In Eberswalde baut die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) an der Pfeilstraße 3 aktuell eine Kindertagesstätte für die Betreuung von 85 Kindern. Die Kita, die zum großen Teil in Holzbauweise errichtet worden ist, wird voraussichtlich am 01.08.2025 eröffnen.
Nur: Ein Name für die Einrichtung fehlt noch. Daher ruft der Träger dazu auf, originelle Namensvorschläge einzureichen. Eine Jury bestehend aus dem Dezernenten für Soziales, Ordnung und Kultur der Stadt Eberswalde, Bernd Schlüter, aus Kitakindern und Johannitern wird den Namen dann gemeinsam auswählen. Auf den Namensgeber oder die Namensgeberin wartet eine tolle Überraschung zur Eröffnung der Kita!
Vorschläge für den Kita-Namen können im Zeitraum zwischen dem 20.März und 06.April 2025 abgegeben werden. Die zukünftige Kitaleiterin Bianca Behmert ist schon jetzt gespannt auf die Einreichungen. „Ein Bezug zur Region, zu den Besonderheiten des Standortes oder der Bauweise wären natürlich toll bei der Namenswahl. Wichtig ist aber vor allem, dass unser Name für Kinder leicht zu merken und auszusprechen ist,“ gibt die Johanniterin zu bedenken.
Die Vorschläge können über folgende Wege eingereicht werden:
- Online auf www.johanniter.de/nordbrandenburg oder per Mail an kita.nbrb@johanniter.de (Betreff: Name Kita Pfeilstraße)
- Auch die Abgabe im Johanniter-Info-Point im Johanniter-Quartier Eberswalde ist möglich.
Im dreigeschossigen Bau im Zentrum der Stadt können bis zu 30 Krippenkinder im Erdgeschoss betreut werden. Hier stehen den Kleinsten drei liebevoll eingerichtete Räume und ein separater Außenbereich zur Verfügung. Im ersten Stock finden bis zu 55 Kinder im Alter zwischen 3-6 Jahren Platz. Hier können die Kinder in den fünf Funktionsräumen individuell und bedürfnisorientiert nach Herzenslust basteln, kreativ werden, sich bewegen oder experimentieren. In der Kinderküche, die im lichtdurchfluteten Mehrzweckraum integriert ist, backen und kochen die Kinder gemeinsam mit den Erziehenden. Auch eine Gartenfläche mit mehr als 650m² steht für die Kindergartenkinder zum Spielen und Toben bereit.
In der Einrichtung wird altersentsprechend nach dem offenen Konzept des Situationsansatzes gearbeitet werden. Auch ein regelmäßiger Austausch mit dem benachbarten Johanniter- Quartier ist vorgesehen, um wertvolle Momente für mehrere Generationen schaffen zu können.
In das oberste Teilgeschoss wird die Kitaverwaltung des Trägers einziehen.
Eltern, die an einem Kita-Platz interessiert sind oder weitere Fragen zur Einrichtung haben, dürfen sich gern über kita.nbrb@johanniter.de melden.