Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Mittwoch, 29. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

BIS DANN, MEIN SOHN

Mehr als das Leben selbst Chinesisches Gesellschaftsdrama und Berlinale-Preisträger

22. Juni 2020
in Buntes
Lesezeit:5 Minuten
A A
empty

Filmszene, Foto: (c) Piffl Medien

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Zu den Kollateralschäden des durch unser aller Leben vagabundierenden Corona Virus gehört auch die zeitweilige Schließung der Kinohäuser. In diesen Tagen gibt es nun endlich die Chance, den mit über zwanzig Preisen ausgezeichneten chinesischen Film BIS DANN, MEIN SOHN zu Hause zu erleben.

Und gerade, weil China derzeit besonders im Fokus der weltweiten Aufmerksamkeit steht, bietet dieser künstlerisch herausragende Film einen intimen Blick in das Alltagsleben der Volksrepublik. Eines der schönsten Geschenke, die das Kino machen kann, ist die Möglichkeit, in ferne Kulturen und in fremde Leben einzutauchen und sich dort  dazugehörig zu fühlen. BIS DANN, MEIN SOHN ist dafür der perfekte Film – er lässt uns in drei Stunden ausreichend Zeit zum Einfühlen in das Schicksal des Ehepaars Liu Yaojun und Wang Liyun, ihrer Familie und Freunde. Sie erleben und erleiden den wechselvollen  Gang durch die Geschichte der letzten 30 Jahre –  vom Wahnwitz der Kulturrevolution bis zum gnadenlosen chinesischen Turbokapitalismus der Jetztzeit. Regisseur Wang Xiaoshuai (er ist auch der Co-Autor) geht diese enorme erzählerische Tour bemerkenswert unideologisch an. Keine Polemik oder Propaganda beschädigen die Aufrichtigkeit seines Films. Philipp Teubner hatte Gelegenheit, für das Heidekrautjournal mit dem Regisseur zu sprechen und fragte ihn nach seinen Intentionen. 

Filmplakat
Plakat. Foto: (c) Piffl Medien
empty
Filmszene, Foto: (c) Piffl Medien

Wang Xiaoshuai: „Was wir mit dem Film zeigen wollten, war der Wandel, all diese Veränderungen, die sich während der letzten Dekaden in China vollzogen haben und was das für die Leute auf einer ganz persönlichen Ebene bedeutet. Denn natürlich sind es Menschen, die weiterleben, auch nach all diesen dramatischen Ereignissen im Film. Deshalb sehen wir dies auch weniger als einen Film, wir sehen es mehr als das Leben selbst.“ 

Irgendwie erinnert dieser Film an die reifen Werke des italienischen Neorealismus der Nachkriegszeit und an deren soziale Konkretheit, die nicht von dramaturgischen Finessen forciert wurden. Sie versuchten, der Lebenswirklichkeit so nahe wie möglich zu kommen, ohne die Ereignisse zu deuten und zu manipulieren, und profitierten so von der größeren Kraft der Wahrhaftigkeit. 

Wang Xiaoshuai: „Wenn du eine Geschichte wie diese erzählst und absolut klarmachen willst, zu welchem Zeitpunkt jeweils etwas geschieht, macht das sehr viel Arbeit. Von den historischen Abfolgen, über die Entwicklung der Figuren sollte ein Spannungsbogen entstehen, als geschehe alles an einem einzigen Tag.“ 
 

Der Regisseur hat für diesen Kraftakt wunderbare Schauspieler gefunden. Wang Jingchun spielt den Ehemann Yaojun und Yong Mei seine Frau Liyun. Beide wurden für ihre Interpretation dieser Rollen sehr zu Recht bei der Berlinale 2019 mit den Silbernen Bären als beste Darsteller geehrt. 

In seinem Film verwebt der Regisseur Wang Xiaoshuai Privates und Politisches. Subtil begleitet er die Schicksale zweier Familien von den 80er Jahren bis in die Gegenwart. Das eine Ehepaar ist wegen der Ein-Kind-Politik gezwungen, eine zweite Schwangerschaft zu unterbrechen. Ausgerechnet die Freundin weist als zuständige Direktorin für Familienplanung diese Abtreibung an. Dafür bekommt das Paar zynischer Weise  im Betrieb eine Auszeichnung.  Später ertrinkt dann der einzige Sohn beim Baden in einem Staubecken. Er spielte zusammen mit dem Sohn der befreundeten Familie, was für alle Schuldgefühle und Verdächtigungen zur Folge hat. Yaojun und Liyun verlassen die Stadt.  Sie werden schließlich einen anderen Jungen adoptieren, der den Platz ihres toten Sohnes einnehmen soll,  und nach Jahren an den Unglücksort und zu den früheren Freunden zurückkehren, um mit der furchtbaren Vergangenheit zu schließen. 

Wang Xiaoshuai: „Es war mir bewusst, dass da eine sehr ambitionierte Zeitspanne abzudecken ist. Das war mir mit dem Beginn der Filmarbeiten klar – auch, dass es für das gesamte Team schwierig werden wird. Als wir das Drehbuch vorbereiteten, versuchte ich einige der zentralen Momente und Konflikte der Familien im Film zu definieren. Und das machte es dann leichter, wenn ich spätere Teile der Geschichte zu erzählen hatte. Und ich denke, wenn man das Resultat sieht, ist uns das gelungen.“ 

Der Regisseur erzählt seine Geschichte unaufgeregt in gelassener Gangart. Allerdings mit geschickten Rückblenden und Zeitverschiebungen, die das über der Geschichte liegende Geheimnis nur allmählich offenbaren, was wiederum zur Spannung der Story beiträgt (und hier natürlich nicht enthüllt werden kann). Langsame und sehr präzise Schwenks über die Szenen, die uns Zeit lassen, scheinbar unwesentliche Dinge wahrzunehmen und ihren Stellenwert zu entdecken. Hier ist unbedingt noch der Kameramann zu erwähnen: es ist der Süd-Koreaner Kim Hyun Seok, und wie man spätestens seit dem großartigen Spielfilm „Parasite“ weiß, ist Süd-Korea ohnehin eines der aktuell interessantesten Kinoländer. Bild: pifflmedien Für mich ist BIS DANN, MEIN SOHN ein Highlight des Filmjahres 2019, das bis heute nachwirkt. Jetzt gibt es endlich die Möglichkeit den Film auch zuhause (auf DVD und Stream) zu erleben. 

Philipp Teubner 

Weitere Infos zum Film und zur DVD unter www.pifflmedien.shop/p/bis-dann-mein-sohn

Von: Philipp Teubner
Tags: Popcornzeit

Ähnliche Beiträge

ACHT BERGE

17. Dezember 2022
empty

Ein karges Bergdorf irgendwo im Aosta-Tal, das von der Landflucht heimgesucht, nach und nach seine Bewohner verliert und die Infrastruktur einbüßt. Für den Turiner Stadtjungen Pietro, der mit...

Mehr lesen

IM WESTEN NICHTS NEUES

1. November 2022
Im Westen nichts Neues Szene

„Im Westen nichts Neues“ war eine der „üblichen“ Frontmeldungen bei diesem endlosen, nur wenige Kilometer hin und her schwankenden Stellungskrieg mit den „üblichen“ Opfern des I. Weltkrieges.

Mehr lesen

THE OUTFIT

20. Mai 2022
Filmplakat

Der 2015, für THE IMITATION GAME mit Benedict Cumberbatch in der Hauptrolle, oscarprämierte Drehbuchautor Graham Moore präsentiert nun mit THE OUTFIT sein Regiedebüt. Ein faszinierender Film, der ausschließlich...

Mehr lesen

EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE

22. April 2022
empty

Die Regisseure nennen sich die Daniels, denn der eine heißt Daniel Kwan, der andere Daniel Scheinert, und sie sind offensichtlich zwei filmverrückte Typen, die ihr eigentlich unüberschaubares Stück...

Mehr lesen

Vergiftete Wahrheit

27. Januar 2021
empty

Gerade letztere Filme führen in die Nähe des aktuellen Streifens VERGIFTETE WAHRHEIT. Ein gerade heutzutage sehr aktueller, wenn man so will, doppeldeutiger Titel. Es geht ganz konkret um...

Mehr lesen

„Die Croods -Alles auf Anfang“

4. Januar 2021
empty

Was für eine Geschichte: Familie Croods hatte, nachdem ihre Höhle im ersten Teil eingestürzt war, das scheinbar sichere Leben aufgegeben und zieht nun nomadisch durch eine ziemlich durchgeknallte...

Mehr lesen

FALLING

30. November 2020
Viggo Mortensen

Viggo Mortensen ist seit seinem Auftritt als strahlender König Aragorn in „Herr der Ringe“ ein Filmstar. Neben Arbeiten in teuren Großproduktionen fiel er uns als ausgesprochen wandelbarer Mime...

Mehr lesen

NIEMALS SELTEN MANCHMAL IMMER

28. September 2020
empty

Es geht um das sensible Thema Abreibung. Die 17-jährige Autumn ist ungewollt schwanger. Sie lebt in der amerikanischen Provinz im ländlichen Pennsylvania, wo fanatische Abtreibungsgegner die öffentliche Meinung...

Mehr lesen

Und MORGEN die GANZE WELT

8. September 2020
Filmplakat

Dieser Verfassungstext steht quasi als Motto in der Titelsequenz des Films „UND MORGEN DIE GANZE WELT“ (Kinostart 29.10.2020), der dann immer wieder auf die Schwierigkeiten der Interpretation verweist.

Mehr lesen

PELIKANBLUT – Aus Liebe zu meiner Tochter

21. August 2020
empty

Der Film PELIKANBLUT erzählt von Wiebke (Nina Hoss), einer alleinerziehenden Adoptivmutter, die ein zweites Kind aus Bulgarien aufnimmt. Das Mädchen ist das auf erschreckende Weise traumatisiert und völlig...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

Britischer König im Barnim – Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf Einschränkungen im Bus- und Bahnverkehr einstellen

29. März 2023
empty

Traditionelles Fest zum 1. Mai steht vor der Tür!

29. März 2023
empty

Simona Koß lädt zum Girls´Day ein

29. März 2023
empty

Mit Film und Akkordeon – fünf Jahre EUTB in Panketal gefeiert

29. März 2023
empty

„Abenteuer Weltall – komm mit!“: Stefan Zierke ruft Kitas, Horte und Grundschulen in Uckermark und Barnim zur Teilnahme am „Tag der kleinen Forscher“ auf.

29. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.