Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Mittwoch, 29. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Cineastischer Januar in der Eberswalder Stadtbibliothek

19. Dezember 2022
in Kultur, Eberswalde
Lesezeit:3 Minuten
A A
empty

Filmstill "Der schweigende Stern" © DEFA-Stiftung / Waltraut Pathenheimer

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Eberswalde: Gleich zu Beginn des neuen Jahres hält die Eberswalder Stadtbibliothek „ein galaktisches Programm“ für Cineasten bereit. Am Donnerstag, dem 12. Januar 2023, ab 18:30 Uhr, werden im Rahmen der Filmdokumentation „Utopia in Babelsberg“ neue Blicke auf die Science-Fiction-Kultur der DDR geworfen. Der Kunsthistoriker Dr. Marcus Becker und Benjamin Stöwe, Kurator des Star Trek-Museums in Eberswalde, leiten durch den Abend und regen zur Diskussion an. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, ihre Lieblingsbücher des Science-Fiction-Genres mitzubringen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. 

Utopia in Babelsberg 

Filmvorführung in der Stadtbibliothek Eberswalde 
Donnerstag, 12. Januar 2023, 18:30 Uhr
Bürgerbildungszentrum Amadeu Antonio, Puschkinstraße 13 
Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro 
Anmeldung und Eintrittskarten sind in der Stadtbibliothek zu erwerben

„Der Filmexperte und „Kino King“ von radioeins, Knut Elstermann, zeigt in dieser Dokumentation die Weltläufigkeit der Science-Fiction-Produktionen der DEFA, die sich mit Filmen wie Kubricks „2001 – Odyssee im Weltraum“ messen konnten. Dabei zeigt er das ideologische Dilemma auf: Die marxistische Weltanschauung sah eine gesetzmäßig eintretende Zukunft voraus, den Kommunismus. Sie hatte friedlich und weitestgehend problemfrei zu sein. Doch wie sollte man in einer solchen Welt spannende Geschichten erzählen? Science-Fiction bei der DEFA war nie ein Krieg der Sterne, keine Alien-Invasion, sondern eine Kontaktaufnahme mit dem Fremden über Signale, ein immer wiederkehrendes Handlungsmotiv. Kommunikation statt Konfrontation. Diese Filme geben Auskunft über das Bild einer kommenden sozialistischen Gesellschaft, über die Erwartungen und Hoffnungen und sie waren Gegenbilder zur offiziell verurteilten westlichen SF-Kunst“, aus einem Werbetext der Kreisvolkshochschule Barnim.

Kopfkino für Alt und Jung – „Der schweigende Stern“ 

Begleitend zur oben genannten Veranstaltung wird im Rahmen des Formates „Kopfkino für Alt und Jung“ ein echter Klassiker der DEFA-Studios gezeigt. Mit „Der schweigende Stern“ lieferten diese 1960 ihren ersten Beitrag zum Science-Fiction-Film. Die polnische Koproduktion mit Kultstatus fand auch in der Bundesrepublik Anklang. Dort jedoch unter dem Titel „Raumschiff Venus antwortet nicht“ und um ganze 15 Minuten gekürzt. Heute kann das Werk jedoch wieder in seiner ursprünglichen Form gezeigt werden und ist nicht nur filmhistorisch interessant. 

Handlung: 

„Ein Raumschiff mit internationaler Besetzung, bestehend aus sieben Männern und der japanischen Ärztin Sumiko, unternimmt 1970 eine Expedition zur Venus. Man hatte erst jetzt herausgefunden, dass eine 1908 in der Wüste Gobi niedergegangene kosmische Spule von diesem Planeten stammt. Auf Funksprüche aber antwortete die Venus bisher nicht. Auf dem Weg gelingt es, den Inhalt der Spule zu entschlüsseln. Er besagt, dass die Venusbewohnenden 1908 einen Angriff auf die Erde planten. Obwohl es nicht dazu kam, erwartet die Mannschaft bei ihrer Landung nichts Gutes. Sie entdecken keine Lebewesen, nur technische Anlagen, die im Selbstlauf funktionieren. Eine gigantische Vernichtungsmaschinerie, die außer Kontrolle geraten sein muss, sich offensichtlich gegen ihre Erbauer gerichtet hat und noch immer riesige atomare Strahlung freisetzt …“

Kopfkino für Alt und Jung – „Der schweigende Stern“ 
Im Saal des Bürgerbildungszentrums Amadeu Antonio, 2. Obergeschoss 
Mittwoch, 18. Januar 2023, jeweils 15 und 18 Uhr
Keine Anmeldung nötig 
Eintritt frei

Die Veranstaltungsreihe „Kopfkino für Alt und Jung“ wird im Auftrag der Stadt Eberswalde durch die Firma amigo media Filmproduktionen organisiert und ausgeführt. 

Die Filme, welche an jedem dritten Mittwoch eines Monats im Saal des Bürgerbildungszentrums Amadeu Antonio gezeigt werden, haben stets einen pädagogischen Anspruch zu gesellschaftlich bedeutsamen Themen.

Von: Stadt Eberswalde
Tags: InformationKultur im BarnimStadt Eberswalde

Ähnliche Beiträge

Traditionelles Fest zum 1. Mai steht vor der Tür!

29. März 2023
empty

Werneuchen: Das traditionelle Fest zum ersten Mai steht vor der Tür. An diesem Feiertag wird es fröhlich auf dem Marktplatz in Werneuchen. 

Mehr lesen

Mit Film und Akkordeon – fünf Jahre EUTB in Panketal gefeiert

29. März 2023
empty

Panketal: Bereits am 17. März fand in den Räumen der Mensa des Schulkomplexes Zepernick an der Schönerlinder Straße die Jubiläumsveranstaltung zum 5-jährigen Bestehen der „Ergänzenden Unabhängigen Teilehabeberatung“ (EUTB)...

Mehr lesen

Auf dieser Bank in Bernau ist kein Platz für Rassismus

29. März 2023
empty

Bernau: In Ladeburg am Spielplatz im Sonnenblumenring steht seit Mitte März eine Bank mit klarer Botschaft. Auf dieser Bank ist kein Platz für Rassismus! Damit beteiligt sich die...

Mehr lesen

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Bernau: Auf den Tag genau an seinem 115. Geburtstag eröffnete das Museum Bernau die temporäre Ausstellung über den Maler Bernhard Schmidt-Bernau. Der Eröffnung am 25. März 2023 wohnten...

Mehr lesen

Kreiswerke Barnim informieren: Sommeröffnungszeiten der Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen ab 1. April

28. März 2023
empty

Mit dem Beginn des Frühlings werden erfahrungsgemäß in vielen Haushalten Frühjahrsputzaktivitäten entfaltet. Zudem werden die Tage wieder länger. Die Mitarbeiter*innen der Wertstoff- und Recyclinghöfe der Barnimer Dienstleistungsgesellschaft mbH...

Mehr lesen

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann – Die Sardinenpredigt oder Willi & Lisbeth häkeln Witze!

28. März 2023
empty

Britz-Chorin-Oderberg: In seinem neuen Programm Die Sardinenpredigt oder Willi & Lisbeth häkeln Witze! spielt der Kabarettist Gerd Normann gezielt mit den Urängsten seines Publikums. Es ist nicht die...

Mehr lesen

„Gift hat keine Kalorien“ – Schwarzhumorige Lesung mit Stephan Hähnel in Panketal

28. März 2023
empty

Panketal: Am Freitag, den 21. April 2023 wird der in Berlin lebende Autor Stephan Hähnel in der Bibliothek Panketal aus seinem Buch „Gift hat keine Kalorien“ lesen.

Mehr lesen

Jugend musiziert 2023 – Musikschule Barnim mit überzeugenden Leistungen bei Landeswettbewerb

28. März 2023
empty

Vom 16. – 18. März 2023 fand in Potsdam der diesjährige Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Die Wertungsvorspiele u.a. im Palais Lichtenau, im Waschhaus Potsdam, in der Schinkelhalle, in...

Mehr lesen

Coronahilfe stellt Impfangebot ein

26. März 2023
Rathaus Panketal

Panketal: Wie die Coronahilfe Panketal mitteilt, stellt sie ihr Impfangebot ein. Sollte es wieder Bedarf geben, wird das Angebot wiederbelebt. Coronaschutzimpfungen werden weiterhin von Hausärzten und in Apotheken...

Mehr lesen

Ab 31. März: Findhorntanz in der FRAKIMA-Werkstatt

25. März 2023
empty

Bernau: Ab Freitag, dem 31. März 2023, findet von 14 bis 16 Uhr in der FRAKIMA-Werkstatt unter dem Motto „Im Reigen um die ganze Welt" der Kurs Findhorntanz...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

empty

Britischer König im Barnim – Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf Einschränkungen im Bus- und Bahnverkehr einstellen

29. März 2023
empty

Traditionelles Fest zum 1. Mai steht vor der Tür!

29. März 2023
empty

Simona Koß lädt zum Girls´Day ein

29. März 2023
empty

Mit Film und Akkordeon – fünf Jahre EUTB in Panketal gefeiert

29. März 2023
empty

„Abenteuer Weltall – komm mit!“: Stefan Zierke ruft Kitas, Horte und Grundschulen in Uckermark und Barnim zur Teilnahme am „Tag der kleinen Forscher“ auf.

29. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.