Newsletter
Über uns und unser Magazin
Montag, 23. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Eberswalde » Bundesgesundheitsminister zur Visite im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde

Bundesgesundheitsminister zur Visite im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde

Wie gemacht für die Region und die Reform
  • 18. August 2024
  • In Eberswalde
alt=""
Prof. Dr. Karl Lauterbach bei seinem Pressestatement im Anschluss an das Arbeitsgespräch im GLG Werner Forßmann Klinikum. Foto: GLG/Andreas Gericke
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Eberswalde: Wie gemacht für die Region und wie gemacht für die Krankenhausreform – so schätzte Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach bei seinem heutigen Besuch das GLG Werner Forßmann Klinikum in Eberswalde ein. Allerdings ist bis zum Wirksamwerden der Reform für die Krankenhäuser in Deutschland eine finanzielle Durststrecke zu bewältigen, die sich für die meisten als große Herausforderung darstellt. Die Reform selbst verlangt einen Wandel von Strukturen und Leistungen, der in der Branche für hohen Veränderungsdruck sorgt. Der Besuch im Eberswalder Krankenhaus war mit einem intensiven Austausch darüber und zu den aktuell dringend zu lösenden Fragen verbunden.

GLG-Geschäftsführerin Dr. Steffi Miroslau hatte im Vorfeld des Besuches erklärt: „Wir freuen uns, dass die GLG-Unternehmensgruppe offensichtlich als beispielgebend für den Wandel im Rahmen der Krankenhausreform wahrgenommen wird. Gern legen wir dar, welche wirtschaftlichen Herausforderungen wir für die Krankenhäuser heute sehen und welche Bewältigungsstrategien wir umsetzen. Wir erwarten dazu einen fruchtbaren Austausch und empfangen Minister Lauterbach als willkommenen Gesprächspartner.“

alt=""
Prof. Dr. Karl Lauterbach mit Dr. Steffi Miroslau in der Radiologie Foto: GLG/Torsten Stapel

Dieser konnte zunächst bei einem Rundgang Eindrücke von der modernen Radiologieabteilung des Klinikums gewinnen. Vor wenigen Tagen hat das Krankenhaus die Zertifizierung als Neurozentrum (Zentrum für minimal-invasive Schlaganfalltherapie) erlangt. Interdisziplinär wirken dabei die Neurologie, Neurochirurgie, Gefäßchirurgie, Angiologie, Intensiv-, Notfallmedizin und Neuroradiologie bei der Behandlung von Patienten mit ischämischen und hämorrhagischen Schlaganfällen zusammen. Die Zentrenbildung und damit verbundene Spezialisierung ist neben der Ambulantisierung, Vernetzung und Digitalisierung ein wesentlicher Gestaltungsaspekt im Rahmen der Reform. Weitere Beispiele für Spezialisierungen in diesem Jahr waren die Zertifizierung des Darmkrebszentrums und die Zertifizierung des Viszeralonkologischen Zentrums Nordostbrandenburg am Eberswalder Klinikum durch die Deutsche Krebsgesellschaft DKG.

„Ich bin von der Leistungsfähigkeit hier sehr beeindruckt“, sagte Prof. Dr. Karl Lauterbach. „Es war ein guter Austausch. Die GLG hat eine Riesenbedeutung für die flächendeckende Medizinversorgung in der Region. Die Reform ist für Häuser wie das Forßmann Klinikum wie gemacht. Nur muss es wie viele andere auch bis zur Reform erstmal überleben. Für die Übergangsphase müssen Mittel bereitgestellt werden.“ Der Bundesgesundheitsminister zog dafür die Erhöhung von Krankenkassenbeiträgen in Betracht.

Die GLG-Unternehmensgruppe hat im Vorjahr ihr ausgeglichenes Gesamtergebnis nur durch das Aktivieren bilanzieller Reserven erreicht. Die erwirtschafteten Erlöse aus dem Leistungsgeschehen genügten dafür nicht. „Das kann kein Zustand auf Dauer sein“, stellte auch der Bundesgesundheitsminister in seinem Statement fest. Das GLG Werner Forßmann Klinikum befindet sich derzeit in der Konsolidierung.

alt=""
Prof. Dr. Karl Lauterbach und Radiologie-Chefärztin Dr. Susanne Hengst. Foto: GLG/Torsten Stapel

„Wir wissen seit Jahren, dass der Wandel unausweichlich ist, nun sind wir mittendrin“, erklärte Dr. Steffi Miroslau. „In unserem heutigen Gespräch waren wir uns mit dem Bundesminister einig darin, dass es die Strukturreform dringend braucht. Einigkeit bestand auch zu den Kernpunkten: Qualität sichern an vorderster Position, dazu Zentralisierung, Digitalisierung, Ambulantisierung und kooperierende Verbünde in der Region. Wir sind nicht unvorbereitet und bereits mitten in diesem Prozess – es geht jetzt darum, die richtigen Entscheidungen konsequent umzusetzen, die zukunftstauglichen Strukturen auszubauen, die dafür nötige Planungssicherheit zu gewinnen und auf diesem Weg wirtschaftlich stabil zu bleiben. Wir brauchen keine Polarisierung der Interessenlagen, sondern einen Interessenausgleich. Deshalb bin ich sehr dankbar, dass wir uns in diesem Sinne zusammengefunden haben und zur Übereinstimmung gelangt sind, dass dieselbe gute medizinische Versorgung wie in den großen Ballungsgebieten auch in den ländlichen Regionen mit ihren besonderen Bedingungen ermöglicht werden muss.“

Anzeige
Anzeige

Prof. Dr. Karl Lauterbach schätzte ein: „Das System – so muss man ehrlicherweise sagen – ist kaputt. Der Reformstau hat sich über viele Jahre ausgeprägt. Zeit für Bedenkenträgergespräche haben wir nicht.“ In diesem Sinne bedankte er sich für die dem entgegengesetzte offene und konstruktive Dialogatmosphäre im GLG Klinikum.

Die Dringlichkeit der Einigung unterstrichen auch Dr. Antje Töpfer, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg, und Michael Jakob, Geschäftsführer der Landeskrankenhausgesellschaft Brandenburg e.V., die ebenfalls an dem Treffen teilnahmen, ihre Perspektiven zur Reform einbrachten und auch den zahlreichen Pressevertretern erläuterten.

„Sehr gern haben wir unsere Erfahrungen angesichts der bereits gesetzten Wegmarken und Rahmenbedingungen der Reform aus spezifischer Sicht des GLG-Konzerns präsentiert“, erklärte Dr. Steffi Miroslau resümierend. „Wichtig ist uns dabei auch immer, auf die Leistungen und hohe Leistungsbereitschaft der 1.249 Beschäftigten des Krankenhauses – 3.665 sind es im gesamten GLG-Verbund – hinzuweisen, die sich über die tägliche Arbeit hinaus unter anderem auch in der Zukunftswerkstatt des Klinikums und vielen weiteren Gremien aktiv am Veränderungsprozess beteiligen.“

Von: GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH
Tags: GesundheitGLG

Ähnliche Beiträge

alt=""

Lennard ist das 200. Baby des Jahres

21. Juni 2025

Eberswalde: Große Freude im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde: Am 11. Juni um 0:34 Uhr erblickte Lennard Mazuch das Licht

alt=""

25. Juni: Einladung zum Tag der offenen Tür im Kontaktladen THEO

19. Juni 2025

Wandlitz: Am 25. Juni 2025 findet von 13.00 -16.00 Uhr ein Tag der offenen Tür im Kontaktladen THEO statt in

alt=""

Eine neue Ausstellung ist ab dem 25. Juni im Atrium des GLG Martin Gropius Krankenhauses in Eberswalde zu sehen.

17. Juni 2025

Unter dem Titel „Aus der Nähe“ werden Fotoarbeiten von Alex Kusnetz gezeigt.

alt=""

„Chancen.Zentrum“ in Eberswalde eröffnet

15. Juni 2025

Am Freitag, den 13. Juni 2025 eröffnete Landrat Daniel Kurth gemeinsam mit Vertretern des Jobcenters Barnim, der GLG sowie der

alt=""

25. Juni: Labormobil kommt nach Bernau – Verein untersucht Brunnenwasser auf dem Marktplatz

13. Juni 2025

Bernau: Das gelbe Labormobil des VSR-Gewässerschutz ist vielen Brunnenbesitzern bereits bekannt. Im vergangenen Jahr sorgte der Informationsstand in Bernau für

alt=""

Ab 30. Juni: Zufahrtssperrung am Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg

10. Juni 2025

Bernau: Aufgrund von Bauarbeiten an der Grundstückseinfahrt wird die Zufahrt zum Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg in der Zeit vom

alt=""

Sport im Park beginnt am 23. Juni

6. Juni 2025

Bernau: Sport in Gemeinschaft macht vielen viel mehr Spaß. Und wenn die Bewegung zudem in der Natur stattfindet, ist das

alt=""

Gemeinsam gegen Krebs: Patienten- und Angehörigentag am 10. Juni

31. Mai 2025

Eberswalde: Die Diagnose Krebs betrifft nicht nur die Patienten, sondern hat auch einen großen Einfluss auf Familienangehörige und enge Freunde.

alt=""

GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde: Positive Veränderungen für Patienten durch optimierte Umzüge

28. Mai 2025

Eberswalde: Das GLG Werner Forßmann Klinikum in Eberswalde nutzt den kommenden Einzug der Neurologie aus dem GLG Martin Gropius Krankenhaus

alt=""

Hutkonzert mit dem Liedermacher Trubartic am 01. Juni in Wandlitz

27. Mai 2025

Wandlitz: An drei Terminen werden Expertinnen und Experten über medizinische und rechtliche Fragen sowie familienentlastende Angebote im Umgang mit Demenzerkrankten

Neue Meldungen

alt=""
Bernau

Bis 26. Juni: Fahrräder von den Ersatzfahrradbügeln auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

22. Juni 2025
empty
Buntes

Mehr online, weniger E-Mail: Bundesagentur für Arbeit setzt auf sichere Online-Kanäle

22. Juni 2025
Rathaus Panketal
Panketal

Sperrung der Schönower Straße und Änderungen im ÖPNV zur Schlendermeile 2025

22. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32772

19. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 32773

22. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) ID 32004

21. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

28. August: Senioren können im Stadtmauertreff das Tanzbein schwingen

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.