Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Dienstag, 21. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Brandenburger Paritätsgesetz verfassungswidrig

Guter Ansatz offensichtlich schlecht umgesetzt - Schlussfolgerungen für die Wandlitzer Politik

26. Oktober 2020
in Wandlitz, Politik
Lesezeit:4 Minuten
A A
empty

Sitz des Brandenburger Verfassungsgerichts in Potsdam Foto: Wikipedia, Wikicommon, Daniel Nabel

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
Rechtsanwalt Frank Bergner
Foto: Frank Bergner

Wandlitz: Das Brandenburger Paritätsgesetz ist verfassungswidrig. Das Gesetz, das von SPD, Linken und Grünen verabschiedet worden war, wollte erreichen, dass zur nächsten Landtagswahl alle Parteien verpflichtet werden auf ihren Listen abwechselnd Frauen und Männer aufzustellen. Ziel war es, den Frauenanteil, aktuell sind nur 28 von 88 Abgeordneten weiblich, im Landtag zu erhöhen.

Welche konkreten Schlussfolgerungen sollten wir nun in der Wandlitzer Kommunalpolitik ziehen? Es einfach akzeptieren, dass Frauen nicht wirklich die gleichen Möglichkeiten haben sich politisch zu engagieren? Und welche weiteren Probleme haben wir in der hiesigen Kommunalpolitik?

In der Wandlitzer Gemeindevertretung sitzen 10 Frauen und 18 Männer. Dies ergibt einen Frauenanteil von fast 36 %. Ohne die Fraktion Die Linke/B90/Die Grünen/UWG, hier sind 5 von 8 Fraktionsmitglieder*innen Frauen, läge der Frauenanteil der Gemeindevertretung sogar nur bei 25 %.

Ursache hierfür ist sicherlich auch, dass von den 113 Bürger*innen der Gemeinde, die sich zur Wahl stellten nur 33 Frauen waren. Nur eine Partei (B90/Die Grünen) hatte auf ihrem Wahlzettel wenigstens so viele Frauen wie Männer (jeweils 3) zu stehen. Die CDU hatte z.B. einen Frauenanteil von nur 18,75 % und die AfD von nur 20 %. Positiv zu vermelden war allerdings, dass von den Parteien und Wählervereinigungen die sich um Sitze in der Wandlitzer Gemeindevertretung beworben hatten fünf (Die Linke, SPD, BVB/Freie Wähler, B90/Die Grünen und FDP) mit Frauen als Spitzenkandidat*innen angetreten waren. Die insgesamt vermeintlich lukrativen vorderen Listenplätze wurden im Durchschnitt aller Wahlvorschläge allerdings wieder vermehrt an Männer vergeben. Dass ein hinterer Listenplatz bei einem engagierten Wahlkampf und einer hohen Bekanntheit trotzdem zum Einzug in die Gemeindevertretung reichen kann, zeigten dann aber Isabelle Czok-Alm (Die Linke), Ulrike Mauersberger (CDU), Hartmut Joachim Arndt (SPD) und Michael Siebert (F.Bg.W.).

In der Gemeindevertretung haben wir aber nicht nur einen zu geringen Frauenanteil, die Gemeindevertreter*innen sind mit einem Altersdurchschnitt von 54 Jahren auch relativ alt. In der Altersklasse 18 – 29 Jahre gibt es keine, in der Altersklasse 30 – 39 Jahre nur zwei Kommunalpolitiker*innen, Katja Hoyer (B90/Die Grünen) und Mario Schlauß (Die Partei). Ursache hierfür ist sicherlich auch, dass von den 113 Bürger*innen der Gemeinde, die sich zur Wahl stellten, nur 16 unter 40 Jahre, davon 5 unter 30 Jahre, jung waren. Die jüngste Kandidatin war übrigens Birgit-Rebecca Richter (Geburtsjahr 1999) von der UWG. Viele dieser jungen Bewerber*innen fanden sich dann allerdings auf den hinteren Listenplätzen wieder.

Insofern sind sowohl der geringe Frauenanteil, als auch der relativ hohe Altersdurchschnitt der Gemeindevertretung sehr ernüchternd. Die Wandlitzer Gemeindevertretung bildet nicht den Querschnitt unserer Bevölkerung ab.

Ursachen dafür gibt es viele. Die ehrenamtliche Arbeit als Gemeindevertreter*in ist natürlich, sofern man sie ernst nimmt, nicht einfach, sie kostet viel Freizeit und man macht sich nicht immer nur Freunde. Aber auch andere Bürger*innen, sei es im Bereich des Sports, der Kultur und auf vielen weiteren Gebieten, opfern ihre Freizeit für ein Ehrenamt.

Die Arbeit der Gemeindevertretung, aber auch der Ortsbeiräte und der einzelnen Ausschüsse wird von anwesenden Bürger*innen gelegentlich als unsachlich empfunden, sie fühlen sich bei Wortmeldungen in der Einwohnerfragestunde von oben herab behandelt. Jugendliche und Jungerwachsene sollen kürzlich nach dem Besuch einer Ausschusssitzung erklärt haben, dass sie mit der Kommunalpolitik nichts mehr zu tun haben wollen, sie waren einfach nur entsetzt. Wir als Gemeindevertreter*innen geben somit unter Umständen nicht immer ein positives Außenbild ab, so dass junge Menschen, aber auch Frauen abgeschreckt werden, und sich nicht in der Kommunalpolitik engagieren wollen.

Aber auch frauenfeindliche Strukturen, dies geschieht unter Umständen nicht einmal bewusst, führen zu einem geringeren Engagement von insbesondere jüngeren Müttern. So werden vermehrt Extrabesprechungen, z.B. zu Bauprojekten gern zu Zeiten angesetzt, zu denen eigentlich Kinder von der Kita oder dem Hort abzuholen sind. Oft sind darüber hinaus die Frauen nicht nur für den Haushalt sondern auch noch für die Erziehung der Kinder zuständig. Wenn nicht ein männlicher Partner vorhanden ist, der bereit ist auch einmal zurückzustecken, entscheiden sich die Frauen dann leider gegen die kommunalpolitische „Karriere“.

Dies mögen einige Gründe dafür sein, dass insbesondere jüngere Frauen in der Wandlitzer Politik unterrepräsentiert sind. Dabei sind wir gerade auch auf deren Erfahrungen bei der Findung von Entscheidungen dringend angewiesen. Insofern können wir nur alle politischen Akteure in der Gemeinde Wandlitz dazu aufrufen, sich darum zu bemühen, dass nach der Kommunalwahl 2024 ein anderes Bild von Wandlitz gezeichnet werden kann.

Von: Frank Bergner für die Fraktion Die Linke/B90/Die Grünen/UWG
Tags: DIE Linke Wandlitz

Ähnliche Beiträge

Kommentar zu Übergangswohnheim Klosterfelde

1. März 2023
empty

In Klosterfelde herrscht derzeit eine rege wie kontroverse Diskussion zur möglichen Entstehung eines Übergangswohnheimes für Geflüchtete – ähnlich war das in anderen Orten, in denen in der Vergangenheit...

Mehr lesen

Fast 50.000 EUR „verschwinden“ im Haushalt – Wie die Gemeinde Wandlitz mit einer Erbschaft umgegangen ist!

13. Februar 2023
empty

Man stelle sich vor, ein Verstorbener vererbt einer Kitaeinrichtung der Gemeinde Wandlitz einen Betrag von fast 50.000 EUR. Der Normalbürger denkt vermutlich schön, da werden sich die Kinder...

Mehr lesen

Statement der Schönwalder Ortsvorsteherin

23. Februar 2021
Gabriele Bohnebuck, Foto: Susanne Losert-Behr

Wandlitz: Brand, Sturm, Überflutungen, Unfälle, Tiere in Not und viele andere bedrohliche Ereignisse können uns treffen und, egal zu welcher Zeit, an 365 Tagen im Jahr hilft die...

Mehr lesen

Der 50. Geburtstag des Bürgermeisters

8. Februar 2021
Rechtsanwalt Frank Bergner

Wandlitz: Am 04.06.2020 wurde unser Bürgermeister Oliver Borchert 50 Jahre alt. Ein Zeitpunkt zu dem er auf ein für sich erfolgreiches letztes Jahr zurückblicken konnte. Oliver Borchert wurde...

Mehr lesen

Corona und wie nun weiter?

27. Januar 2021
Foto: Kerstin Berbig

Wandlitz: Im zurückliegenden Jahr haben wir uns einigen neuen und aus unserer Sicht auch anderen Themen stellen müssen. Zuerst, und das war für uns alle neu, eine weltweite Pandemie....

Mehr lesen

Wandlitzer Wunsch nach einer Gesamtschule vor dem Ende?

27. Januar 2021
Rechtsanwalt Frank Bergner

Wandlitz: Zur Erinnerung, vor einigen Jahren organisierten Wandlitzer Eltern eine nichtrepräsentative Befragung zur Schulentwicklung in der Gemeinde. Ein Ergebnis war, dass die Eltern sich eine Gesamtschule in der...

Mehr lesen

Umfrageergebniss der Fraktion Die Linke/Bündnis 90/Die Grünen/UWG der Wandlitzer Gemeindevertretung

4. Januar 2021
empty

Wandlitz: Befragt haben wir insgesamt 304 Einwohner*innen. Das sind deutlich mehr als 1 % der gesamten Wandlitzer Bevölkerung (23.775 EW - 30.06.2020). Der Umfragebeginn war der 18.09., die...

Mehr lesen

Offener Brief bzgl. der verschiedenen Einladungen zu Bauprojekten in Basdorf im Oktober und November 2020 und zum Musikprojekt in der Kita „Rappelkiste“

30. November 2020
null

Wandlitz: leider häufen sich in letzter Zeit Vorbesprechungen insbesondere zu Bauprojekten im Ortsteil Basdorf. Ich habe für die Monate Oktober und November 2020 fünf Termine gezählt zu denen...

Mehr lesen

5 Jahresplan und Kungelrunden im Rathaus

30. November 2020
Foto: Kerstin Berbig

Wandlitz: Wie passt das alles zusammen. Da gibt es ein gesteigertes Bedürfnis im Rathaus immer mehr Einwohner in die Gemeinde zu holen, da plant man neue Grundschulen und...

Mehr lesen

Das Hoffen geht weiter!

23. Oktober 2020
empty

Wandlitz: Seit mehr als 3 Jahren sind sich die Gemeindevertreter uneinig bei der Essensversorgung in den kommunalen Einrichtungen.

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fehlerhafte Informationsschreiben zu Preisbremsen: Betroffene zahlen drauf

21. März 2023
empty

Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

21. März 2023
null

Rekordergebnis für die Wirtschaftsförderung Brandenburg

21. März 2023
empty

Praxen im neuen Ärztehaus

21. März 2023
Polizei Symbolfoto

Beim Ladendiebstahl ertappt – Polizeimeldungen 10. März 2023

20. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.