Bernau: Der Festumzug am Samstag, dem 14. Juni, war wieder ein absolutes Highlight des Hussitenfests – nicht zuletzt auch dank seiner wunderschönen historischen Kostüme. In liebevoll gestalteten Bildern ließen 1.700 Bernauerinnen und Bernauer – so viele Teilnehmer wie noch nie – die Stadtgeschichte lebendig werden.
Viele Akteure hatten sich im Vorfeld des Festumzugs im Fundus der Stadt entsprechend der Geschichte und der Mode ihres Bildes von Roswitha Hindemith und Dagmar Loewenberg einkleiden lassen. „Nun müssen die zahlreichen Kostüme wieder zurück an ihren Platz“, sagt Babett Bartkowiak vom Kulturamt der Stadt Bernau, die den Festumzug organisiert hatte.

Bis zum 1. Juli können die ausgeliehenen Kleidungsstücke, Hüte, Schuhe, Körbe, Gürtel und weitere Accessoires im Stadtgärtnerhaus zurückgegeben werden: dienstags von 10.30 bis 15 Uhr und freitags von 13 bis 17 Uhr.
Die Outfits der vergangenen Jahrhunderte werden anschließend gewaschen, ausgebessert und wenn nötig gebügelt, um dann im nächsten Jahr beim 33. Hussitenfest vom 12. bis 14. Juni 2026 erneut zum Einsatz zu kommen.