Eberswalde: Die GLG-Krankenhäuser in Eberswalde, Angermünde und Prenzlau wurden mit dem CLINOTEL- Award 2023 ausgezeichnet. Der Preis bescheinigt den Krankenhäusern „Exzellenz in Prozessen und Ergebnissen“. Insgesamt gehören 60 Krankenhäuser dem Clinotel- Verbund an. Die GLG-Krankenhäuser wurden im Benchmark unter 39 teilnehmenden Kliniken mit dem dritten Platz geehrt und gehören damit bundesweit zu den Spitzenreitern.
CLINOTEL verbindet mehr als 60 Krankenhausunternehmen aus der gesamten Bundesrepublik mit dem Ziel eines kontinuierlichen gegenseitigen Erfahrungsaustausches und Wissenstransfers sowie eines Qualitäts- und Leistungsvergleichs nach dem Prinzip: „Von den Besten lernen. Zu den Besten gehören.” Im Rahmen des CLINOTEL-Kongresses in Bonn in der vergangenen Woche wurden die vier GLG-Krankenhäuser, die Mitglieder bei CLINOTEL sind – das Werner Forßmann Klinikum und das Martin Gropius Krankenhaus in Eberswalde, das Krankenhaus Angermünde und das Kreiskrankenhaus Prenzlau – als Gesundheitsunternehmen der Spitzenklasse gewürdigt.
„Zu den drei bundesweit bestplatzierten Krankenhausunternehmen des Benchmarks zu gehören, macht uns auf das Team der GLG sehr stolz und hatte etwas vom Gefühl eines Eberswalde, 5. Mai 2023 Plötzlich wurden die GLG-Teilnehmer beim CLINOTEL-Kongress am 27. April in Bonn auf die Bühne gerufen: Die GLG-Krankenhäuser erhielten aus den Händen von CLINOTEL-Geschäftsführer Dr. Udo Beck den 3. Platz des bundesweiten CLINOTEL-Awards 2023 für Exzellenz in Leistungen und Prozessen. Foto: GLG Olympiasiegs”, sagt GLG-Geschäftsführerin Dr. Steffi Miroslau im Rückblick. „Die Freude war riesengroß. Wir möchten sie gern an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im GLG-Verbund weitergeben.”
Zur Bewertung der „Exzellenz“ wurden neben der sogenannten QSR (= Qualitätssicherung mit Routinedaten) unter anderem die Patientenzufriedenheit, der Digitalisierungsgrad, das betriebswirtschaftliche Ergebnis und die Arbeitgeberattraktivität – mit Aspekten wie Kündigungsquote, Krankheitsquote und dem Pflegepersonalquotienten – berücksichtigt. Bei den Prozessen spielten die klinische und Abrechnungsdokumentation, die wirtschaftliche Verweildauersteuerung, die OP-Auslastung und die Rücklaufquote der Patientenbefragung die ausschlaggebende Rolle. Als Datenbasis diente das Gesamtjahr 2021.
Voller Stolz konnte GLG-Geschäftsführerin Dr. Steffi Miroslau im Namen der beteiligten GLGKrankenhäuser und ihrer Beschäftigten die hervorragende Auszeichnung entgegennehmen. Sie sagte: „Prozesse und Qualität im Krankenhaus sind entscheidende Faktoren für den Erfolg. Der Clinotel-Award zeigt uns, dass es uns auch unter gegenwärtig sehr schwierigen Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser gelungen ist, Entwicklungspotentiale zu erkennen und Prozesse entsprechend zu gestalten, um als Gesundheitsunternehmen erfolgreich zu sein. Ich danke allen, die daran durch ihre engagierte Arbeit mitgewirkt haben.“
Platz 1 des CLINOTEL-Awards ging an das Evangelische Krankenhaus Mettmann, Platz 2 an das Josephs-Hospital Warendorf.
Hintergrundinformation: Wer ist CLINOTEL?
Deutschlandweit gehören zum CLINOTEL-Krankenhausverbund mehr als 60 Kliniken, die als selbstständige, leistungsstarke und innovative Krankenhäuser ihre Patienten auf der Basis des aktuellen medizinischen Wissens und der besten verfügbaren Praxis versorgen. CLINOTEL bietet allen Mitgliedshäusern den Rahmen für den gegenseitigen kollegialen Austausch von Erfahrungen und Best-Practice-Modellen und -Methoden mit dem Ziel der Qualitätssteigerung. Dafür dienen verschiedene Plattformen, Gremien und Medien. CLINOTEL unterstützt die Mitgliedshäuser bei ihrer Entwicklung, beispielsweise durch interne Audits und Projekte.
Die Mitglieder des CLINOTEL-Krankenhausverbundes haben einen hohen Anspruch an die Qualität der Patientenversorgung, basierend auf einem gemeinsamen Qualitätsverständnis, das sich in der Qualitätspolitik der einzelnen Mitgliedshäuser widerspiegelt und dem Clinotel- Leitgedanken „Von den Besten lernen. Zu den Besten gehören“ entspricht.
Somit ist die Mitgliedschaft bei CLINOTEL ein starkes Signal an Patientinnen und Patienten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, dass das jeweilige Krankenhaus eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung gewährleistet und über wirtschaftlich gesunde Strukturen verfügt.
In den bei CLINOTEL zusammengefassten Krankenhäusern werden mehr als 1 Million Patienten stationär versorgt. Die Gesamtkapazität der CLINOTEL-Mitgliedsunternehmen umfasst rund 25.000 Krankenhausbetten und mehr als 57.000 Beschäftigte.
Der GLG-Verbund verfügt davon über 1.185 stationäre und teilstationäre Plätze in den GLG-Krankenhäusern und beschäftigt in der gesamten GLG-Unternehmensgruppe insgesamt 3.658 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.