Der Niederbarnimer Wasser- und Abwasserzweckverband versorgt täglich fast 45.000 Einwohner und Wochenendnutzer mit frischem Trinkwasser und entsorgt das Schmutzwasser. Um den reibungslosen Ablauf zu sichern, werden vier zusätzliche Mitarbeitende gesucht.
Zum knapp 250 Quadratkilometer großen Verbandsgebiet gehören zwei Wasserwerke und eine Kläranlage. Darüber hinaus verfügt der NWA für die Trinkwasserversorgung über mehrere Druckerhöhungsstationen, ungefähr 100 Haupt- und Gebietspumpwerke, mehr als 1.000 Grundstückspumpwerke für die Druckentwässerung und etwa 200 Vakuumschächte im Ortsteil Zehlendorf. Ein fast 700 Kilometer langes Leitungsnetz verbindet die rund 13.500 Grundstücke in den insgesamt zwölf ländlichen Ortsteilen der Stadt Oranienburg und der Gemeinden Mühlenbecker Land sowie Wandlitz mit den Anlagen des Verbands.
Ein Job vor der Haustür
Zum Gründungszeitpunkt 1992 war der Erschließungsgrad im Verbandsgebiet noch äußerst gering. Deshalb sind die meisten Anlagen des NWA erst 20 Jahre alt. Vor allem im Schmutzwasserbereich wird bis heute rege investiert. Es gibt also viel zu tun.
Deshalb sucht der NWA zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
- einen Meister Trinkwasser/ Schmutzwasser,
- einen Mitarbeiter im Trinkwasserbereich,
- einen Elektriker/Mechatroniker
- einen IT-Administrator/ Datenbankmanager.
Sie suchen einen Job direkt vor der Haustür? Sie sind Ingenieur, haben aber einen langen Fahrweg? Sie arbeiten als Sachbearbeiterin und wollen die Arbeit in einem anderen Team kennenlernen? Sie sind Meister und suchen eine neue Herausforderung? Bewerben Sie sich!
Bis bald beim NWA.
Die ausführlichen Stellenausschreibungen finden Sie unter:
www. nwa-zehlendorf.de/neuigkeiten
Niederbarnimer Wasser- und Abwasserzweckverband
Alte Dorfstraße 2
16515 Oranienburg
Tel.: (0 33 053) 902 0
Fax: (0 33 053) 902 18
E-mail: nwa.zehlendorf@barnim.de