Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Dienstag, 21. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Baudezernent Jürgen Jankowiak offiziell verabschiedet

2. Dezember 2022
in Bernau
Lesezeit:5 Minuten
A A
Baudezernent Jürgen Jankowiak

Baudezernent Jürgen Jankowiak bei seiner Rede, in der er auf prägende Erfahrungen verwies und den Anwesenden herzlich dankte. Foto: Stadt Bernau

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Nach fast acht Jahren als Baudezernent der Stadt Bernau scheidet Jürgen Jankowiak zum Jahresende aus dem aktiven Dienst. 93 vollgepackte Monate liegen hinter ihm, doch der 64-Jährige brennt nach wie vor für seinen Beruf. Bürgermeister André Stahl verabschiedete sich heute offiziell von einem seiner engsten Mitarbeiter und Berater, ohne dessen gewissenhafte und engagierte Arbeit viele Projekte, wie das Neue Rathaus, die Ladestraße oder der Gutshof Börnicke nicht so reibungslauf gelaufen wären. Zahlreiche Kollegen, Mitarbeiter und Wegbegleiter waren gekommen, um sich persönlich zu verabschieden. Der Abschied fiel dem scheidenden Dezernenten sehr schwer, denn er hat in Bernau nach eigenen Worten sehr gerne mit allen Kolleginnen und Kollegen zusammengearbeitet.

Baudezernent Jürgen Jankowiak
Baudezernent Jürgen Jankowiak bei seiner Rede, in der er auf prägende Erfahrungen verwies und den Anwesenden herzlich dankte. Foto: Stadt Bernau

Herr Jankowiak, wer mit Ihnen zu tun hat, merkt bald, dass Sie an neue Vorhaben schrittweise herangehen: zunächst fast philosophisch, dann prozessorientiert und schließlich immer konkreter werdend.

Ja, ich muss ein Problem erst einkreisen, dann die Menschen mitnehmen und kann anschließend erst konkreter werden. Die vermeintlich einfachen Fragen sind oft nicht so einfach, weil das Leben nicht so einfach ist. Jeder sieht nur einen Teil aller möglichen Aspekte, deshalb ist und war es mir immer wichtig, Entscheidungen in ihrer Entstehung allgemein nachvollziehbar zu machen. Insgesamt gilt: Wenn es nicht gelingt, eine Mehrheit hinter sich zu versammeln, wird man scheitern.

Können Sie das an einem Beispiel verdeutlichen?

Das Neue Rathaus ist das beste Beispiel dafür! Dieses Vorhaben hat im Vergleich zu anderen Vorhaben der letzten Jahre mit Abstand am meisten Raum beansprucht und nimmt daher für mich eine exponierte Stellung ein. Da war die lange Vorgeschichte, die lange konkrete Vorbereitung, die Diskussion, sogar ein Bürgerentscheid dazu und dann natürlich die Planungs- und die Bauphase mit all ihren vielen Einzelschritten. Beim Bürgerentscheid positionierte sich eine nicht überwältigende, aber doch deutliche Mehrheit mit etwa 60 zu 40 Prozent für das Neue Rathaus in dieser Form und an dieser Stelle. Diese Mehrheit haben wir uns aber erarbeitet – eben durch Transparenz, durch geduldiges Argumentieren, durch Aufnehmen und Bewerten von Einwänden oder von Aspekten, die wir zunächst so nicht gesehen haben. So gelang es, eine Akzeptanz und durch den Entscheid auch eine breite Legitimation zu schaffen. Und ich muss hinzufügen, dass diejenigen, die sich dennoch gegen das Neue Rathaus ausgesprochen haben, hinterher fair mit dieser Entscheidung umgegangen sind – da gab es kein Nachhaken oder Ähnliches. Für mich war dies ein Demokratieerlebnis in Reinkultur!

Landrat Daniel Kurth (li.) und Bürgermeister André Stahl (re.) und Jürgen Jankowiak
Landrat Daniel Kurth (li.) und Bürgermeister André Stahl (re.) nahmen Jürgen Jankowiak in die Mitte. Dieser hatte 25 Jahre bei Landkreis (davon drei beim Vorgängerlandkreis Bernau) und fast acht intensive Jahre bei der Stadt Bernau gearbeitet. Foto: Stadt Bernau

Bleiben wir bei der Beteiligung. Beim Verkehr können irgendwie alle mitreden – wie sieht es da aus?

Ich bin froh, dass wir die Ladestraße fertigbekommen haben, ehe die Bahnbrücken über die Börnicker Straße und am Bahnhof in Angriff genommen wurden. Auch wenn die Verkehrsstauungen alles andere als angenehm sind – wenigstens haben wir momentan überhaupt eine Ausweichstrecke. Langfristig geht die Entwicklung natürlich schon dahin, die Dominanz des Automobils zu reduzieren. Dann aber muss man den Menschen vernünftige Alternativen bieten und daran haben wir in den letzten Jahren in der Tat gearbeitet. Nicht zuletzt die Mobilitätsstrategie 2030 versucht, so viele verschiedene Sichtweisen auf das Bernauer Verkehrsgeschehen und so viele Verkehrsträger wie möglich einzubeziehen, um dann tragfähige Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Allen recht machen kann man es dabei leider nicht, aber – Stichwort: Akzeptanz – ich muss nachvollziehbar begründen können, warum ich mich für Lösung A und nicht für Lösung B entschieden habe und weshalb Lösung C keine annähernd so gute Alternative ist.

Wie erlebten Sie die letzten Jahre als Leiter dieses Dezernats?

Ich muss gestehen, dass diese Zeit zu den drei prägenden Phasen meines Lebens gehört. Die erste waren meine fünf Jahre als junger Student in Bratislava, dann die Wendezeit mit ihren gesamtgesellschaftlichen Umbrüchen und nun eben Bernau. Dies hat mit der immensen Fülle an Aufgaben zu tun, der ich nach den Jahren bei der Bauaufsicht des Landkreises plötzlich gegenüberstand. Zu Beginn waren wir strukturell und personell diesen Anforderungen gar nicht gewachsen. Da musste erst eine Ämterstruktur geschaffen werden, die den „Lebensphasen“ von Bauprojekten in etwa entspricht. Dann mussten wir eben auch personell kräftig aufstocken und Stadtplaner beispielsweise bekommst Du nicht an jeder Ecke. Insgesamt kann ich mich aber nur bei den rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in meinem Bereich herzlich bedanken: Sie haben Außerordentliches gestemmt – etwas, was die nächsten Jahrzehnte über Bestand haben wird.

Ihr persönliches Fazit?

Ich verstand meine Aufgabe stets so, dass es weniger darauf ankommt, selbst zu glänzen, sondern vielmehr die vielen guten Ideen und den Einsatz, den meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mitbringen, zu einem sinnvollen Ganzen zu bündeln. Ich denke, dies ist mir einigermaßen gelungen. Daher gehe ich mit einem guten Gefühl.

Von: Stadt Bernau

Ähnliche Beiträge

Fehlerhafte Informationsschreiben zu Preisbremsen: Betroffene zahlen drauf

21. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Energieversorger mussten ihrer Kundschaft bis zum 1. März 2023 mitteilen, welche Entlastungen die Energiepreisbremsen für sie zur Folge haben. Nicht alle Anbieter haben es geschafft, dieser gesetzlichen Verpflichtung...

Mehr lesen

Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

21. März 2023
empty

Das Fit & Fun ist eine multifunktionale Sport- und Freizeitanlage und eröffnet auf 5.000 qm in angenehmer Atmosphäre eine Vielzahl von sportlichen und geselligen Aktivitäten.

Mehr lesen

Rekordergebnis für die Wirtschaftsförderung Brandenburg

21. März 2023
null

Fast 10.000 Arbeitsplätze und 1,8 Milliarden Euro an Investitionen in 2022

Mehr lesen

Praxen im neuen Ärztehaus

21. März 2023
empty

Eberswalde: Seit Anfang März findet man die GLG-Arztpraxen aus der Eberswalder Robert-Koch-Straße 17 im neuen Ärztehaus in der Georg-Friedrich-Hegel-Straße 20. Mit umgezogen sind die nicht zur GLG gehörende...

Mehr lesen

Beim Ladendiebstahl ertappt – Polizeimeldungen 10. März 2023

20. März 2023
Polizei Symbolfoto

Eine aufmerksame Mitarbeiterin eines Bekleidungsgeschäftes in der Landsbeger Chaussee beobachtete am Nachmittag des 18.03.2023 einen vermeintlichen Ladendiebstahl. Daraufhin sprach sie die 37-jährige Verdächtige an und ging mit ihr...

Mehr lesen

Weitere verkehrsrechtliche Anpassung Baustelle Sachtelebenstraße

20. März 2023
empty

Bernau: Zur Vollsperrung der Sachtelebenstraße werden weitere verkehrsrechtliche Anspassung erforderlich.

Mehr lesen

Osterferien-Programm im Wildpark Schorfheide

20. März 2023
empty

Schorfheide: Bei uns im Wildpark Schorfheide könnt Ihr Spannendes rund um die einheimische Tier-und Pflanzenwelt erleben … Damit Eure Ferien auch ein echtes Abenteuer werden, bieten wir Führungen...

Mehr lesen

25. März: MUSIK IM KORB 2023 startet – mit einem Konzert im Neuen Rathaus Bernau

20. März 2023
empty

Bernau: Am Samstag, dem 25. März, verwandelt sich der Bürgersaal des Neuen Rathauses ab 10.30 Uhr für „MUSIK IM KORB“ in einen Konzertsaal. „Die Konzertreihe soll nun ganzjährig...

Mehr lesen

Bundestagsabgeordnete Simona Koß eröffnet Wahlkreisbüro in Bernau

20. März 2023
Simona Koß

Simona Koß, Mitglied des Bundestages für den Wahlkreis 59 (Märkisch-Oderland – Barnim II), eröffnet am Freitag, den 24. März 2023, ab 14 Uhr ihr neues Wahlkreisbüro in Bernau-Friedenstal....

Mehr lesen

Eberswalde bleibt in der Bundesliga

20. März 2023
empty

Eberswalde: Als Aufsteiger ist die 1. Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft Eberswalde erfolgreich in ihre erste Saison in der 2. Kegelbundesliga gestartet. An insgesamt 14 Spieltagen konnte sich die Mannschaft...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fehlerhafte Informationsschreiben zu Preisbremsen: Betroffene zahlen drauf

21. März 2023
empty

Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

21. März 2023
null

Rekordergebnis für die Wirtschaftsförderung Brandenburg

21. März 2023
empty

Praxen im neuen Ärztehaus

21. März 2023
Polizei Symbolfoto

Beim Ladendiebstahl ertappt – Polizeimeldungen 10. März 2023

20. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.