Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 17. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Land Brandenburg » Bildungsministerium und Landeszentrale unterstützen die Schulen bei der Demokratiebildung

Bildungsministerium und Landeszentrale unterstützen die Schulen bei der Demokratiebildung

  • 16. Mai 2024
  • In Land Brandenburg
empty
Logo: Land Brandenburg
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) und die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung unterstützen und informieren die Schulen mit zahlreichen Anregungen und Angeboten für die Demokratiebildung in und außerhalb vom Lernort Schule.

Im Jahr 2024 stehen in Brandenburg drei Wahlen an: Kommunalwahlen und Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni sowie die Landtagswahl am 22. September. Das MBJS unterstützt und fördert – insbesondere mit Blick auf die Gruppe der 16-jährigen Erstwählenden – gezielt schulische Projekte mit Bezug zu den Wahlen, beispielsweise der Gesellschaft für Europa- und Kommunalpolitik e. V., der Berlin-Brandenburgischen Auslandsgesellschaft e. V., der Deutschen Gesellschaft e. V. und des Trägers Kumulus e.V. Die Projekte umfassen die bundesweit ausgerichtete Juniorwahl zur Europawahl, Diskussionsveranstaltungen und Projekttage an Schulen und richten sich an Zielgruppen aller Schulformen, inklusive der Berufsschulen und Grundschulen. Zusätzlich bietet die Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung umfassende Informationen an, darunter den Wahl-O-Mat sowie Videos zu den anstehenden Wahlen. Darüber hinaus finden folgende Projekte statt (Auswahl):

Demokratiefest – Vote is your Power am 15. Mai in Potsdam

Das Brandenburger Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung lädt Jugendliche zum Demokratiefest nach Potsdam. Mit den Schulen ist abgestimmt, dass alle Schülerinnen und Schüler (ab 16 Jahren) sich dafür ab 12.15 Uhr vom Unterricht freistellen lassen dürfen.

·       Demokratiefest – Vote is your Power!

Europa beginnt in Brandenburg – Brandenburg wählt Europa

Im Rahmen des Projekts „Europa beginnt in Brandenburg – Brandenburg wählt Europa“ lädt die Berlin-Brandenburgische Auslandsgesellschaft e. V.  junge Menschen aus Brandenburg am 17. Mai 2024 nach Potsdam ein, um sich in unterschiedlichen Angeboten mit ihrer Rolle als Erstwählende auseinanderzusetzen. Es werden Workshops zu Politik und Geschichte, Diskussionsrunden, Besuche in Einrichtungen und Unternehmen, aber auch kreative und sportliche Angebote mit thematischem Bezug zu Europa und der Europäischen Union zur Verfügung stehen.

  • Brandenburg wählt Europa! – Das Jugendevent zur Europawahl 2024

75 Jahre Grundgesetz ­ – Aktionstag am 23. Mai 2024

In diesem Jahr jähren sich das Inkrafttreten des Grundgesetzes zum 75. Mal und die Friedliche Revolution in der damaligen DDR zum 35. Mal. Der Bundespräsident hat aus diesem Anlass an die Präsidentin der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) geschrieben und den Wunsch geäußert, dass diese Jahrestage in möglichst vielen Schulen zur Demokratiebildung genutzt werden.

Die Arbeitsgemeinschaft Bündnis gegen Rechts/Lokale Agenda 21 lädt aus diesem Anlass am 17. Mai 2024 zu einer Diskussionsveranstaltung mit Professorin Susanne Baer, Richterin a.D. am Ersten Senat des Bundesverfassungsgerichts (2011 – 2023) in die Stadthalle Falkensee ein, eine Veranstaltung, gefördert mit Mitteln der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung.

·       75 Jahre Grundgesetz. Eine Verfassung für alle

Am Donnerstag, den 23. Mai 2024 laden die Stadt Lübbenau und das Menschenrechtszentrum Cottbus e. V. anlässlich des 75. Jahrestages der Grundgesetzverkündung um 18 Uhr zu einer gemeinsamen Diskussionsrunde in die Bunte Bühne Lübbenau ein. Podiumsteilnehmende sind die Lübbenauer Pfarrerin Ulrike Garve, das ehemalige Bundestagsmitglied und Landrat Holger Bartsch, das ehemalige Mitglied des Landtages Brandenburg und Landtagsvizepräsident Martin Habermann sowie der wissenschaftliche Mitarbeiter des MRZ e. V. und politischer Häftling in der DDR Peter Keup.

·       Demokratie leben – Demokratie gestalten!

Debattenprojekt zu Freiheit und Sicherheit im Netz: Agenten des Rechtsstaats

Der Workshop „Rechtsstaatsagenten“ des Trägers Agenten der gepflegten Debatte führt vom 27. bis 31. Mai 2024 Veranstaltungen an Schulen durch, die sich mit rechtlichen Themen auseinanderzusetzen, um ein tieferes Verständnis für den Rechtsstaat zu entwickeln. Dieses Programm richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 10. Jahrgangsstufe und bietet eine interaktive Diskussion für ein bis zwei Kurse oder Gruppen von 20 bis 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

  • Agenten des Rechtsstaats

#IchStehAuf ­– Schulen für Demokratie und Vielfalt am 6. Juni 2024

Die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung rufen in Kooperation mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe Schulen zum Aktionstag #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt am 6. Juni 2024auf.

  • #IchStehAuf ­– Schulen für Demokratie und Vielfalt
  • Bundesweiter Aktionstag #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt

 

Anne Frank Tag 2024 „Der Geschichte auf der Spur“ am 12. Juni 2024

Der Anne Frank Tag, ein bundesweiter Aktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus, wird jährlich am 12. Juni anlässlich von Anne Franks Geburtstag begangen. Das diesjährige Motto lautet „Der Geschichte auf der Spur“. Für die Vorbereitung und Gestaltung dieses Tages stehen sowohl gedruckte als auch digitale Lernmaterialien zur Verfügung. Diese Materialien sollen Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, sich mit ihrer Lokalgeschichte auseinanderzusetzen. Zusätzlich möchte das Anne-Frank-Zentrum Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler dazu anregen, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen, um für Vielfalt und Demokratie zu werben.

  • Anne Frank Tag 2024

 

„Ausgefragt? Nachgehakt! – Speed-Dating für Schülerinnen und Schüler mit Politikerinnen und Politikern im Land Brandenburg“

Die Deutsche Gesellschaft e. V. führt an (Berufs-)Schulen und Oberstufenzentren 15 kostenfreie Workshopsfür junge Menschen und potentielle Erstwählerinnen und Erstwähler ab der 10. Klassenstufedurch.

·       „Ausgefragt? Nachgehakt! – Speed-Dating für Schülerinnen und Schüler mit Politikerinnen und Politikern im Land Brandenburg“

·       Flyer: Lust auf ein Date? Politisches Speeddating für Schülerinnen uns Schüler

Qualitätskriterien für „gute Demokratiebildung“ und Selbstreflexionstool

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat Qualitätskriterien für kooperative Demokratiebildung im Jugendalter entwickelt. Die Qualitätskriterien, eine Selbsteinschätzung für die Schule sowie eine Vielzahl an hilfreichen Materialien und Arbeitshilfen sind in der verknüpften Materialsammlung des digitalen Reflexionstools der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung abrufbar.

  • Gute kooperative Demokratiebildung für junge Menschen
  • Reflexionsheft: Was macht gute Demokratiebildung aus?

Prävention von Online-Radikalisierung für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren

Das Projekt „AntiAnti“ bietet kostenfreie Workshops zur Prävention von Online-Radikalisierung in den Themenfeldern Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus und Verschwörungsdenken an.

  • Medienpädagogische Workshops und Fortbildungen zur Prävention von Online-Radikalisierung

TruthTellers-Methoden im Unterricht – zur Sensibilisierung für Verschwörungserzählungen

Das vom Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis entwickelte Projekt TruthTellers werden Methoden und Konzepte entwickelt, um zielgruppengerecht und praxisnah Jugendlichen Verschwörungserzählungen, ihre Mechanismen und Wirkweisen näher zu bringen. Durch die hautnahe und kreative Auseinandersetzung mit dem Thema sollen Jugendliche für charakteristische Mechanismen sensibilisiert und gegen Verschwörungsnarrative gestärkt werden. Die Veranstaltung wird von der Medienanstalt Berlin Brandenburg durchgeführt.

  • TruthTellers-Methoden im Unterricht

Infobroschüren und Plakat für Schulen der Landeszentrale

zu Fragen und Antworten rund um die drei Wahlen dieses Jahr in Brandenburg

  • Kommunalwahlen in Brandenburg

Wer steht zur Wahl? Wie sehen die Stimmzettel aus? Und was können die Gewählten eigentlich für mich entscheiden? Hier finden Sie Antworten auf fast alle Fragen.

  • Europawahl in Brandenburg

Wer steht zur Wahl? Welche Fraktionen gibt es im Parlament? Und wie kann ich die Programme leicht vergleichen? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen.

  • Landtagswahl in Brandenburg

Wer steht wo zur Wahl? Wofür stehen die Parteien? Bei uns finden Sie überparteilich alle Informationen für Brandenburg.

Weitere Informationen:

Demokratiebildung in der Schule

Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung

Bildungsserver Berlin-Brandenburg

Von: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Tags: landesregierung

Ähnliche Beiträge

empty

Neuer Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung

15. Juli 2025

Ab sofort bietet die Steuerverwaltung einen neuen Onlineservice zur Erstellung der Einkommensteuererklärung, der sich speziell an ledige, kinderlose Steuerpflichtige mit

empty

Bericht 2024: Rechtsextremistisches Personenpotential wächst weiter

14. Juli 2025

Der Verfassungsschutz Brandenburg hat in Potsdam seinen Bericht für das Jahr 2024 vorgelegt. Insgesamt lag das extremistische Personenpotenzial im vergangenen

alt=""

Maul- und Klauenseuche: Betroffene Landwirtschaftsbetriebe können ab sofort Entschädigungszahlungen beantragen

13. Juli 2025

Milchviehbetriebe und Schweinehalter, die von ökonomischen Einbußen aufgrund der Maul- und Klauenseuche (MKS) betroffen waren, können ab sofort bei der

empty

Brandenburg richtet Regionalbüro Natürlicher Klimaschutz ein

11. Juli 2025

Das vom Bund geförderte Regionalbüro, das nun seine Tätigkeit aufgenommen hat, soll die Umsetzung des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) koordinieren

empty

Europas letzter Solarglashersteller GMB beantragt Insolvenz

10. Juli 2025

Die Glasmanufaktur Brandenburg GmbH in Tschernitz (GMB) hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt hat. Die GMB befand

empty

Unternehmen müssen bis 31. Juli 2025 elektronische Kassen bei Finanzverwaltung registrieren

9. Juli 2025

Die Frist endet bald: Unternehmen, die elektronische Kassensysteme oder vergleichbare digitale Aufzeichnungssysteme wie zum Beispiel Tablet- Kassensysteme verwenden, müssen diese

empty

20 neue Plätze im Maßregelvollzug

7. Juli 2025

Das Land Brandenburg sorgt für Entlastung bei der angespannten Belegungssituation im Maßregelvollzug. Derzeit wird auf dem Gelände des GLG Martin

empty

Bürokratieabbau: Ministerpräsident Woidke und Ministerin Mittelstädt begrüßen Abschaffung der Stoffstrombilanz

29. Juni 2025

Brandenburgs Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Hanka Mittelstädt und Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke begrüßen die angekündigte Abschaffung

empty

Jetzt Maßnahmen ergreifen – Eichenprozessionsspinner-Befall steigt wieder an

28. Juni 2025

Im Land Brandenburg ist 2025 die Anzahl der Standorte mit Befall durch Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionae) wieder auf ein hohes Maß

empty

Urlaubszuschuss für Familien mit geringen Einkommen kann auch in diesem Jahr wieder beantragt werden

25. Juni 2025

Sommerzeit ist Ferienzeit und damit Zeit, die Familien zusammen verbringen können. Vor allem Kinder profitieren von gemeinsamen Reisen mit ihren

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

725 Jahre Börnicke – ein schönes Fest trotz Dauerregen

17. Juli 2025
empty
Buntes

Wärmepumpen: Durchblick im Angebotsdschungel

17. Juli 2025
Polizei Symbolfoto
Barnim

Da stimmte etwas nicht. Polizeimeldungen Barnim 16.07.2025

16. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Facharzt Psychiatrie (m/w/d) ID 32812

10. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Biesenthal

Koch / Gastronom / Verkäufer als Produktionsmitarbeiter (m/w/d) ID 31395

11. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Sozialarbeiter (m/w/d) ID 32977

14. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Hussitenfest 2024: Der Festumzug am 1. Juni

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.