Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Freitag, 31. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Brandenburg setzt auf Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern für 3.750 neue Fachkräftestellen in Kitas

5. März 2023
in Buntes
Lesezeit:4 Minuten
A A
empty

Spielendes Kind Symbolbild: La-Rel Easter, unsplash

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Knapp 5.000 angehende Erzieherinnen und Erzieher lernen zurzeit an den Fachschulen für Sozialwesen in Brandenburg. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport hat in den vergangenen Jahren gemeinsam mit den Schulträgern die Ausbildungskapazitäten mehr als verdoppelt. So sichert es die Besetzung der notwendigen 3.750 zusätzlichen Stellen für den verbesserten Betreuungsschlüssel in Kitas.

Angesichts der wachsenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt setzt das Land Brandenburg konsequent auf die Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern an den Fachschulen für Sozialwesen. In den vergangenen 15 Jahren wurden die Ausbildungskapazitäten erheblich ausgebaut. Die Zahl der angehenden Erzieherinnen und Erzieher an den Fachschulen, die es in öffentlicher und freier Trägerschaft in allen Regionen Brandenburgs gibt, hat sich mehr als verdoppelt. Zum Schuljahr 2007/2008 besuchten 1.987 Fachschülerinnen und Fachschüler den Bildungsgang Sozialpädagogik. Im Schuljahr 2022/2023 sind es 4.951, die sich auf drei Ausbildungsjahre verteilen. Seit sechs Jahren ist die Zahl konstant auf diesem hohen Niveau – ein positiver Wert angesichts des demografischen Wandels und des akuten Nachwuchsbedarfs auch in anderen Berufen.

Bildungsministerin Britta Ernst: „Ich freue mich über das große Interesse an einer Ausbildung zur Erzieherin und zum Erzieher. Es zeigt sich, dass Brandenburg den Erziehenden-Beruf von Beginn der Ausbildung an attraktiv gestaltet. Mit diesen Ausbildungsangeboten tragen wir dazu bei, die nötigen Fachkräfte zu gewinnen, um die Personalbemessung in der Kinderbetreuung kontinuierlich zu verbessern und das Landesprogramm ,Kiez-Kita‘ zu stärken.“

Denn die Absolventinnen und Absolventen der Fachschulen können in Brandenburger Kitas ihre berufliche Zukunft finden. Seit 2015 verbessert das Land kontinuierlich den Personalschlüssel zur Kinderbetreuung in Krippen und Kindergärten. Die vorgenommenen und geplanten Verbesserungen führen zu einem Mehrbedarf von rund 3.750 neuen Stellen. Durch die Ausweitung der Ausbildungskapazitäten und das Angebot der berufsbegleitenden Qualifikation kann dies gelingen.

In Krippen (Kinder bis drei Jahre) kamen bis 2015 sechs Kinder auf eine Erzieherin bzw. einen Erzieher. Heute beträgt das Verhältnis 1:4,65 – und bis 2025 soll es sogar auf 1:4 verbessert werden. Über die Jahre bedeutet dies einen Aufwuchs um 2.540 Stellen in den Krippen. In Kindergärten (zwischen Krippe und Einschulung) betrug der Betreuungsschlüssel 2017 noch 1:12, heute liegt er bei 1:10 – dafür sind 1.210 zusätzliche Stellen notwendig. Das zeigt Wirkung: Die aktuelle Teilzeitquote unterstellt, werden allein aufgrund des besseren Betreuungsschlüssels 2025 rund 4.450 Erzieherinnen und Erzieher mehr in Kitas tätig sein als zehn Jahre zuvor. Damit setzt das MBJS konsequent einen prioritären Handlungsschwerpunkt um.

Ergänzt werden die Anstrengungen seit 2018 durch das Landesprogramm „Kiez-Kita – Bildungschancen eröffnen“. Jährlich werden darüber 123 Einrichtungen, die besondere soziale Herausforderungen zu meistern haben, mit 125 zusätzlichen Fachkräften ausgestattet. Darüber hinaus sind über das Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ ergänzend 228 Erzieherinnen und Erzieher sowie 18 Fachberaterinnen und Fachberater auf 50-Prozent-Stellen an Brandenburger Kitas im Einsatz. Das Land Brandenburg wird die Sprachförderung in Kitas nach dem Auslaufen des Bundesprogramms am 30. Juni 2023 aus eigenen Mitteln vollumfänglich fortsetzen.

Mit Stand Oktober 2022 besuchen 190.172 Kinder (bis 12 Jahre) die 1.993 Tagesstätten und werden von 24.098 Erzieherinnen und Erziehern betreut. Im Jahr 2015 waren es 166.790 Kinder in 1.842 Kitas mit 18.234 pädagogischen Fachkräften.

Hintergrund

Die Bildungsgänge der Fachschulen für Sozialwesen umfassen die Fachrichtungen Sozialpädagogik, Heilerziehungspflege, Heilpädagogik (Aufbaulehrgang) und Sonderpädagogik (Aufbaulehrgang). Die Bildungsgänge in den Fachrichtungen Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege werden in Vollzeit- und in Teilzeitform angeboten und dauern jeweils drei Schuljahre. Die Ausbildung im Aufbaulehrgang Heilpädagogik dauert in Vollzeit drei Schulhalbjahre und in Teilzeit fünf Schulhalbjahre. Etwa ein Drittel der Auszubildenden (1.670) nutzt aktuell das attraktive Angebot der Ausbildung in Teilzeit. Sie sind bei einem Träger der Kinder- und Jugendhilfe angestellt, erhalten eine Vergütung und besuchen parallel die Fachschule.

Zu den weitere Ausbildungsangeboten im Land Brandenburg zählt der Studiengang Soziale Arbeit vor allem an der BTU Cottbus-Senftenberg und der Fachhochschule Potsdam sowie der Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit an der Fachhochschule Potsdam. Zudem befindet sich mit „Soziale Arbeit Dual-Digital“ der Fachhochschule Potsdam ein neuer Bachelor-Studiengang in der Pilotphase.

Weitere Informationen:

Sozialpädagogische Berufe in Brandenburg

MBJS: Kiez-Kita- Programm

Brandenburg sichert die Sprachförderung in den Kitas

Brandenburg-Paket: Kita-Elternbeitragsentlastung

Von: Martina Marx, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Tags: InformationKita

Ähnliche Beiträge

Stadtbibliothek über Ostern geschlossen

31. März 2023
empty

Bernau: Die Bernauer Stadtbibliothek, in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof) ist, von Karfreitag, den 7. April, bis einschließlich Ostermontag, den 10. April, aufgrund der Osterfeiertage geschlossen.

Mehr lesen

Sponsoren- und Spendenaufruf für das 22. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 7. und 8. Juli 2023

31. März 2023
Carsten Bruch

Fleiß und viel ehrenamtliches Engagement allein reichen nicht aus. Es bedarf auch in erheblichem Maße finanzieller Mittel. Aus diesem Grund bitten wir Sie heute um Ihre Unterstützung in...

Mehr lesen

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
empty

Im Land Brandenburg haben Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigte mehr als eine Million Grundsteuerwerterklärungen abgegeben. Wie das brandenburgische Finanzministerium heute in Potsdam mitteilte, sind insgesamt bis zum 22. März 1.002.327 Erklärungen in den Finanzämtern...

Mehr lesen

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
null

Ab April 2023 bieten wir an unserem Standort Werneuchen nun auch Schlagzeugunterricht an.

Mehr lesen

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
empty

Eberswalde: Ein „Bürgermeister zum Anfassen“ wolle er sein. So hat es Bürgermeister Götz Herrmann in seiner Antrittsrede beschrieben. Neben den regelmäßigen Bürgermeistersprechstunden und dem neuen Format „Bürgermeister vor...

Mehr lesen

Tobenacht im Fitolino

30. März 2023
empty

Für alle Schulkinder bis 13 Jahre, die mal eine ganze Nacht im Fitolino verbringen möchten, bietet die Fitolino-Indoor-Kinderspielwelt in der Saison 2023 am 21. April, am 16. Juni...

Mehr lesen

Klassikkonzert in der Märchenvilla

30. März 2023
empty

Eberswalde: Weltstars der Klassik in Eberswalde. Am Sonntag, dem 23. April 2023 spielen Mitglieder der Staatskapelle Berlin ein Klassikkonzert in der Märchenvilla. Geboten wird ein Programm für Gesang,...

Mehr lesen

Traditionelles Fest zum 1. Mai steht vor der Tür!

29. März 2023
empty

Werneuchen: Das traditionelle Fest zum ersten Mai steht vor der Tür. An diesem Feiertag wird es fröhlich auf dem Marktplatz in Werneuchen. 

Mehr lesen

Auf dieser Bank in Bernau ist kein Platz für Rassismus

29. März 2023
empty

Bernau: In Ladeburg am Spielplatz im Sonnenblumenring steht seit Mitte März eine Bank mit klarer Botschaft. Auf dieser Bank ist kein Platz für Rassismus! Damit beteiligt sich die...

Mehr lesen

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Bernau: Auf den Tag genau an seinem 115. Geburtstag eröffnete das Museum Bernau die temporäre Ausstellung über den Maler Bernhard Schmidt-Bernau. Der Eröffnung am 25. März 2023 wohnten...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

Stadtbibliothek über Ostern geschlossen

31. März 2023
Carsten Bruch

Sponsoren- und Spendenaufruf für das 22. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 7. und 8. Juli 2023

31. März 2023
Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.