Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Donnerstag, 30. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

CDU setzt sich für Wasserstoff-Regionen in Barnim und Uckermark ein

Auf der Sitzung des Kreistages Barnim am 2. Dezember 2020 wurde eine gemeinsame Vorlage der CDU, SPD und anderer Fraktionen zur Entwicklung des Landkreises zur Wasserstoff-Region, mehrheitlich beschlossen.

4. Januar 2021
in Politik
Lesezeit:3 Minuten
A A
Logo: CDU

Logo: CDU

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Einen Antrag dazu hatte die CDU bereits Ende Oktober 2020 im Kreistag eingebracht. Darin schlug die Fraktion vor, den Landrat zu beauftragen, den Landkreis als Wasserstoff-Region zu etablieren und ein Konzept zur Entwicklung und Nutzung dieser umweltfreundlichen Technologie zu erarbeiten. 

„Eine erfolgreiche Energiewende bedeutet die Kombination von Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit mit innovativem und intelligentem Klimaschutz. Dafür braucht es auch im Landkreis Barnim, der sich seit vielen Jahren über die Null-Emissions-Strategie dem Ziel die Energiewende aktiv voranzutreiben verschrieben hat, weiterer Anstrengungen, um den Einsatz alternativer Energieträger voranzubringen, so der Fraktionsvorsitzender Carsten Bruch in der Begründung des Antrages. 

Die Vorlage schließt auch eine enge Zusammenarbeit auf dem Gebiet mit der Uckermark ein, um so die Kraft beider Kreise im deutschlandweiten Wettbewerb zu bündeln und sich durchzusetzen. Ziel sei es, „den Barnim und die Uckermark als Leuchtturm-Regionen einer Zukunftswirtschaft ins Spiel zu bringen“, so der Vorsitzende der CDU Barnim, Danko Jur. 

Der Kreistag Uckermark hatte bereits im September die Etablierung des Landkreises zur Wasserstoff-Region beschlossen. Ein entsprechender Antrag der CDU-Fraktion war auf einer Sitzung des Kreistages mit großer Mehrheit angenommen worden.

Die Unionspolitiker sind sich einig, dass im Barnim und in der Uckermark die besten Voraussetzungen vorhanden seien, um bei der weiteren Entwicklung der Wasserstoff-Technologie eine Vorreiterrolle einzunehmen.

Die innovative Wasserstoff- bzw. Brennstoffzellentechnologie trägt damit der Null-Emissions-Strategie des Landkreises Barnim sowie der Energiestrategie des Landes Brandenburg 2030 Rechnung.

Die Weichen auf diesem Weg sind u.a. mit der vom Ministerium für Wirtschaft und Energie im vergangenen Jahr beauftragten Studie zum Industriepotential von Wasserstoff gestellt. Bis zum Sommer 2021 will die Landesregierung eine eigene Wasserstoffstrategie vorlegen. 

Große Unterstützung durch die Landkreise Barnim und Uckermark erhält das infrastrukturelle Kooperationsprojekt für einen emissionsfreien Schienenverkehr. In diesem Projekt arbeiten die Niederbarnimer Eisenbahn, Alstrom Transport Deutschland, ENERTRAG AG und die Barnimer Energiegesellschaft zusammen.

Bereits seit zwei Jahren befindet sich die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) zusammen mit der ENERTRAG AG und den Kreiswerken Barnim in den Planungen zur Umsetzung dieses umfangreichen Wasserstoffprojektes. Ziel des Vorhabens ist der Einsatz neuartiger Personentriebwagen, die mit grünem, regional mit Windenergie aus der Uckermark erzeugtem Wasserstoff, angetrieben werden. Die Wasserstoffzüge sollen auf der Heidekrautbahn (RB27) zwischen Berlin-Karow – Basdorf – Groß Schönebeck / Schmachtenhagen sowie auf der zu reaktivierenden Stammstrecke zwischen Berlin-Wilhelmsruh und Basdorf eingesetzt werden, heißt es in einer Pressemitteilung der NEB. 

Ab 2024 sollen anstelle von dieselbetriebenen Zügen vier neuartige „Coradia iLint“-Personenverkehrszüge der Firma Alstrom betrieben durch die NEB auf der Strecke verkehren. 

Auch der direkt gewählte CDU Bundestagsabgeordnete für Barnim und Uckermark, Jens Koeppen, unterstützt das Kooperationsprojekt: „Ich freue mich sehr, dass das Thema Wasserstofftechnologie in meinem Wahlkreis eine Vorreiterrolle einnimmt und der Einsatz erneuerbarer Energien für eine CO₂-freie Mobilität aktiv vorangetrieben wird. Darüber hinaus bietet der Wasserstoff-Zug eine echte Alternative auf nichtelektrifizierten Strecken wie der Heidekrautbahn und hat damit Potenzial den brandenburgischen Verkehrsraum bis in die Peripherie hinein neu zu erschließen. 50% des Schienennetzes in Deutschland sind nicht elektrifiziert – die Signalwirkung von diesem Projekt ist nicht zu unterschätzen.“ 

Ein Antrag zur Förderung im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP) wurde vom Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur bereits positiv beschieden. Die für Mitte Dezember geplante Übergabe des Bescheids in Höhe von 25 Millionen Euro durch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) konnte aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden und wird im Frühjahr nachgeholt. 

Von: CDU Barnim
Tags: BauenCDUInfrastrukturMobilitätWasserstoff

Ähnliche Beiträge

Bauen und Baumschutz in Wandlitz- nicht für alle eine Herzensangelegenheit

27. März 2023
empty

Bauen und Baumschutz in Wandlitz, für einige in Wandlitz ein Zusammenhang über den man nicht nachdenken muss. Wenn der Baum stört, haut man ihn halt um. Sind ja...

Mehr lesen

Erster Spatenstich Fahrradstraße Schellengrund

25. März 2023
empty

Eberswalde: Der etwa 760 Meter lange Schellengrund befindet sich zwischen Saarstraße und Eichwerderstraße, damit stellt die, im Moment noch etwas holprige Sandstraße, eine direkte Verbindung zwischen dem Ortsteil...

Mehr lesen

Was gibt’s Neues auf dem digitalen Bau? Eine Pressemitteilung der Wohnungsgenossenschaft Eberswalde 1893 eG

24. März 2023
empty

Eberswalde: #die1893 besuchte in der vergangenen Woche den Construction Summit in der Hamburger HafenCity und lotete dort weitere Digitalisierungs-Schritte für ihre Baustellen aus. Der Construction Summit bringt einmal...

Mehr lesen

Baustart an der Grundschule Hasenheide

23. März 2023
empty

Bernau: Der Bagger ist längst auf den Schulhof gerollt, Sitzbänke wurden abmontiert und Gerüste aufgebaut. Der Erweiterungsbau an der Grundschule "An der Hasenheide" in Bernau nimmt konkrete Züge an....

Mehr lesen

Friedhelm Boginski: Mit dem Deutschland-Ticket schaffen wir ein Ticket für alle

17. März 2023
empty

Der Bundestag hat diese Woche den Weg für das Deutschland-Ticket freigemacht. Auch im Bereich des VBB wird das Deutschland-Ticket bei uns vor Ort ab dem 1. Mai als...

Mehr lesen

Erster Spatenstich für Christel-Brauns-Weg

15. März 2023
empty

Eberswalde: Wo ein Wille ist, ist bald auch ein Christel-Brauns-Weg. Benannt nach der 1941 in Eberswalde geborenen Kinderärztin Dr. Christel Brauns, entsteht auf dem ehemaligen Kasernengelände nahe des...

Mehr lesen

Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH (BDG) wird erster Entsorger im Land Brandenburg mit Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeugen

10. März 2023
empty

Ab sofort fahren kaum hörbar die ersten Wasserstoff-Abfallsammelfahrzeuge durch den Barnim. Die vier neuen Fahrzeuge sind zunächst für die Abfallentsorgung in und um Bernau bei Berlin zuständig. Es...

Mehr lesen

Bedarfsgerechte Schulplanung und kurze Schulwege – BVB / FREIE WÄHLER Fraktion stellt Antrag zum Schulalltag

8. März 2023
empty

Die BVB / FREIE WÄHLER Fraktion im Brandenburger Landtag hat einen Antrag im Brandenburger Landtag eingebracht, der Pendelzeiten, die den Schülern die Zeit für Sport, Vereine, Hausaufgaben, Freizeit...

Mehr lesen

CDU Barnim: Jan Redmann mit klarem Erfolg bei CDU-Mitgliederbefragung

7. März 2023
empty

Eberswalde: Die Mitglieder der CDU Brandenburg haben ein klares Votum abgegeben: Mit 88 % der Stimmen wird Jan Redmann (MdL) als Landesvorsitzender der Brandenburger Christdemokraten von den Mitgliedern...

Mehr lesen

Wirtschaftsminister Steinbach stellt Wasserstoff-Plan vor: Wichtiges Signal für Uckermark und Barnim

23. Februar 2023
Logo: SPD

Barnim: Am vergangenen Donnerstag stellte der Brandenburger Wirtschaftsminister Jörg Steinbach gemeinsam mit Forschungsinstituten eine Studie für den massiven Ausbau eines Wasserstoff- Transportnetzes in Brandenburg vor. Deutliche Unterstützung für...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fakt oder Mythos: Alltagswissen rund um Ostereier

30. März 2023
empty

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
empty

Tobenacht im Fitolino

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.