Sonntag, 1. Oktober 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Buntes » Brandenburg setzt auf Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern für 3.750 neue Fachkräftestellen in Kitas

Brandenburg setzt auf Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern für 3.750 neue Fachkräftestellen in Kitas

  • 5. März 2023
  • in Kategorie: Buntes
empty
Spielendes Kind Symbolbild: La-Rel Easter, unsplash
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Knapp 5.000 angehende Erzieherinnen und Erzieher lernen zurzeit an den Fachschulen für Sozialwesen in Brandenburg. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat in den vergangenen Jahren gemeinsam mit den Schulträgern die Ausbildungskapazitäten mehr als verdoppelt. So sichert es die Besetzung der notwendigen 3.750 zusätzlichen Stellen für den verbesserten Betreuungsschlüssel in Kitas.

Angesichts der wachsenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt setzt das Land Brandenburg konsequent auf die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an den Fachschulen für Sozialwesen. In den vergangenen 15 Jahren wurden die Ausbildungskapazitäten erheblich ausgebaut. Die Zahl der angehenden Erzieherinnen und Erzieher an den Fachschulen, die es in öffentlicher und freier Trägerschaft in allen Regionen Brandenburgs gibt, hat sich mehr als verdoppelt. Zum Schuljahr 2007/2008 besuchten 1.987 Fachschülerinnen und Fachschüler den Bildungsgang Sozialpädagogik. Im Schuljahr 2022/2023 sind es 4.951, die sich auf drei Ausbildungsjahre verteilen. Seit sechs Jahren ist die Zahl konstant auf diesem hohen Niveau – ein positiver Wert angesichts des demografischen Wandels und des akuten Nachwuchsbedarfs auch in anderen Berufen.

Bildungsministerin Britta Ernst: „Ich freue mich über das große Interesse an einer Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher. Es zeigt sich, dass Brandenburg den Erziehenden-Beruf von Beginn der Ausbildung an attraktiv gestaltet. Mit diesen Ausbildungsangeboten tragen wir dazu bei, die nötigen Fachkräfte zu gewinnen, um die Personalbemessung in der Kinderbetreuung kontinuierlich zu verbessern und das Landesprogramm ,Kiez-Kita‘ zu stärken.“

Denn die Absolventinnen und Absolventen der Fachschulen können in Brandenburger Kitas ihre berufliche Zukunft finden. Seit 2015 verbessert das Land kontinuierlich den Personalschlüssel zur Kinderbetreuung in Krippen und Kindergärten. Die vorgenommenen und geplanten Verbesserungen führen zu einem Mehrbedarf von rund 3.750 neuen Stellen. Durch die Ausweitung der Ausbildungskapazitäten und das Angebot der berufsbegleitenden Qualifikation kann dies gelingen.

In Krippen (Kinder bis drei Jahre) kamen bis 2015 sechs Kinder auf eine Erzieherin bzw. einen Erzieher. Heute beträgt das Verhältnis 1:4,65 – und bis 2025 soll es sogar auf 1:4 verbessert werden. Über die Jahre bedeutet dies einen Aufwuchs um 2.540 Stellen in den Krippen. In Kindergärten (zwischen Krippe und Einschulung) betrug der Betreuungsschlüssel 2017 noch 1:12, heute liegt er bei 1:10 – dafür sind 1.210 zusätzliche Stellen notwendig. Das zeigt Wirkung: Die aktuelle Teilzeitquote unterstellt, werden allein aufgrund des besseren Betreuungsschlüssels 2025 rund 4.450 Erzieherinnen und Erzieher mehr in Kitas tätig sein als zehn Jahre zuvor. Damit setzt das MBJS konsequent einen prioritären Handlungsschwerpunkt um.

Ergänzt werden die Anstrengungen seit 2018 durch das Landesprogramm „Kiez-Kita – Bildungschancen eröffnen“. Jährlich werden darüber 123 Einrichtungen, die besondere soziale Herausforderungen zu meistern haben, mit 125 zusätzlichen Fachkräften ausgestattet. Darüber hinaus sind über das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ ergänzend 228 Erzieherinnen und Erzieher sowie 18 Fachberaterinnen und Fachberater auf 50-Prozent-Stellen an Brandenburger Kitas im Einsatz. Das Land Brandenburg wird die Sprachförderung in Kitas nach dem Auslaufen des Bundesprogramms am 30. Juni 2023 aus eigenen Mitteln vollumfänglich fortsetzen.

Mit Stand Oktober 2022 besuchen 190.172 Kinder (bis 12 Jahre) die 1.993 Tagesstätten und werden von 24.098 Erzieherinnen und Erziehern betreut. Im Jahr 2015 waren es 166.790 Kinder in 1.842 Kitas mit 18.234 pädagogischen Fachkräften.

Hintergrund

Die Bildungsgänge der Fachschulen für Sozialwesen umfassen die Fachrichtungen Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik (Aufbaulehrgang) und Sonderpädagogik (Aufbaulehrgang). Die Bildungsgänge in den Fachrichtungen Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege werden in Vollzeit- und in Teilzeitform angeboten und dauern jeweils drei Schuljahre. Die Ausbildung im Aufbaulehrgang Heilpädagogik dauert in Vollzeit drei Schulhalbjahre und in Teilzeit fünf Schulhalbjahre. Etwa ein Drittel der Auszubildenden (1.670) nutzt aktuell das attraktive Angebot der Ausbildung in Teilzeit. Sie sind bei einem Träger der Kinder- und Jugendhilfe angestellt, erhalten eine Vergütung und besuchen parallel die Fachschule.

Zu den weitere Ausbildungsangeboten im Land Brandenburg zählt der Studiengang Soziale Arbeit vor allem an der BTU Cottbus-Senftenberg und der Fachhochschule Potsdam sowie der Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit an der Fachhochschule Potsdam. Zudem befindet sich mit „Soziale Arbeit Dual-Digital“ der Fachhochschule Potsdam ein neuer Bachelor-Studiengang in der Pilotphase.

Weitere Informationen:

Sozialpädagogische Berufe in Brandenburg

MBJS: Kiez-Kita- Programm

Brandenburg sichert die Sprachförderung in den Kitas

Brandenburg-Paket: Kita-Elternbeitragsentlastung

Von: Martina Marx, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Tags: InformationKita

Ähnliche Beiträge

alt=""

Saisonauftakt mit Nervenkitzel – SSV LOK Bernau vs. Bayer Giants Leverkusen

1. Oktober 2023

Bernau: Beim packenden Auftaktmatch der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord Saison 2023/24 erlebte der SSV LOK Bernau eine Achterbahn der Gefühle. In einem nervenaufreibenden

Weiterlesen »
alt=""

Heute: „Tag der Stiftungen“ im UNESCO-Welterbe Bauhaus

1. Oktober 2023

Bernau: Am Samstag, den 1. Oktober 2023 ist anlässlich des europaweiten „Tag der Stiftungen“ die Öffentlichkeit wieder eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit

Weiterlesen »
alt=""

Stadtbibliothek Bernau bleibt mit der Zweigstelle Schönow am 2. Oktober geschlossen

30. September 2023

Bernau: Die Bernauer Stadtbibliothek, in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof), und die Bibliothek Schönow, in der Schönerlinder Str. 25 a, bleiben am Montag, dem 2.

Weiterlesen »
alt=""

Bernau hat Label „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten

30. September 2023

Bernau: „StadtGrün naturnah“ – mit diesem Label darf sich Bernau ab jetzt schmücken. Am 28. September 2023 nahmen Baudezernentin Dunja Marx und Ivonne Bartaune, Sachgebietsleiterin

Weiterlesen »
alt=""

Abschluss des Bildhauersymposiums am Sonntag

30. September 2023

Bernau: Am Sonntag, dem 1. Oktober, lädt die Stadt Bernau zum Abschluss des deutsch-polnischen Bildhauersymposiums ein. Ab 11 Uhr werden die Werke der Künstler am

Weiterlesen »
alt=""

30. September: Kathi Falk sorgt für Musik im Korb

29. September 2023

Bernau: Am Samstag, dem 30. September, ertönt vor dem Neuen Rathaus die einzigartige Stimme von Kathi Falk. Zusammen mit ihrer Gitarre verzaubert sie das Publikum

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten auf der B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

29. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen lassen. Dazu wird die Strecke

Weiterlesen »
alt=""

Save-the-Date: 2. Seniorentag am 30. September von 12 bis 17 Uhr

29. September 2023

Bernau: Nach dem großem Erfolg 2022 lädt der Seniorenbeirat der Stadt Bernau in Kooperation mit der Stadt auch 2023 wieder zu einem Seniorentag ein.

Weiterlesen »
alt=""

Salzburger Straße feierlich eröffnet

29. September 2023

Panketal: Staubfahnen, tiefe Krater und Senken in der Fahrbahn, Schlamm oder teichgroße Pfützen vor den Grundstücken gehören in der Salzburger Straße nun der Vergangenheit an.

Weiterlesen »
alt=""

Kunst- und Handwerkermarkt wieder ein Besuchermagnet

28. September 2023

Bernau: Ob Getöpfertes, Geschnitztes, Gemaltes oder Genähtes – der Bernauer Kunst- und Handwerkermarkt hatte für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

30 Jahre Kreisseniorenbeirat Barnim

1. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Saisonauftakt mit Nervenkitzel – SSV LOK Bernau vs. Bayer Giants Leverkusen

1. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Heute: „Tag der Stiftungen“ im UNESCO-Welterbe Bauhaus

1. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Stadtbibliothek Bernau bleibt mit der Zweigstelle Schönow am 2. Oktober geschlossen

30. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Bernau hat Label „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten

30. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.