Newsletter
Über uns und unser Magazin
Donnerstag, 19. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Pressemitteilungen aus der Politik » Brandenburgs Lehrer am Limit – ÖDP fordert sofortige Kurskorrektur!

Brandenburgs Lehrer am Limit – ÖDP fordert sofortige Kurskorrektur!

Die geplante Erhöhung der Pflichtstunden für Lehrer in Brandenburg sorgt für massiven Protest und wachsende Unzufriedenheit. Thomas Löb, Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei, fordert ein sofortiges Umdenken, da das Bildungssystem bereits erheblichen Schaden genommen hat.
  • 24. Mai 2025
  • In Pressemitteilungen aus der Politik
alt=""
Logo: ÖDP
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

„Brandenburg darf nicht die Fehler anderer Bundesländer wiederholen. Die Lage ist absurd: Hohe Krankenstände, Unterrichtsausfälle und ein akuter Lehrermangel – dennoch soll die Arbeitsbelastung weiter steigen“, warnt Löb. Statt dringend notwendiger Entlastung setzt die Landesregierung auf eine kurzfristige Maßnahme, die Lehrkräfte zusätzlich belastet. Ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich mit Herzblut für eine hochwertige Bildung einsetzen. Thomas Löb bringt es auf den Punkt: „Unsere Lehrerinnen und Lehrer leisten bereits unter schwierigen Bedingungen Großartiges. Doch statt sie weiter zu überfordern, muss die Landesregierung endlich Verantwortung übernehmen und spürbare Verbesserungen schaffen.“

In einem Bundesland, das bereits tausende Lehrkräfte vermisst, wirkt die zusätzliche Belastung wie ein politischer Irrweg. „Diese Entscheidung zeigt ein grundlegendes Missverständnis darüber, wie Schule funktioniert und was Lehrer tatsächlich leisten. Welcher junge Absolvent mit Leidenschaft für diesen Beruf fühlt sich bei solchen politischen Rahmenbedingungen ermutigt?“ Die Lehrkräfte fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. Andere Länder machen es besser: Finnlands Lehrer genießen hohes gesellschaftliches Ansehen, exzellente Arbeitsbedingungen und große Unterrichtsautonomie. In Japan profitieren Lehrkräfte von regelmäßigen Fortbildungen, einem fairen Gehalt und klaren Unterstützungsstrukturen. Kanada setzt auf kleinere Klassengrößen, moderne Lehrmaterialien und attraktive Vergütung, während Singapur stark in Lehrerbildung investiert, hohe Gehälter zahlt und Lehrkräfte als Schlüsselakteure der Zukunft sieht. Diese Beispiele zeigen, dass gezielte Investitionen in Bildung und die Wertschätzung von Lehrkräften langfristig positive gesellschaftliche Auswirkungen haben.

Anzeige
Anzeige

Die ÖDP Brandenburg fordert deshalb mit Nachdruck die sofortige Rücknahme der zusätzlichen Pflichtstunde, um Lehrkräfte vor Überlastung zu schützen. Zusätzlich sind umfassende Investitionen in den Bildungssektor erforderlich – nicht nur in Schulgebäude, sondern vor allem in Maßnahmen zur Gewinnung und Sicherung qualifizierter Lehrkräfte. Ein offener Dialog zwischen Landesregierung, Gewerkschaften und Bildungsexperten muss endlich zukunftsorientierte Konzepte hervorbringen, die allen Beteiligten gerecht werden. Besonders entscheidend ist die Reform des Lehramtsstudiums: Fachwissenschaftliche Anteile sollten reduziert und pädagogische, erziehungswissenschaftliche sowie psychologische Inhalte gestärkt werden – idealerweise mit der Etablierung pädagogischer Hochschulen. Ergänzend fordert die ÖDP Brandenburg ein duales Studium, das angehenden Lehrkräften frühzeitig praktische Erfahrungen ermöglicht und ihnen gleichzeitig finanzielle Sicherheit bietet. Ein solches Modell könnte die Ausbildung praxisnäher gestalten und die Attraktivität des Lehrerberufs deutlich steigern.

Die ÖDP Brandenburg setzt nicht nur auf kurzfristige Entlastung, sondern auf nachhaltige strukturelle Reformen im Bildungsbereich. „Wer eine gute Bildung will, muss diejenigen wertschätzen, die sie tagtäglich ermöglichen. Die Landesregierung muss endlich aufhören, Lehrkräfte als bloße Stellschrauben in einem Sparprogramm zu behandeln“, betont Thomas Löb. Die Partei appelliert an alle Akteure, faire und zukunftsweisende Lösungen voranzutreiben – denn eine starke Bildungspolitik ist die Grundlage für eine lebenswerte Zukunft.

Von: ÖDP Brandenburg – Die Naturschutzpartei
Tags: ÖDP

Ähnliche Beiträge

alt=""

ÖDP warnt: Riesenschritt in die falsche Richtung – Kürzungen bei Umweltverbänden gefährden Brandenburgs Zukunft!

15. April 2025

Die geplanten Streichungen der Landesregierung im Haushaltsentwurf bedrohen die gesamte Verbandsstruktur des Landes, sind ein Riesenschritt in die falsche Richtung

alt=""

ÖDP sieht Koalitionsvertrag zwischen SPD und BSW kritisch: Will man Probleme aussitzen?

11. Dezember 2024

Der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Bündnis Sarah Wagenknecht (BSW) in Brandenburg folge nach Auffassung der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Brandenburg einer

alt=""

Ökologisch-Demokratische Partei will gesamtdeutsches Profil schärfen

17. August 2024

An drei Klausurwochenenden 2023 und 2024 haben die ostdeutschen Landesverbände der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) eine Erweiterung des Grundsatzprogramms der ÖDP

alt=""

ÖDP unterstützt Forderung der Stiftung KlimaWirtschaft

1. Februar 2024

Der Appell von über 50 namhaften Firmen an die Politik, endlich den Klimaschutz als zentrale Aufgabe des politischen Handelns zu

Neue Meldungen

alt=""
Werneuchen

Amberbaum im Park beschädigt – Hinweise erbeten!

19. Juni 2025
alt=""
Bernau

Die Gewinner des Stadtradelns geehrt

19. Juni 2025
empty
Pressemitteilungen aus der Politik

Bund fördert Landkreis Barnim beim Programm „Aller.Land“

19. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Polizei Symbolbild
Stellenangebote in Eberswalde

Sachbearbeiter/in oder Sachverständige/r Daktyloskopie (m/w/d)

13. Juni 2025
empty
Stellenangebote in Ahrensfelde

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindeeigenen Bauhof gesucht

18. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Lehrkraft ID 32792

15. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Im Dialog die richtigen Lösungen finden

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.