Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Freitag, 31. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

BVB / FREIE WÄHLER startet neue Volksinitiative zur Abschaffung der Erschließungsbeiträge für Sandpisten

„BVB / FREIE WÄHLER war und ist der Überzeugung, dass Straßen Güter der Allgemeinheit sind. Sie sind Teil der staatlichen Daseinsvorsorge und sollten daher nicht einseitig denen zur Last fallen, die zufällig an ihnen wohnen. Es ist eine Frage der sozialen Gerechtigkeit, Güter der Allgemeinheit auch durch die Allgemeinheit zu finanzieren.“

28. Oktober 2020
in Politik
Lesezeit:6 Minuten
A A
empty

Oft kommt es zu kostspieligen Gerichtsverfahren über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen. Fotorecht: Politicom

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen
empty
Flyer: BVB / FREIE WÄHLER

Mit dieser Grundannahme hat sich BVB / FREIE WÄHLER im Jahr 2018 beigemacht, die Straßenausbaubeiträge zu Fall zu bringen. Hierbei ging es um die Kosten, die die Anlieger für die Verbesserung bzw. Neuerrichtung bereits vorhandener Straßen zahlen mussten. Durch eine erfolgreiche landesweite Volksinitiative wurden binnen weniger Wochen über 100.000 Unterschriften gesammelt. Der Druck war so groß, dass die Landesregierung der Forderung von BVB / FREIE WÄHLER nachgeben musste, sodass 2019 die Straßenausbaubeiträge abgeschafft worden sind. 

Erste Volksinitiative zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge mit über 100.000 Unterschriften erfolgreich

Bereits damals hat BVB / FREIE WÄHLER zugesagt, sich im Falle eines Wiedereinzuges in den Landtag um die verbliebenen Erschließungsbeiträge zu kümmern. Hierbei geht es um die Beiträge für die erstmalige Herstellung sog. Sandpisten. Diese dienen zwar schon seit Jahrzehnten als Wohnstraßen, sind aber keine Straßen im bautechnischen Sinne. Die hierbei anfallenden Kosten sind wegen der grundhaften Herstellung deutlich höher. Nicht selten sehen sich Anlieger (oft Familien oder Senioren) mit Beiträgen in fünfstelliger Höhe konfrontiert. 

BVB / FREIE WÄHLER Landtagsfraktion mit zahlreichen Anträgen im Landtag

Um das Problem anzupacken, hat die Landtagsfraktion BVB / FREIE WÄHLER fünf Anträge zum Problemkreis der Erschließungsbeiträge im Landtag eingereicht. Dabei ging es von der landesweiten Ermöglichung der Mitbestimmung der Anlieger über die rechtssichere Abgrenzung von Ausbau zu Erschließung bis hin zur Einführung von Musterklagemöglichkeiten u.v.a.m. Während die Landesregierung am Anfang noch Bereitschaft für eine Kompromisslösung gezeigt hat, wurden am Ende alle Anträge abgelehnt und seitens der Koalitionsfraktionen wurde erklärt, dass man eine Abschaffung der Erschließungsbeiträge in dieser Wahlperiode (die erst 2024 endet) nicht vornehmen könne.

Dies stellt für BVB / FREIE WÄHLER einen inakzeptablen Zustand dar. Die Betroffenheit der Anwohner ist dieselbe wie bei den Ausbaubeiträgen. Auch die Nutzbarkeit der Straße als öffentliches Land durch jedermann ist ebenso gegeben. Zudem ist die rechtlich korrekte Abgrenzung, wann ein Fall von Ausbau und wann ein Fall von Erschließung vorliegt, oft zweifelhaft. Nicht selten werden die Vorgaben des Bundesverwaltungsgerichts nicht beachtet.

Infotour mit Péter Vida durchs ganze Land

Deswegen hat die Landtagsfraktion BVB / FREIE WÄHLER im Laufe des Jahres 2020 eine Infotour durchs ganze Land durchgeführt. In über 30 Orten informierte Fraktionsvorsitzender Péter Vida über die einzelnen Maßnahmen zur Senkung der Beitragslast bis hin zu deren vollständiger Abschaffung. Die Bürgerschaft nahm großen Anteil und das Meinungsbild war überall gleich: Die Bürger sprechen sich klar für die Abschaffung dieser Sonderlast aus.

Dabei sieht der Vorschlag von BVB / FREIE WÄHLER vor, dass das Erschließungsbeitragsrecht von Bundesrecht in Landesrecht überführt wird. Sodann soll geregelt werden, dass die Beiträge für die erstmalige Herstellung von Straßen, die bereits vor dem 03.10.1990 als Wohnstraßen dienten, abgeschafft werden. Erhalten bleiben die Beiträge für die persönliche Grundstückszufahrt (weil diese zumeist nur persönliche Vorteile bringt) und für neu angelegte Wohngebiete auf der „grünen Wiese“ (z. B. neue Wohnparks mit neu zu errichtender Zuwegung). Die dadurch der Gemeinde entfallenden Anliegerbeiträge sollen durch das Land übernommen werden.

empty
Manche Straßen werden seit Jahrzehnten genutzt, doch jetzt soll für sie gezahlt werden. Fotorecht: Politicom

Kostenübernahme durchs Land ist finanzierbar

Gegen die Finanzierung durch das Land hat die Landesregierung ins Feld geführt, dass dies nicht bezahlbar sei, weil es hunderte Millionen Euro kosten würde. Diese absurde Summe wurde schon bei den Ausbaubeiträgen behauptet. Auch damals versuchte man mit Horrorszenarien, die Menschen zu verunsichern und die Bevölkerung zu spalten. Tatsache ist, dass anderthalb Jahre nach Abschaffung der Ausbaubeiträge die Kosten für das Land überschaubar sind und gerade einmal 0,3 % des Landeshaushaltes ausmachen und sich damit exakt in der Größenordnung bewegen, wie von BVB / FREIE WÄHLER prognostiziert. Ähnliches ist bei den Erschließungsbeiträgen zu erwarten.

Umfrage: Große Mehrheit der Brandenburger für Abschaffung der Beiträge

Hinzu kommt, dass eine durch das Institut Wahlkreisprognose im Oktober durchgeführte Umfrage ergab, dass 76 % der Brandenburger für die Abschaffung der Beiträge sind. Nur 8 % sprachen sich für die Bezahlung durch die Anlieger aus. Damit steht eine deutliche Mehrheit der Einwohner unseres Bundeslandes für eine Neuregelung in diesem Bereich. Dieser hohe Zustimmungswert ist schon deswegen bemerkenswert, weil „nur“ etwa 20 bis 25 % der Brandenburger von Erschließungsbeiträgen betroffen sein können. Dennoch sprechen sich drei Viertel für eine Entlastung der Anlieger aus. Dies zeigt, dass eine große Solidarität im Land herrscht und die Bürger es ihren Nachbarn nicht neiden, wenn sie von ungerechten Beiträgen befreit werden.

Deswegen hat sich BVB / FREIE WÄHER dazu entschlossen, eine neue Volksinitiative zu starten. Diese soll die Erschließungsbeiträge für sog. Sandpisten ebenso abschaffen und die Anlieger entlasten. Die Volksinitiative startet noch in diesem Monat. Unterschreiben können alle Brandenburger ab 16 Jahren. Hierzu muss das offizielle Formblatt der Volksinitiative verwendet werden. Dieses ist abrufbar unter www.sandpisten.de. 

BVB / FREIE WÄHLER startet neue Volksinitiative

BVB / FREIE WÄHLER möchte die Sammlung landesweit vorantreiben und einen ähnlichen Erfolg wie vor rund zwei Jahren hinlegen. Nur durch eine große Zahl an Unterschriften aus allen Regionen des Landes besteht die Chance, die Landesregierung wieder zum Einlenken zu bewegen. Daher wäre es sehr hilfreich, wenn die Unterschreiber auch bei Nachbarn, Freunden und Bekannten sammeln.

Ziel ist es, die Erschließungsbeiträge bereits im kommenden Jahr zu Fall zu bringen. Hierfür wird BVB / FREIE WÄHLER alles geben. Die Motive der Beitragsgerechtigkeit und des sozialen Friedens gebieten eine zeitnahe Lösung.


empty

Péter Vida ist Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion BVB / FREIE WÄHLER.

Erstmalig wurde er 2014 ins Brandenburger Landesparlament gewählt. Bei der letzten Wahl im Jahr 2019 gewann er das Direktmandat im Wahlkreis Bernau-Panketal. Der 36-jährige Rechtsanwalt ist zudem Vorsitzender der Bernauer Stadtverordnetenversammlung. Er besitzt neben der deutschen auch die ungarische Staatsbürgerschaft.

Von: Péter Vida
Tags: BVB / FREIE WÄHLERInfrastrukturStraßenausbaubeiträge

Ähnliche Beiträge

Kloster Chorin bald ohne Träger und damit Zukunft? BVB / FREIE WÄHLER macht ehemalige Zisterzienserabtei zum Thema im Landtag

19. März 2023
Logo: BVB / FREIE WÄHLER

Mit einer mündlichen Anfrage wird Fraktionsvorsitzende Péter Vida (BVB / FREIE WÄHLER) die ungewisse Zukunft des Eigenbetriebs Kloster Chorin und damit von 10 Arbeitsplätzen zum Thema am kommenden...

Mehr lesen

Erster Spatenstich für Christel-Brauns-Weg

15. März 2023
empty

Eberswalde: Wo ein Wille ist, ist bald auch ein Christel-Brauns-Weg. Benannt nach der 1941 in Eberswalde geborenen Kinderärztin Dr. Christel Brauns, entsteht auf dem ehemaligen Kasernengelände nahe des...

Mehr lesen

Städtische Einrichtungen sowie stark frequentiere öffentliche Plätze und Parks von Bernau mit Defibrillatoren ausstatten

13. März 2023
Logo: BVB / FREIE WÄHLER

Bernau: BVB / FREIE WÄHLER beantragt für die kommende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung die flächendeckende Installation von Defibrillatoren in Bernau. So sieht die Vorlage vor, dass in allen städtischen...

Mehr lesen

Bedarfsgerechte Schulplanung und kurze Schulwege – BVB / FREIE WÄHLER Fraktion stellt Antrag zum Schulalltag

8. März 2023
empty

Die BVB / FREIE WÄHLER Fraktion im Brandenburger Landtag hat einen Antrag im Brandenburger Landtag eingebracht, der Pendelzeiten, die den Schülern die Zeit für Sport, Vereine, Hausaufgaben, Freizeit...

Mehr lesen

Barnimer Haushalt wird Thema im Landtag!

22. Februar 2023
Logo: BVB / FREIE WÄHLER

BVB / FREIE WÄHLER macht den Barnimer Haushalt im Innenausschuss des Landtages zum Thema. Dem Landkreis wurde vom Land die Genehmigung des Haushaltes bisher versagt. Die Auswirkungen einer...

Mehr lesen

Bauarbeiten an der BernauArena gehen voran

19. Februar 2023
empty

Bernau: Ende August 2022 wurde am Ladeburger Dreieck Richtfest gefeiert. Derzeit geht es dort auf der Baustelle auf den ersten Blick etwas ruhiger zu. Dennoch wird an der...

Mehr lesen

Feierlicher Spatenstich an der Schleuse Ruhlsdorf

18. Februar 2023
empty

Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen. Logo: WIN Logo: WSV Logo: Zweckverband Region Finowkanal Mit dem Spatenstich an der Schleuse Ruhlsdorf feiern die Wasserstraßen- und...

Mehr lesen

Einweihung des Kitaerweiterungsbaus Melchow

13. Februar 2023
empty

Biesenthal: Großer Trubel und Aufregung herrschte am Freitag in der Kita „Zu den Sieben Bergen“ in der Gemeinde Melchow, wurde doch nun der Kita-Erweiterungsbau feierlich eingeweiht.

Mehr lesen

Liste der Freien Wähler Schorfheide stellt sich der Ortsbeiratswahl

10. Februar 2023
empty

Schorfheide: Zur kommenden Wahl des Ortsbeirats am 26. März in Klandorf gibt es nur eine Liste und diese kommt von den Freien Wählern Schorfheide.

Mehr lesen

Pressemitteilung zur beantragten Sondersitzung des Kreisbildungsausschusses: Mängel des Haushalts heilen – an Bildung nicht sparen!

8. Februar 2023
Typewriter

Dem Landkreis wurde vom Land die Genehmigung des Haushaltes versagt. Die Auswirkungen einer vorläufigen Haushaltsführung sind jedoch schon heute zu spüren. Um hier Klarheit zu bekommen und Lösungen...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

Stadtbibliothek über Ostern geschlossen

31. März 2023
Carsten Bruch

Sponsoren- und Spendenaufruf für das 22. Wukenseefest der Stadt Biesenthal am 7. und 8. Juli 2023

31. März 2023
Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.