Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Freitag, 31. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Das autonome Frauenhaus Barnim

Im vergangen Jahr 2019 wurden knapp 115.000 Frauen Opfer häuslicher Gewalt. Diese Zahl beschreibt die bekannten Fälle und stellt das Hellfeld. In einer Erhebung der europäischen Grundrechteagentur (FRA) gab jede dritte in Deutschland befragte Frau an, mindestens einmal körperliche und/oder sexuelle Gewalt seit ihrem 16. Lebensjahr erlebt zu haben. Das Dunkelfeld ist somit um ein vielfaches größer.* Eine Sozialmanagerin berichtet über Ihre Arbeit im autonomen Frauenhaus Barnim. *Quelle: BMFSFJ

30. November 2020
in Unser Barnim
Lesezeit:3 Minuten
A A
empty

Über 81 Prozent der Opfer von Partnerschaftsgewalt in Deutschland sind Frauen.* Foto: imago images /Pixsell,

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich sehr, Ihnen meine Arbeit mit diesem Artikel vorstellen zu dürfen.

Seit 2016 bin ich im autonomen Frauenhaus Barnim angestellt. Wo genau sich das Frauenhaus befindet und wie ich heiße, darf ich Ihnen natürlich nicht sagen – zum Schutz der Hilfe suchenden Frauen und Kinder und zu meinem persönlichen Schutz.

Natürlich hatte ich mir vor Beginn meiner Arbeit Gedanken darüber gemacht, wie der Arbeitsalltag ablaufen würde. Die Realität sah jedoch ganz anders aus!

Ich musste nicht nur „den ganz normalen“ Wahnsinn des Büroalltags meistern und Buchhaltung, Antragsstellung und Abrechnung unter einen Hut bringen. Ich musste vor allem mit und für die Schutz suchenden Frauen und Kinder, die im Haus lebten, arbeiten. Und da kam Einiges auf mich zu.
Von jetzt auf gleich war ich Ansprechpartnerin für die Probleme der im Haus lebenden Frauen, half ihnen im Alltag, mit den Kindern, beim Einkaufen und Putzen. Ich begleitete sie zu Terminen beim Jugendamt oder zum Jobcenter, nahm gemeinsam mit ihnen Gespräche bei Anwältinnen wahr oder stellte mit Ihnen Anzeigen bei der Polizei wegen häuslicher Gewalt, schwerer Körperverletzung, Vergewaltigung. Ich wurde sogar schon mal beim Familiengericht als Zeugin vorgeladen und ich war unheimlich aufgeregt deswegen.

Zu der Arbeit mit den Frauen im Haus berate und unterstütze ich Frauen aus dem gesamten Landkreis, die nicht ins Frauenhaus ziehen und lieber ambulant begleitet werden möchten. Auch hier berate und begleite ich die Frauen vollumfänglich. Sie sollen nicht das Gefühl bekommen, nur weil sie nicht im Frauenhaus leben, dass sie zweitrangig beraten werden. Wir besprechen gemeinsam, wann eine erneute Beratung stattfinden soll oder wann ein Begleittermin ansteht.

Telefonberatungen und Hausbesuche für Hilfe suchende Frauen und Angehörige gehören ebenso zum Arbeitsalltag des Frauenhauses wie Beratungen, in Fällen möglicher häuslicher Gewalt, für Institutionen und Einrichtungen. Dazu gehören Kitas, Schulen, Krankenhäuser, das Jugendamt, das Jobcenter und viele mehr.

Und weil nach der Arbeit vor der Arbeit ist, beginnt für mich nach Büroschluss die ehrenamtliche Rufbereitschaft. Das Frauenhaus ist somit rund um die Uhr, das ganze Jahr erreichbar.

Zum Glück muss ich die Arbeit des Frauenhauses nicht alleine bewältigen. Ich habe meine Kollegin als Unterstützung. Sie arbeitet seit mittlerweile 14 Jahren im Frauenhaus. Wir teilen die Arbeit gleichberechtigt untereinander auf und die Rufbereitschaft wechselt wöchentlich zwischen uns.

Eingangs hatte ich bereits erwähnt, dass wir ein autonomes Frauenhaus sind. Wir haben einen  Trägerverein, den „für frauen“ e.V., als Arbeitgeberinnen. Der ehrenamtlich geführte Verein umfasst, mit meiner Kollegin und mir, insgesamt 10 Mitglieder und gibt dem Frauenhaus bei öffentlichen Veranstaltungen ein Gesicht. Ich möchte nicht großartig die Werbetrommel rühren, deshalb sage ich es mit den Worten unserer Vereinsvorsitzenden, Frau Astrid Gohlke: „Neue Vereinsmitglieder und Unterstützung in unserer Arbeit sind uns immer herzlich willkommen.“

Wenn Sie mehr über das Thema „häusliche Gewalt“ wissen möchten, Betroffene sind oder jemanden im Umfeld kennen, der häusliche Gewalt erfährt, melden Sie sich bitte bei uns.

„für frauen“ e.V.
Frauenberatungs- und 
Interventionsstelle in Gewaltsituationen
Tel: 03334 36 02 22
Mobil: 0152 21 08 66 53
Email: frauen@telta.de

Von: „für frauen“ e.V. Frauenberatungs- und Interventionsstelle in Gewaltsituationen
Tags: Sicherheit

Ähnliche Beiträge

Brandenburger Präventionspreis 2023 – Gemeinsam für sichere Kommunen in Brandenburg

31. März 2023
empty

Arbeiten Sie in Ihrer Kommune erfolgreich für mehr Sicherheit zusammen? Haben Sie neue Ideen oder Konzepte in Planung oder Umsetzung? Gibt es in Ihrer Kommune ein erfolgreiches Präventionsgremium,...

Mehr lesen

Repräsentative Befragung zur kommunalen Krisenkommunikation beginnt

25. März 2023
null

Die Internationale Forschungsgruppe Krisenkommunikation der Technischen Universität Ilmenau startet eine repräsentative Befragung von Kommunen zur Situation und zu den Perspektiven der kommunalen Krisenkommunikation. Zielgruppe sind die Verwaltungsleitungen, kommunalen...

Mehr lesen

Tricks gegen den Enkeltrick

19. März 2023
null

Kriminelle, die im Besitz persönlicher Daten sind, versuchen immer wieder, hierdurch an das Geld von Verbraucher:innen zu gelangen. Die Methoden sind simpel bis schockierend: Sie bitten als angebliche...

Mehr lesen

Verkehrsunfallbilanz Brandenburg 2022

23. Februar 2023
empty

Die Zahl der Verkehrsunfälle und der Verkehrsunfalltoten ist im vergangenen Jahr auf den niedrigsten Stand in der Geschichte des Landes Brandenburg gesunken. Im Jahr 2022 zählte die Polizei...

Mehr lesen

Kreisvorstand besuchte Brand- und Katastrophenzentrum Barnim

3. Dezember 2022
Logo: CDU

Landrat Daniel Kurth, Christof  Eckert, Leiter der Schnellen Einsatztruppe Führung sowie Christian Seeger , Gemeindebrandmeister Schorfheide und stellv. Kreisvorsitzender der CDU, führten die Gäste durch die Anlagen und...

Mehr lesen

500 Warnwesten für die Erstklässler – Sichtbar und sicher

16. September 2022
Warnwesten an die Schülerinnen und Schüler

Bernau: So langsam neigt sich der Sommer dem Ende entgegen und spätestens mit der Zeitumstellung ist es morgens auf dem Weg zur Schule wieder dunkler. Sichtbarkeit ist deshalb...

Mehr lesen

Brandenburgischer Präventionspreises 2022

22. Juni 2022
Logo: Landkreis Barnim

Die Ausschreibung zum Brandenburgischen Präventionspreis 2022 ist in vollem Gange. Mit dem Preis würdigt der Landespräventionsrat Brandenburg beispielhafte Präventionsansätze und erfolgversprechende Strategien bei der Verhinderung von Straftaten. Die...

Mehr lesen

Vandalismus auf dem Bahnhofsvorplatz Werneuchen

1. Juni 2022
Vanadlismus

Werneuchen: Heute (1. Juni 2022) randalierten in den Morgenstunden mehrere Personen auf dem Bahnhofsvorplatz Werneuchen. Es wurden Sicherheitsscheiben an einem Buswartehäuschen zerstört. Die Polizei konnte kurz nach der...

Mehr lesen

CDU Bernau für mehr Lärmschutz und Verkehrssicherheit in Schönow

20. Mai 2022
empty

Bernau: Im Ortsbeirat und der letzten Sitzung der Bernauer Stadtverordneten war die Lärm- und Verkehrsbelastung in der Schönower Dorfstraße Gegenstand von ausführlichen Diskussionen. Der bereits heute bestehende LKW-Verkehr...

Mehr lesen

Die Pandemie ist eine tägliche Herausforderung

7. Mai 2020
Die Brandenburgklinik von oben

Die Gesundheitsbranche steht in Zeiten von Corona vor einer Herausforderung. Jeden Tag aufs Neue. Wenn jene, die Gesundheit von Menschen fördern, plötzlich selbst von Infektionsfällen betroffen sind, zählt...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Nun in Haft – Polizeimeldungen 31. März 2023

31. März 2023
empty

Brandenburger Präventionspreis 2023 – Gemeinsam für sichere Kommunen in Brandenburg

31. März 2023
empty

Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine und Seminar Fachwart für Brandschutzerziehung

31. März 2023
empty

Berufe auf ungewohnte Weise kennenlernen

31. März 2023
Rathaus Panketal

Info über Haltverbote auf Parkplätzen

31. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.