Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Dienstag, 6. Juni 2023
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
    • Stellenangebote
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Ahrensfelde
    • Veranstaltungen Bernau
    • Veranstaltungen Biesenthal
    • Veranstaltungen Britz-Chorin-Oderberg
    • Veranstaltungen Eberswalde
    • Veranstaltungen Joachimsthal
    • Veranstaltungen Panketal
    • Veranstaltungen Schorfheide
    • Veranstaltungen Wandlitz
    • Veranstaltungen Werneuchen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Ausbau der Windenergie an Land

16. April 2023
in Buntes
Lesezeit:3 Minuten
A A
empty

Foto: Thomas Reaubourg, unsplash

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Beim Ausbau erneuerbarer Energien ist die Windkraft ein zentraler Baustein klimaneutraler Energieversorgung. Allerdings bleibt das Ausbauniveau noch deutlich hinter den gesteckten Zielen zurück. Ein Papier zum beschleunigten Ausbau der Windenergie an Land der Agora Energiewende führt 15 Maßnahmen zur Beschleunigung an. In Hinblick auf die anstehende Wind-an-Land-Strategie des BMWK wird vor allem deutlich, dass Genehmigungszeiten und Flächenbereitstellung hier die maßgeblichen Stellschrauben darstellen.

Die Windenergie an Land nimmt eine tragende Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien ein. So wurde rund ein Viertel des Stroms im Jahr 2022 aus Windenergie gewonnen. Nach dem EEG sollen bis 2030 115 GW an Leistung von Windenergieanlagen (WEA) an Land installiert werden. 2022 wurden in Deutschland 551 WEA mit 2,4 GW installierter Leistung errichtet. Der Bruttozubau 2022 liegt damit 25 Prozent über dem Vorjahreszubau von 1,9 GW, bleibt aber deutlich hinter der Zielsetzung zurück.

Seit 2022 hat es eine Vielzahl von Gesetzesänderungen zur Beschleunigung des Ausbaus von WEA und insbesondere zur Verbesserung von Planungs- und Genehmigungsverfahren gegeben. Die Änderungen umfassen insbesondere das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023, das Windenergieflächenbedarfsgesetz, das Baugesetzbuch, das Raumordnungsgesetz, das Bundesnaturschutzgesetz sowie die Verwaltungsgerichtsordnung und ebenso Vorgaben zur Umsetzung der EU-Notfallverordnung vom 22.12.2022. Mit dem Eckpunktepapier des BMWK zu einer Windenergie-an-Land-Strategie wurden nun 12 Handlungsfelder beschrieben und Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus vorgestellt.

Laut dem Denklabor Agora Energiewende ist eine Kombination aus kurz-mittel- und langfristig wirksamen Maßnahmen nötig, die Genehmigungszeiten verkürzen und Flächenbereitstellung erleichtern sollen. So ließen sich kurzfristig bis 2024 5GW ans Netz bringen, indem bestehende Blockaden bei Finanzierungsprozessen aufgelösten würden; beispielsweise durch das befristete Aussetzen von Strafzahlungen oder durch die Neuausschreibung von Projekten, die inflationsbedingt unterfinanziert sind.

Mittelfristig müssten Projektentwicklungszeiten durch eine Verstetigung der EU-Notfallverordnung halbiert werden (von acht auf vier Jahre), Gewerbe- und Sonderbauflächen für Windenergie geöffnet, und Kommunen mehr Freiheit bei der Flächenausweisung gestattet werden.Langfristig müssten Projektabläufe und Genehmigungen besser verzahnt werden und Zwischenziele vorgezogen werden. Außerdem sollten Genehmigungen nach Typ-Variantencluster erteilt werden, um bei Weiterentwicklungen Genehmigungsverfahren nicht wiederholen zu müssen.

Die Eckpunkte einer Windenergie-an-Land-Strategie greifen viele der genannten Punkte auf; so soll es 1) Kommunen ermöglicht werden zusätzliche Flächen rund um Industrie- und Gewerbegebiete für Windenergie auszuweisen, 2) Ländern ermöglicht werden, Flächenziele vorzuziehen und zu erhöhen, und 3) weitere Verfahrenserleichterungen auf Genehmigungsebene geben. Außerdem sieht das BMWK Handlungsbedarf beim Gesellschaftlichen Rückhalt der Maßnahmen.

Anmerkungen des DStGB

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund begrüßt die Absicht, den Windenergieausbau an Land weiter zu beschleunigen. Jedoch möchten wir betonen, dass die Erreichung des Ziels von 115-GW installierter Windkraft-Leistung bis 2030 einen erheblichen zusätzlichen Druck auf die Flächenbereitstellung in den Gemeinden erzeugen wird. Dies gilt umso mehr, da neben den PV-Ausbauzielen weitere Flächen für den Ausbau der Verteil- und Übertragungsnetze hinzukommen. Diese Anforderungen werden die bereits bestehenden Flächenkonkurrenzen vor Ort weiter verschärfen und die Energiewende in den Städten und Gemeinden noch sichtbarer machen. Im Rahmen dieser Entwicklung ist es umso wichtiger, Akzeptanz in der Bevölkerung zu schaffen. Dies kann nur gelingen, wenn die kommunale Planungshoheit beim Windenergie-Ausbau gewahrt bleibt. Dies gilt auch bei Verfahrensvereinfachungen in weniger konfliktträchtigen Bereichen, denn auch hier braucht es eine gemeindliche Letztentscheidungsbefugnis. Außerdem bedarf es einer verbesserten gemeindlichen Wertschöpfungsbeteiligung, um Akzeptanz zu fördern und den Ausbau anzuregen.

  • Stellungnahme DStGB: Wind-an-Land-Strategie
Von: Deutscher Städte- und Gemeindebund
Tags: DStGBEnergieInformationWindräder

Ähnliche Beiträge

Brandenburger Wasserstoffpreis erstmalig als Schülerwettbewerb

6. Juni 2023

Bildungsminister Steffen Freiberg und Wirtschaftsminister Jörg Steinbach gaben gemeinsam den Startschuss für den ersten Brandenburger Wasserstoffpreis in Form eines Schülerwettbewerbs. Unter dem Motto „Wasserstoff anfassbar machen“ soll mit dem Wettbewerb der Aufbau...

Mehr lesen

16. Juni: Kostenlose Filmvorführung von „All-Inclusive“ im Treff 23

6. Juni 2023
empty

Bernau: Einen Filmabend für Sportinteressierte veranstaltet die Stadt Bernau am Freitag, dem 16. Juni, um 18 Uhr im Treff 23 (Kulturhof), Breitscheidstraße 43 b. Gezeigt wird der Dokumentarfilm...

Mehr lesen

„30 Jahre – 30 Geschichten“ – Ausstellung im Landkreis Barnim

6. Juni 2023
empty

Am Mittwoch, 7. Juni 2023, wird in Eberswalde die Ausstellung Integration durch Sport der Brandenburgischen Sportjugend des Landessportbundes Brandenburg eröffnet. Die Ausstellung stellt 30 Engagierte - davon einige...

Mehr lesen

White Picknick in Basdorf

5. Juni 2023
empty

Wir freuen uns zum 3. Mal unser Picknick in Weiß in den Basdorfer Gärten für Euch ausrichten zu dürfen. In den letzten Jahren war dieses Picknick ein voller...

Mehr lesen

In der Preiskrise: Soziale Gerechtigkeit ist Aufgabe der gesamten Landesregierung

5. Juni 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Mit Auswertungstabelle: Gemeinsame Presseinformation von AWO Landesverband Brandenburg, DGB Bezirk Berlin-Brandenburg, Frauenpolitischer Rat Land Brandenburg, LAGF Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände, Landesjugendring Brandenburg, Seniorenrat des Landes Brandenburg, Sozialverband Deutschland (SoVD)...

Mehr lesen

30. Hussitenfest: Partystimmung im Festzelt am Mühlentor

5. Juni 2023
empty

Bernau: Auch das geschichtsträchtige Mühlentor hat zum 30. Hussitenfest wieder eine Funktion im Festgeschehen. Es fungiert vom 9.-11. Juni als Entré zum großen Zelt an der Mühlenstraße, in...

Mehr lesen

Technische Kräfte/Raumpfleger/innen für Kindertagesstätten gesucht

5. Juni 2023
Rathaus Werneuchen

Die Stadt Werneuchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt: technische Kräfte/Raumpfleger/innen für ihre Kindertagesstätten.

Mehr lesen

Einschränkungen bei der BBG

5. Juni 2023
Busschild

Auf den Buslinien 867, 868, 891, 893 und 900 kommt es im in nächster Zeit zu Eischränkungen.

Mehr lesen

Eberswalder Kinderklinik als DDG-Kompetenzzentrum ausgezeichnet

4. Juni 2023
empty

Eberswalde: Die Kinderklinik in Eberswalde ist das erste „Zertifizierte Diabeteszentrum für Kinder und Jugendliche“ im Land Brandenburg. Die Anerkennung erfolgte offiziell durch die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG). Sie...

Mehr lesen

Formel „S“ in Ahrensfelde – 1. Seifenkistenrennen

4. Juni 2023
empty

Ahrensfelde: Nur bergab geht es am 16.September in Ahrensfelde – gemeint ist natürlich das 1. Seifenkistenrennen in der Gemeinde.

Mehr lesen

Nachrichten am Morgen

Anstehende Veranstaltungen

empty
Mrz 29 2023 - Jun 14 2023

Ka.De. Die Spur der BilderKunstLaufend

SparkassenFORUM
  • Eberswalde
empty
Mai 11 2023 - Jul 01 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
empty
Mai 14 2023 - Jul 04 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
empty
Mai 16 2023 - Jul 27 2023

Ausstellung VierjahreszeitenKunstLaufend

Rathaus Eberswalde
  • Eberswalde
empty
Mai 18 2023 - Jul 08 2023

rot – gelb – blau. das bauhaus für kinderFür KinderKunstLaufend

Lehrerhaus in Bernau
  • Bernau
Keine Veranstaltung gefunden

Stellenangebote

  • Hausmeister (m/w/d) ID 27523

    • Werneuchen
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Stellenangebot in der Oase Brasserie (m/w/d)

    • Tempelfelde
    • Oase Brasserie & Shop
    • Minijob
    • Teilzeit
  • Bauhofmitarbeiter (m/w/d)

    • Wandlitz
    • Gemeinde Wandlitz
    • Teilzeit
  • Sachbearbeitung Bauleitplanung (m/w/d)

    • Wandlitz
    • Gemeinde Wandlitz
    • Vollzeit
  • Pflegefachkraft (m/w/d/) ID 27071

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
    • Vollzeit

Neueste Meldungen

Brandenburger Wasserstoffpreis erstmalig als Schülerwettbewerb

6. Juni 2023
empty

Autorenlesung mit Regina Scheer in der Buchhandlung Wandlitz

6. Juni 2023
empty

16. Juni: Kostenlose Filmvorführung von „All-Inclusive“ im Treff 23

6. Juni 2023
empty

„30 Jahre – 30 Geschichten“ – Ausstellung im Landkreis Barnim

6. Juni 2023
Polizei Symbolfoto

Verkehrsunfall forderte Todesopfer. Polizeimeldungen 05. Juni 2023

5. Juni 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen Ahrensfelde
    • Veranstaltungen Bernau
    • Veranstaltungen Biesenthal
    • Veranstaltungen Britz-Chorin-Oderberg
    • Veranstaltungen Eberswalde
    • Veranstaltungen Joachimsthal
    • Veranstaltungen Panketal
    • Veranstaltungen Schorfheide
    • Veranstaltungen Wandlitz
    • Veranstaltungen Werneuchen
  • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.