Montag, 2. Oktober 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Ausgezeichnete Greenkids in der Kirche: Umweltminister Vogel überreicht Nachwuchsnaturschutzpreis des Landes

Ausgezeichnete Greenkids in der Kirche: Umweltminister Vogel überreicht Nachwuchsnaturschutzpreis des Landes

  • 3. September 2023
  • in Kategorie: Land Brandenburg
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel hat heute (29.08.2023) nach der Kabinett-vor-Ort-Sitzung im Landkreis Elbe-Elster das „Greenteam Mühlberg/Elbe“ der evangelischen Kirchengemeinde Mühlberg und Umgebung mit dem Nachwuchsnaturschutzpreis des Landes der Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg ausgezeichnet. Seit 2006 setzen sich Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechsten Klasse aus Mühlberg in dem Projekt als „Greenkids“ intensiv und auf hohem Niveau mit Natur- und Umweltschutzthemen auseinander. 3.000 Euro erhielten die Kinder als Preisgeld.

Umweltminister und Stiftungsratsvorsitzender des NaturSchutzFonds Brandenburg, Axel Vogel:

„Die Kinder haben bereits im Grundschulalter aus eigener Initiative ihr Greenteam gegründet, um sich gemeinsam für eine nachhaltige und gesunde Umwelt einzusetzen und ihre eigene Zukunft lebenswert zu gestalten. Seit 17 Jahren setzen die Grundschüler im Landkreis Elbe-Elster vielfältige Projekte um und motivieren andere Kinder und Erwachsene für den rücksichtsvollen Umgang mit Natur und Umwelt. Dieses Engagement ist beeindruckend und vorbildhaft.“

So pflanzten die „Greenkids“ mit Unterstützung von Kirchenförster Andreas Schirmer sowie Freiwilligen 2.000 Bäume bei Saxdorf. Dort soll sich nach mehreren Bränden ein Mischwald entwickeln. Außerdem bauten die Kinder Fledermauskästen für einen lokalen Solarpark. Zudem setzt sich die Gruppe intensiv für Bienen ein: Das „Greenteam Mühlberg/Elbe“ informiert mit Infoständen an Schulen und auf Marktplätzen über die Gefährdung der Insekten, sammelte Unterschriften für eine ökologische Landwirtschaft ohne Pestizide und machte auch die Politik öffentlichkeitswirksam auf die Themen aufmerksam. In der Werkstatt ihrer Mühlberger Grundschule bauen die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus jährlich Insektenhotels und Nistkästen, die sie dann an geeigneten Orten installieren. Des Weiteren organisieren die Greenkids zum Beispiel Aufräumaktionen und Müllsammeln an Flussufern und Wegrändern.

Auf seinen monatlichen Treffen entwickelt das Greenteam fortlaufend neue Projekte, um die Natur in der Umgebung von Mühlberg zu schützen. Informationen und Hinweise zu einem umweltbewussten Verhalten stellen sie auf vielfältige Weise zusammen und tragen sie durch Publikationen sowie auf Veranstaltungen weiter.

Betreut werden die Kinder von Antje Wurch. Sie ist nicht nur Religionslehrerin an der Grundschule Mühlberg, sondern auch die Vorsitzende des 2021 gegründeten Umweltausschusses des Kirchenkreises Bad Liebenwerda.

„Dieses Gremium ist landesweit einzigartig“,

erklärt Antje Wurch,

„Es bietet uns vielfältige Möglichkeiten, den Umwelt- und Klimaschutz in unseren Gemeinden voranzubringen.“ So hat der Ausschuss bereits einen Umweltfonds in Höhe von 100.000 Euro auf den Weg gebracht, aus dem Umweltprojekte der Gemeinden gefördert werden. Unterstützt wurden zum Beispiel eine Wall-Box für Elektro-Autos sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gemeindehauses in Bad Liebenwerda. Auch das Projekt „Kasualienbäume“ wird mit dem Fonds gefördert: Für jeden Täufling oder Konfirmanden sowie für jedes Brautpaar kann als Geschenk ein Baum gepflanzt werden. Darüber hinaus engagiert sich die Gemeinde mit Vorträgen, Touren und Pflanzungen für eine nachhaltige Waldwirtschaft. „Wir haben die Zeichen des Klimawandels mit dem Hochwasser und dem Tornado in Mühlberg erlebt“, verdeutlicht Antje Wurch, „Deshalb ist es wichtig, dass wir unsere Umwelt schützen und dieses Bewusstsein in die Gemeinden hineintragen. Ich bin glücklich und stolz, dass wir mit unserem Greenteam und dem engagierten Umweltausschuss Vorbilder für Jung und Alt sind und hoffe, dass wir noch viele Menschen für den Natur- und Umweltschutz begeistern werden.“

Neben dem Greenteam aus Mühlberg wurde in diesem Jahr das Amt Temnitz ausgezeichnet, stellvertretend für die vielen Aktiven, die sich in dem Projekt „Lebensader Temnitz“ seit 15 Jahren beispielhaft und in herausragender Weise für die nachhaltige Sicherung und Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft entlang des Flusses Temnitz einsetzen.

Der Naturschutzpreis des Landes

Seit 1998 zeichnet die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg richtungsweisende Leistungen im Bereich des praktischen Naturschutzes, der nachhaltigen Landnutzung oder auch in der Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung mit dem Landesnaturschutzpreis aus. Darüber hinaus können auch wissenschaftliche, planerische oder wirtschaftliche Leistungen mit dem Preis geehrt werden. Der Naturschutzpreis ist in diesem Jahr jeweils mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro dotiert. Insgesamt wurden inzwischen 41 Preise vergeben, darunter 15 mal an Kinder und Jugendliche.

Die Stiftung NaturSchutzFonds Brandenburg

Seit 1995 betreut die Stiftung die Ersatzzahlung im Land Brandenburg. Mehr als 1.100 Naturschutzprojekte hat die Stiftung in diesen Jahren gemeinsam mit Landkreisen und Kommunen, Verbänden und Vereinen sowie weiteren Partnern wie zum Beispiel Land- und Forstwirtschaftsbetrieben oder Privatpersonen möglich gemacht oder in eigener Trägerschaft verwirklicht. Bei Gesamtkosten von mehr als 175 Millionen Euro konnte die Stiftung in den 27 Jahren ihres Bestehens rund 81 Millionen Euro zur Finanzierung beisteuern.

Von: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK)
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

alt=""

Kinderschutz, Digitalisierung, Extremismusbekämpfung: Brandenburg bringt Stärkung der Schulen auf den Weg

29. September 2023

Brandenburgs Schulen sollen noch besser in einer demokratischen und digitalisierten Welt agieren können. Der notwendigen Novelle des Brandenburgischen Schulgesetzes hat das Kabinett heute (26.09.2023) zugestimmt.

Weiterlesen »
empty

Kabinett bestätigt flexiblere Kita-Personalverordnung

28. September 2023

Brandenburg geht einen wichtigen Schritt zur weiteren Verbesserung der Personalsituation in der Kindertagesbetreuung. Die heute (26.096.2023) vom Kabinett gebilligte Änderung der Kita-Personalverordnung soll den Trägern

Weiterlesen »
empty

Duale Berufsausbildung schafft Zukunft

25. September 2023

Der „Brandenburgische Ausbildungskonsens“ als gemeinsame Plattform zur Stärkung der dualen Berufsausbildung wird bis 2025 fortgeschrieben. Darauf verständigten sich die Partner bei der Sitzung des „Brandenburger

Weiterlesen »
empty

Gesunde Ernährung von Kita-Kindern: Staatssekretärin Töpfer informiert sich über das Programm „AckerRacker“

21. September 2023

Gesunde Ernährung fängt schon bei den Kleinsten an. Die Essgewohnheiten der Kindheit prägen für das ganze Leben. Genau dort setzt das Bildungsprogramm „AckerRacker“ an, das

Weiterlesen »
Bauarbeiten Symbolfoto

Duale Berufsausbildung schafft Zukunft – Brandenburger Bündnis für Gute Arbeit schreibt Ausbildungskonsens bis 2025 fort

20. September 2023

Der „Brandenburgische Ausbildungskonsens“ als gemeinsame Plattform zur Stärkung der dualen Berufsausbildung wird bis 2025 fortgeschrieben. Darauf verständigten sich die Partner heute (15.09.2023) bei der

Weiterlesen »
empty

Neu dank GAP: Brandenburger Agrarministerium fördert jetzt Junglandwirte bei der Betriebsgründung mit je 75.000 Euro

19. September 2023

Sie sind Landwirtin oder Landwirt, nicht älter als 40 Jahre, beruflich qualifiziert und wollen erstmals ein eigenes landwirtschaftliches Unternehmen gründen: Ab sofort unterstützt das Brandenburger

Weiterlesen »
empty

Brandenburg startet Solarausbauoffensive

18. September 2023

Energieminister Jörg Steinbach hat heute (14.09.2023) die Brandenburger Solarausbauoffensive vorgestellt. Sie gibt den Startschuss für weitere Maßnahmen der Landesregierung zum Ausbau der Photovoltaik, die im weiteren Verlauf

Weiterlesen »
alt=""

Schule trifft Wissenschaft: Akademievorträge bereichern den Unterricht an brandenburgischen Schulen

16. September 2023

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) setzt auch im Schuljahr 2023/24 die erfolgreiche Initiative „Akademie und Schule“ in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Jugend

Weiterlesen »
empty

Beantragung der Härtefallhilfen für Energiekosten privater Haushalte mit nicht-leitungsgebundenen Energieträgern geht in die finale Phase

16. September 2023

Seit dem 8. Mai 2023 können private Haushalte, die mit sogenannten nicht-leitungsgebundenen Energieträgern heizen, rückwirkend für das Jahr 2022 Härtefallhilfen beantragen. Ziel des bundesweiten Programms

Weiterlesen »
alt=""

Landesradverkehrskonferenz 2023: Radverkehr als Gemeinschaftsaufgabe weiter voranbringen

15. September 2023

Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann hat heute an der Technischen Hochschule Wildau die Landesradverkehrskonferenz eröffnet. Nach dem Motto „Gemeinsam für mehr und sicheren Radverkehr in Brandenburg“

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

empty

Wirtschaftsförderung in Bernau – Barnimer Mittelstandshaus und WITO Barnim laden zur Diskussion

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wiesenstraße feierlich freigegeben

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Busschild

Einschränkungen der Linien 891, 900 und 903

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Friedhelm Boginski

Barnimer Bundestagsabgeordneter Friedhelm Boginski ist künftig Mitglied im Bauausschuss

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Spannung erwartet: LOK Bernau gegen BBG Herford

2. Oktober 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.