Eberswalde: Am vergangenen Sonntag ereignete sich ein verheerender Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Frankfurter Allee im Brandenburgischen Viertel. Vier Aufgänge des Gebäudes wurden in Mitleidenschaft gezogen, wodurch knapp 50 Menschen vorübergehend obdachlos wurden. Auch mehrere Geschäfts- und Büroräume, darunter ein Kosmetikstudio und eine Zahnarztpraxis, mussten bis auf Weiteres schließen.

Die Hoeck-Stiftung, die sich dem Slogan „Engagement vor Ort“ verschrieben hat, bleibt von den direkten Auswirkungen des Brandes verschont. Ihr Büro befindet sich zwar in dem betroffenen Gebäude, jedoch auf der Seite, die weder vom Feuer noch von den Löscharbeiten betroffen war.
In Anbetracht der Notlage ihrer Nachbarn hat die Stiftung beschlossen, unverzüglich zu helfen. Der genaue Umfang der Schäden ist noch unklar, aber es ist bereits absehbar, dass die Betroffenen erhebliche Unterstützung benötigen werden. Viele Schäden werden voraussichtlich nicht vollständig durch Versicherungen abgedeckt.

Um den Betroffenen schnell und unbürokratisch helfen zu können, ruft die Hoeck-Stiftung zu Spenden auf. Die gesammelten Mittel sollen direkt und flexibel eingesetzt werden, um den Menschen und Unternehmen in Not beizustehen. Die Stiftung steht in engem Austausch mit der AWO, der Eigentümerin des Gebäudes, die ebenfalls Unterstützung begrüßt.
Spenden können auf das Konto der Hoeck-Stiftung mit der IBAN DE97 1705 2000 0940 0360 96 überwiesen werden. Als Verwendungszweck wird „Spende“ oder „Spende für Opfer des Brandes“ empfohlen. Jeder Betrag hilft, und die Stiftung versichert, dass die Spenden über persönliche Kontakte bestmöglich eingesetzt werden, um die Betroffenen zu unterstützen.
Die Hoeck-Stiftung dankt allen Unterstützern und steht für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Hoeck-Stiftung Frankfurter Allee 57 16227 Eberswalde E-Mail: info@hoeck-stiftung.de Web: www.hoeck-stiftung.de