Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Samstag, 1. April 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Corona und Schule

Karin Löwe, Schulleiterin der Grundschule Basdorf über die Zeit in der Ausnahmesituation

27. Januar 2021
in Unser Barnim
Lesezeit:3 Minuten
A A
empty

Auch im Lockdown: Die Basdorfer Grundschule. Foto: Barnim Aktuell

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Vor einem Jahr wurden wir alle von den ersten Nachrichten zu einem neuartigen Virus überrascht. Wenige Wochen später, am 17.03.2020, wurden die Kitas und Schulen geschlossen und das öffentliche Leben heruntergefahren. Das gesamte pädagogische Personal an der Grundschule Basdorf wurde, wie alle BürgerInnen unseres Landes von dieser Maßnahme überrascht. Mit viel Enthusiasmus und Engagement nahmen die PädagogInnen die unbekannte Situation an und erarbeiteten Lösungen, um den Bildungsauftrag zu erfüllen. Nach ersten Lockerungen und Durchführung des Wechselunterrichtes trat im Sommer eine Phase der „Fastnormalität“ ein.

Warnungen vor einer zweiten Welle gab es zwar von allen Seiten und es wurden vielfältige Hygienemaßnahmen gefordert, die Umsetzung und das Erarbeiten eines Hygieneplanes mussten wir als Schule selbst leisten. Leider verändern sich die Vorgaben ständig und sind nicht einheitlich und durchgängig. So war und ist es obligatorisch im Unterrichtsbereich und im Schulgebäude durch SchülerInnen und PädagogInnen  eine Maske zu tragen und Abstand zu wahren. Diese Pflicht entfällt in den Klassenräumen (Gruppenräumen), sobald die Kinder durch ihre HortnerInnen übernommen werden ( siehe § 18 Eindämmungsverordnung). Auch die HorterzieherInnen brauchen in ihren Gruppenräumen keine Maske tragen. Hier wird oft nach der Sinnhaftigkeit von den strengen Hygienemaßnahmen während der Unterrichtszeit am Vormittag und der „differenzierten Maskenpflicht im Hort“ gefragt, wir haben darauf keine Antwort und können dies auch nicht erklären, dies sind Entscheidungen die im Ministerium für Bildung Jugend und Sport getroffen werden.

Bereits Ende August hatten wir ein Konzept für die Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht für unsere Schule erarbeitet und Anfang November in der Schulkonferenz beschlossen, so dass wir vorbereitet für die zweite Welle waren.

Trotz aller Warnungen durch Wissenschaftler kam diese zweite Welle für die verantwortlichen Politiker doch scheinbar überraschend und viel zu früh. Mit sehr kurzfristigen und halbherzigen Maßnahmen, die aber nicht mit den Schulen besprochen wurden, versuchte man gegenzusteuern. Viele Festlegungen erfuhren wir, als Schulleitungen, aus den Medien, bevor es offizielle Informationen seitens des Ministeriums für Bildung Jugend und Sport (des Schulamtes) gab.

Zusätzlich tragen die vielen unterschiedlichen Regelungen und Verordnungen, die sich auch noch ständig ändern, nicht zur Vereinfachung unserer Arbeit bei.

Alle LehrerInnen wissen, dass wir uns in einer besonderen gesamtgesellschaftlichen Situation befinden. Zur Zeit arbeiten unsere KollegInnen u.a. im Homeoffice, von dem aus sie den Distanzunterricht ihrer SchülerInnen vorbereiten und begleiten;  in der Notbetreuung der Kinder, deren beide Personensorgeberechtigten in kritischen Infrastrukturbereichen innerhalb oder außerhalb des Landes Brandenburg beschäftigt sind und sie halten stetigen Kontakt via Telefon, E-Mail oder Videokonferenz zu ihren SchülerInnen und deren Eltern. Durch die vielen zusätzlichen Anforderungen und Aufgaben sind sie oftmals an ihrem Limit.

Die technischen Voraussetzungen sind sehr unterschiedlich – es fehlt an der verlässlichen flächendeckenden Versorgung mit IT und Kommunikationstechnik, Internetbandbreite. Zwar gibt es den „Digitalpakt Schule“ der Bundesregierung zur besseren Unterstützung der Schulen schon geraume Zeit und wir haben unser „Medienentwicklungskonzept/ Medienentwicklungsplan“ schon vor über einem Jahr als eine der ersten Schulen eingereicht, bisher wurden jedoch keine Mittel freigegeben. Einen Digitalschub, wie ihn viele nach der ersten Phase im Frühjahr 2020 erwartet haben, gibt es nicht.

Bis zum Jahresende 2020 sollten alle Lehrerinnen und Lehrer in Deutschland einen Dienstlaptop erhalten, ebenfalls sollte es eine Datenflatrate für SchülerInnen für zehn Euro im Monat geben. Diese Versprechen hatten Bundes- und Landesregierungen beim Schulgipfel Mitte August im Kanzleramt gegeben, um die Digitalisierung in den Klassenzimmern in Schwung zu bringen. Leider ist davon bis jetzt nichts umgesetzt, was nun beim Distanzlernen spürbar ist. Es gibt Kinder und Eltern, die keinen Zugang zum Internet besitzen und damit die Wochenplanaufgaben und webbasierten Lernangebote nur eingeschränkt bearbeiten können.

Von: Karin Löwe
Tags: BildungCorona-Pandemie

Ähnliche Beiträge

Berufe auf ungewohnte Weise kennenlernen

31. März 2023
empty

Joachimsthal: Die Schüler:innen der 7. Klasse unseres Gymnasiums in Joachimsthal, das 2021 als Schule mit hervorragender Berufs- und Studienorientierung ausgezeichnet wurde, stehen schon bald vor wichtigen Entscheidung für...

Mehr lesen

Coronahilfe stellt Impfangebot ein

26. März 2023
Rathaus Panketal

Panketal: Wie die Coronahilfe Panketal mitteilt, stellt sie ihr Impfangebot ein. Sollte es wieder Bedarf geben, wird das Angebot wiederbelebt. Coronaschutzimpfungen werden weiterhin von Hausärzten und in Apotheken...

Mehr lesen

Baustart an der Grundschule Hasenheide

23. März 2023
empty

Bernau: Der Bagger ist längst auf den Schulhof gerollt, Sitzbänke wurden abmontiert und Gerüste aufgebaut. Der Erweiterungsbau an der Grundschule "An der Hasenheide" in Bernau nimmt konkrete Züge an....

Mehr lesen

Zukunftsfähige Curricula gestalten – Handreichung Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung

19. März 2023
empty

Eberswalde: Die interaktive Handreichung „Zukunftsfähige Curricula gestalten“ von der Arbeitsgemeinschaft „Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen“ ist veröffentlicht. Das Ziel der AG ist es, Hochschulbildung für nachhaltige Entwicklung (HBNE) im...

Mehr lesen

Projektwochen im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde

16. März 2023
empty

Eberswalde: Im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde läuft aktuell das Projekt „Schülerinnen und Schüler leiten eine Station“. Drei Wochen lang übernehmen dabei angehende Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner die kompletten...

Mehr lesen

Tag der offenen Tür 2023 der Grundschule Biesenthal

13. März 2023
empty

Biesenthal: Am 16. März öffnen in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr unsere Tore für alle interessierten Kinder, Eltern, Angehörige und Ehemalige. Wir möchten uns sowie...

Mehr lesen

Bedarfsgerechte Schulplanung und kurze Schulwege – BVB / FREIE WÄHLER Fraktion stellt Antrag zum Schulalltag

8. März 2023
empty

Die BVB / FREIE WÄHLER Fraktion im Brandenburger Landtag hat einen Antrag im Brandenburger Landtag eingebracht, der Pendelzeiten, die den Schülern die Zeit für Sport, Vereine, Hausaufgaben, Freizeit...

Mehr lesen

Vorbereitung Schuljahr 2023/2024: Im Mittelpunkt steht die Unterrichtsabsicherung

28. Februar 2023
empty

Damit der Unterricht in Brandenburg weiterhin auf hohem Niveau gesichert bleibt, hat das Bildungsministerium Maßnahmen vorgestellt, die ab dem Schuljahr 2023/2024 greifen. Das MBJS hat zugleich erklärt, keine Erhöhung von Unterrichtsverpflichtungen,...

Mehr lesen

38.000 Testungen in fast zwei Jahren!

27. Februar 2023
empty

Bernau: „In der Ortschaft Lobetal wurde am heutigen 12. April um acht Uhr das COVID-19 Testzentrum im Gemeindesaal der Lobetaler Kirchengemeinde eröffnet. Der Lobetaler Ortsvorsteher Dr. Hans -...

Mehr lesen

Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen –¬ Brandenburg verdoppelt Förderung

19. Februar 2023
null

Das Land Brandenburg plant eine erhebliche Ausweitung der Förderung von Erwachsenen mit Problemen beim Lesen und Schreiben, insbesondere aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus. Ab 2023 sollen die...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Nun in Haft – Polizeimeldungen 31. März 2023

31. März 2023
empty

Brandenburger Präventionspreis 2023 – Gemeinsam für sichere Kommunen in Brandenburg

31. März 2023
empty

Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine und Seminar Fachwart für Brandschutzerziehung

31. März 2023
empty

Berufe auf ungewohnte Weise kennenlernen

31. März 2023
Rathaus Panketal

Info über Haltverbote auf Parkplätzen

31. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.