  • 04. August 2024
  • In Land Brandenburg
empty
Spielendes Kind Symbolbild: La-Rel Easter, unsplash
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Beitragsfreiheit Kita
Ab 1. August 2024 müssen Eltern keine Beiträge mehr für die Betreuung ihrer Kinder in Brandenburger Kindergärten zahlen. Damit sorgt Brandenburg für eine beitragsfreie Tagesbetreuung von Kindern vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zur Einschulung. Die Beitragsfreiheit gilt sowohl für Kitas in öffentlicher Trägerschaft wie auch für die Kitas der freien Träger. Insgesamt gibt es im Land mehr als 2.000 Kitas, in denen mehr als 190.000 Kinder betreut werden. Die Beitragsfreiheit gilt auch für Kinder, die von Kindertagespflegepersonen betreut werden.

Das erste Kinder- und Jugendgesetz tritt in Kraft
Brandenburg erstes Kinder- und Jugendgesetz gilt ab 1. August 2024. Damit werden die Rechte von Brandenburgs Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen deutlich ausgeweitet. Das „Gesetz zur Förderung und zum Schutz junger Menschen“ regelt unter anderem:

  • Netzwerke zum Kinderschutz werden gefördert.
  • Die klare Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen werden gefördert.
  • Eine umfassende Pflicht zu Schutzkonzepten wird festgeschrieben.
  • Träger der Jugendhilfe bekommen mehr Rechtssicherheit.
  • Die Landes-Kinder- und Jugendbeauftragte, der Landespräventions- und der Familienbeirat sind damit gesetzlich verankert.
  • Gleichzeitig werden auch die Anforderungen des Bundes nach der Reform des Achten Buch Sozialgesetzbuch – Kinder- und Jugendhilfe (SGB VIII) in Landesrecht umgesetzt.

Erstmals wurde ein Gesetz nicht nur für, sondern auch mit Kindern und Jugendlichen erarbeitet. Rund 1.000 junge Brandenburgerinnen und Brandenburger haben daran mitgeschrieben.
> Kinder- und Jugendgesetz für Brandenburg

Distanzunterrichtsverordnung
Die Distanzunterrichtsverordnung für Brandenburger Schulen tritt in Kraft. Distanzunterricht kann ab dem kommenden Schuljahr aufgrund einer Notsituation und auf Grundlage eines vom zuständigen staatlichen Schulamt genehmigten pädagogischen Konzeptes stattfinden, wenn die technischen Voraussetzungen dafür gegeben sind und eine gleichwertige Teilnahmemöglichkeit aller Schülerinnen und Schüler gewährleistet ist. Der ergänzende Distanzunterricht auf Grundlage eines pädagogischen Konzepts stellt hierbei einen neuen Ansatz dar. Damit ist Brandenburg das erste Bundesland, dass sich eine solche umfassende Regelung gibt und weitere wesentliche Schritte in Richtung Digitalisierung an Schulen unternimmt.
> Verordnung zur Umsetzung des Distanzunterrichts sowie anderer Unterrichtsformen an Schulen im Land Brandenburg (Distanzunterrichtsverordnung) vom 29.07.2024 

Startchancen-Programm
Das Startchancen-Programm ist das größte Bildungsprogramm in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland zur Förderung von benachteiligten Kindern und Jugendlichen: Allein in Brandenburg werden insgesamt rund 540 Millionen Euro von Bund und Land eingesetzt. In den kommenden zehn Jahren profitieren davon Schülerinnen und Schüler an 110 brandenburgischen Schulen. Das Programm startet am 1. August 2024 und besteht aus drei Säulen:

  • Säule I: Mit einem „Investitions- und Ausstattungsprogramm“werden eine verbesserte lernförderliche Infrastruktur sowie moderne, klimagerechte und barrierefreie Lernorte geschaffen.
  • Säule II: Das „Chancenbudget“ ermöglicht bedarfsgerechte Maßnahmen der Schul- und Unterrichtsentwicklung. Zudem fördert es Basiskompetenzen in Deutsch und Mathematik, sozial-emotionale Kompetenzen sowie die Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Über ein Drittel des Budgets kann die jeweilige Schule frei verfügen.
  • Säule III: „Multiprofessionelle Teams“ dienen der personellen Verstärkung. Die zusätzliche Expertise anderer pädagogischer Disziplinen ermöglicht u.a. gezielte Beratungen und Unterstützungen der Lernenden und ihrer Eltern.

> Erklärfilm über das Startchancen-Programm in Brandenburg

Neue Anreize für den Schuldienst
Zuschläge, Entlastungen, Hinzuverdienstmöglichkeiten: Ab dem 1. August bietet das Land Brandenburg neue Angebote für Lehrkräfte:

  • „U70“: Lehrkräfte, die bereits im Ruhestand sind, haben nun attraktivere Hinzuverdienstmöglichkeiten, wenn sie noch einmal in den Schuldienst zurückkehren. Mit der Neuregelung im Beamtenversorgungsgesetz fallen Grenzen des Hinzuverdienens weg, wenn pensionierte Lehrkräfte erneut als tarifbeschäftigte Lehrkraft tätig werden (§ 74 Abs. 6 BbgBeamtVG).
  • „63+“: Lehrkräfte, die ihren Antrag auf Vorruhestand zurückziehen, erhalten Sonderzuschläge bzw. Zulagen. Zum längeren Halten von lebensälteren Lehrkräften im Schuldienst wurde das Brandenburgische Besoldungsgesetz geändert (§ 48 Abs. 1 Nummer 3 und 4 BbgBesG).
  • Engagement wird belohnt: Lehrkräfte, die planmäßig zusätzlich über ihre Unterrichtsverpflichtung hinaus Unterrichtsstunden übernehmen, erhalten diese voll bezahlt – ebenfalls eine Neuregelung im Besoldungsgesetz (§ 46a BbgBesG). Ausgedehnt wird zudem die Zahlung von Zulagen auf Fachkonferenzleitungen für die Schulfächer Deutsch, Mathematik und Englisch (letzteres ab Sekundarstufe I) sowie auf die Koordination von Ganztagsangeboten. Bereits seit dem 1. Juli 2024 wird kurzfristig geleistete Mehrarbeit vergütet (§ 4 Abs. 2 Brandenburgische Mehrarbeitsvergütungsverordnung).

Freiwilliges Soziales Jahr SchulDie Richtlinie für einen Dienst im Freiwilligen Sozialen Jahr in einer Schule (FSJ Schule) ist erneut verlängert worden. Landesweit stehen rund 140 Einsatzstellen an Schulen zur Verfügung. Das FSJ Schule ist ein brandenburgisches Landesprogramm: Dabei bekommen junge Menschen die Gelegenheit, frühzeitig Einblick in einen pädagogischen Beruf am „Arbeitsort Schule“ zu nehmen und sich darin auszuprobieren. Bewerbungen sind für das Schuljahr 2024/2025 bis zum 9. August 2024 und für das Schuljahr 2025/2026 bis zum 31. März 2025 möglich.
> Freiwilligendienste

Neue Verwaltungsvorschriften zur Beruflichen Orientierung
Zum Schuljahr 2024/25 treten die Verwaltungsvorschriften (VV) zur Beruflichen Orientierung an Schulen des Landes Brandenburg (VV Berufliche Orientierung – VV BO) in Kraft. Zu den wesentlichen Neuerungen gehören unter anderem die Flexibilisierung der Durchführungsbestimmungen von Schülerbetriebspraktika, die freie Wahl eines Portfolioinstruments zur Dokumentation des Berufsorientierungsprozesses der Schülerinnen und Schüler und die Einführung verbindlicher Informationsveranstaltungen zur Beruflichen Orientierung. Die Schulen werden bei der Umsetzung der Verwaltungsvorschriften nicht allein gelassen, sondern mit Online-Informationsveranstaltungen und direkt anwendbaren Begleitmaterialien unterstützt. So können beispielsweise in der Mediathek des Netzwerks Zukunft ein beschreibbares Muster-BO-Konzept sowie Vorlagen und Checklisten zur schulischen Berufsorientierung heruntergeladen werden.
> Netzwerk Zukunft

Von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

alt=""

Maul- und Klauenseuche: Betroffene Landwirtschaftsbetriebe können ab sofort Entschädigungszahlungen beantragen

13. Juli 2025

Milchviehbetriebe und Schweinehalter, die von ökonomischen Einbußen aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffen waren, können ab sofort bei der

empty

Brandenburg richtet Regionalbüro Natürlicher Klimaschutz ein

11. Juli 2025

Das vom Bund geförderte Regionalbüro, das nun seine Tätigkeit aufgenommen hat, soll die Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) koordinieren

empty

Europas letzter Solarglashersteller GMB beantragt Insolvenz

10. Juli 2025

Die Glasmanufaktur Brandenburg GmbH in Tschernitz (GMB) hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt hat. Die GMB befand

empty

Unternehmen müssen bis 31. Juli 2025 elektronische Kassen bei Finanzverwaltung registrieren

9. Juli 2025

Die Frist endet bald: Unternehmen, die elektronische Kassensysteme oder vergleichbare digitale Aufzeichnungssysteme wie zum Beispiel Tablet- Kassensysteme verwenden, müssen diese

empty

20 neue Plätze im Maßregelvollzug

7. Juli 2025

Das Land Brandenburg sorgt für Entlastung bei der angespannten Belegungssituation im Maßregelvollzug. Derzeit wird auf dem Gelände des GLG Martin

empty

Bürokratieabbau: Ministerpräsident Woidke und Ministerin Mittelstädt begrüßen Abschaffung der Stoffstrombilanz

29. Juni 2025

Brandenburgs Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Hanka Mittelstädt und Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke begrüßen die angekündigte Abschaffung

empty

Jetzt Maßnahmen ergreifen – Eichenprozessionsspinner-Befall steigt wieder an

28. Juni 2025

Im Land Brandenburg ist 2025 die Anzahl der Standorte mit Befall durch Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionae) wieder auf ein hohes Maß

empty

Urlaubszuschuss für Familien mit geringen Einkommen kann auch in diesem Jahr wieder beantragt werden

25. Juni 2025

Sommerzeit ist Ferienzeit und damit Zeit, die Familien zusammen verbringen können. Vor allem Kinder profitieren von gemeinsamen Reisen mit ihren

empty

Vergabe von Aufträgen der öffentlichen Hand wird vereinfacht und entbürokratisiert

18. Juni 2025

Um die mittelständische Wirtschaft und vor allem das Handwerk zu stärken, wird das Land Brandenburg seit gestern die Vergabe von

empty

Projekte für 4. Ideenwettbewerb „Zukunft Ehrenamt“ gesucht – Bewerbungen bis 18. Juli möglich

5. Juni 2025

Kreative Ideen zur Stärkung des Ehrenamtes und inklusives Engagement sind gefragt, wenn der von der Staatskanzlei ausgelobte Wettbewerb „Zukunft Ehrenamt“

Neue Meldungen

alt=""
Schorfheide

Neue Brücke über den Finowkanal in Finowfurt eingeweiht

13. Juli 2025
alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

Eberswalde steht zusammen – Nach Kitaschließungen braucht es schnelle, kindgerechte Lösungen

13. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger Nachtwache (m/w/d) ID 32976

13. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Biesenthal

Koch / Gastronom / Verkäufer als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) ID 31395

11. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Facharzt Psychiatrie (m/w/d) ID 32812

10. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger Nachtwache (m/w/d) ID 32976

13. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
empty

Parkpalette am Bahnhof am 8. August nicht nutzbar

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.