Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Dienstag, 21. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Deutsche Städte unterstützen den Wiederaufbau der Ukraine

27. Februar 2023
in Barnim
Lesezeit:5 Minuten
A A
empty

Foto: Max Kukurudziak, unsplash

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges und der fortwährenden völkerrechtswidrigen Besetzung des ukrainischen Territoriums bekräftigen der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund sowie der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) ihre Solidarität mit den ukrainischen Partnern.

In einer gemeinsamen Erklärung bekennen sich die kommunalen Spitzenverbände mit dem Verband Kommunaler Unternehmen dazu, die Ukraine auch weiterhin tatkräftig zu unterstützen. Zum Anlass des ersten Jahrestages des russischen Überfalls auf das Land bekräftigen die Kommunen ihre Solidarität, Nothilfe und Unterstützung beim Wiederaufbau. 

Erklärung der deutschen Kommunen zum Wiederaufbau der Ukraine

Ein Jahr nach Beginn des russischen Angriffskrieges und der fortwährenden völkerrechtswidrigen Besetzung des ukrainischen Territoriums bekräftigen der Deutsche Städtetag, der Deutsche Landkreistag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund sowie der Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) ihre Solidarität mit den ukrainischen Partnern.

Wir unterstützen gemeinsam mit europäischen Partnerverbänden die ukrainischen Kommunen und ukrainische Unternehmen in der Daseinsvorsorge durch humanitäre, technische und finanzielle Hilfe sowie unsere kommunale Expertise. Konkret zeigen die deutschen Kommunen ihre Solidarität auch durch die Aufnahme Hunderttausender Ukrainerinnen und Ukrainern, die vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind. An vielen Stellen organisieren die Kommunen darüber hinaus auch in Eigenregie und auf eigene Kosten Hilfslieferungen an die Ukraine, regelmäßig auch gemeinsam mit europäischen Partnerkommunen in Polen oder Rumänien.

Dieses Engagement und die Rolle der Kommunen für die Zusammenarbeit Deutschlands und der Ukraine haben auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Präsident Wolodymyr Selenskyj gewürdigt. Die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände und der VKU unterstützen den Appell der beiden Präsidenten, weitere deutsch-ukrainische Partnerschaften zwischen Städten, Landkreisen und Gemeinden sowie direkt zwischen kommunalen Unternehmen zu begründen und so das bestehende Netzwerk von bereits über 130 Partnerschaften zu vertiefen und auszubauen.

Der Bund hat schnell bürokratiearme Förderprogramme eingerichtet, die das kommunale Engagement unterstützen. Mit diesen Programmen können unter anderem Hilfsgüter beschafft und von deutschen Kommunen an ukrainische Partnerkommunen geliefert werden.

Außerdem können die deutschen Kommunen unter Einbeziehung von Bürgerschaft und Wirtschaft vor Ort im Rahmen der Gemeinschaftsinitiative der kommunalen Spitzenverbände „1000 Schulen für unsere Welt“ mit dem Bau von Schulen einen wichtigen Beitrag zum Wiederaufbau in der Ukraine leisten.

Wir stehen jetzt und in Zukunft dazu: Die deutschen Kommunen werden die Ukraine und den Wiederaufbau im Land weiter unterstützen. Um das kommunale Engagement weiterführen und verstetigen zu können, rufen die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände und der VKU auf:

  • Kommunen und kommunale Spitzenverbände aktiv, systematisch und frühzeitig in den Wiederaufbauprozess der Ukraine einzubinden. Die umfassenden deutsch-ukrainischen Kontakte auf kommunaler Ebene bieten eine wertvolle Basis für den Wiederaufbau. Auch die bestehenden multilateralen kommunalen Kooperationen sollten genutzt werden;
  • einen einfachen Finanzierungsmechanismus für das deutsch-ukrainische kommunale Engagement, insbesondere für Partnerschaften und Kooperationen aufzubauen. Dabei muss sichergestellt werden, dass die Förderung ausgewogen erfolgt und auch jene Kommunen adressiert, denen ein Engagement ohne finanzielle Unterstützung nicht möglich ist. Daneben sollte darauf hingewirkt werden, dass Förderinstrumente für kommunales Engagement in der Ukraine auch auf EU-Ebene bereitgestellt werden, um multilaterales Engagement zu befördern;
  • vorbildliche bestehende Programme des Bundes, wie vor allem die „Kommunale Direkthilfe für Solidaritätspartnerschaften mit der Ukraine“ sowie den „Kleinprojektefonds“ fortzuführen und auszubauen;
  • das Bundespräsidialamt dabei zu unterstützen, einen Preis für hervorragende und nachhaltige kommunale Partnerschaftsarbeit zwischen Städten, Landkreisen und Gemeinden sowie ihren Unternehmen auszuloben.
  • die kommunale Expertise auf ukrainischer und deutscher Seite zu unterstützen und zu nutzen. Es gilt, den Aufbau einer deutsch-ukrainischen Partnerschaft auf allen Ebenen zu forcieren. Das betrifft Ausbildungen sowie Hospitations-Programme in der Verwaltung genauso wie universitäre Austausche. Geflüchtete aus der Ukraine sollten bei der Anerkennung ihrer bisherigen Berufsausabschlüsse unterstützt werden. Dies kann wegweisend für eine vertiefende Zusammenarbeit mit der EU sein.
  • sich für Dezentralisierung und die Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung und der lokalen Demokratie in der Ukraine zu engagieren. Ein erfolgreicher Wiederaufbau der Ukraine kann nur gelingen, wenn die ukrainischen Kommunen in ihren organisatorischen, finanziellen und planerischen Kapazitäten gestärkt werden; dies befördert zudem die stärkere Integration im Rahmen des gewünschten EU-Beitritts.
  • die bestehenden Koordinierungsplattformen zum Wiederaufbauprozess in der Ukraine zu verbinden. Kommunen, Verbände und beteiligte Organisationen benötigen ebenen-übergreifende Austauschmöglichkeiten über ihre Erfahrungen im Wiederaufbauprozess und geeignete Beratungsstellen zur gezielten Unterstützung ihrer ukrainischen Partner.
  • zum nachhaltigen, transformativen und inklusiven Wiederaufbau der Ukraine beizutragen. Zur Unterstützung des kommunalen Fachaustausches zwischen ukrainischen und deutschen Kommunen sollen bestehende Netzwerke genutzt und gefördert werden, wie zum Beispiel die internationale Kommunalplattform für nachhaltige Stadtentwicklung „Connective Cities“.
Von: Deutscher Städte- und Gemeindebund
Tags: DStGBGesellschaftSolidaritätUkraine

Ähnliche Beiträge

„Barnimer Land bei eBay“: Start eines neuen lokalen Online-Marktplatzes für das Barnimer Land

17. März 2023
Logo: WITO Barnim

Eberswalde: In Zusammenarbeit mit der WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH des Landkreises Barnim hat eBay Deutschland einen lokalen Online-Marktplatz für das Barnimer Land eingerichtet. Unter www.ebay-deinestadt. de/barnimer-land finden...

Mehr lesen

DStGB zur Nationalen Wasserstrategie

16. März 2023
null

Wasser fließt nicht einfach aus dem Hahn, sondern ist das Ergebnis einer zuverlässigen und regionalen Aufbereitung der kommunalen Wasserwirtschaft. Gerade mit Blick auf zunehmende Hitze- und Dürreperioden müssen...

Mehr lesen

Studie: Brandenburg wird Zentrum für Batterieindustrie

7. März 2023
empty

Brandenburg entwickelt sich zu einem Zentrum der Batterieindustrie in Deutschland. Das geht aus einer Studie im Auftrag der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) hervor. In Brandenburg sind bereits 33 Unternehmen...

Mehr lesen

Ein neuer Kollege in der Wohnstätte Sonnenhof – Freiwilliges Soziales Jahr

5. März 2023
empty

In der Wohnstätte Sonnenhof ist seit September 2022 ein neuer Kollege anzutreffen, den die Bewohner*Innen schon bestens kennen.

Mehr lesen

Unterkünfte für Flüchtlinge gesucht

4. März 2023
Rathaus Werneuchen

Werneuchen: Noch immer fliehen viele Menschen gegenwärtig nach Deutschland, besonders aus der Ukraine steigt der Anzahl der Geflüchteten mit jedem Tag weiter an. Die Unterbringung von Geflüchteten ist...

Mehr lesen

An der Front.

3. März 2023
empty

Verteidigungsexperte Dr. Marcus Faber (FDP) ist Mitglied des Deutschen Bundestages und des Verteidigungsausschusses. Kürzlich kehrte er von seiner zweiten Reise in die Ukraine zurück. Für den Barverlag schilderte...

Mehr lesen

„Ein Jahr Zeitenwende – Aktuelle Diskussionen zum Ukraine-Konflikt“

2. März 2023
empty

Am 27.02.2022 versammelte sich der Deutsche Bundestag erstmals in seiner Geschichte an einem Sonntag. In dieser historischen Sitzung kündigte Bundeskanzler Olaf Scholz die Zeitenwende an. Was Zeitenwende bedeutet...

Mehr lesen

PSNV bei Kindern – eine besondere Situation für alle Beteiligten

2. März 2023
empty

Es war schon ein beeindruckendes Bild, als sich am 11.02.2023 Mitglieder aus zehn Landkreisen für eine Fortbildung in Prenzlau versammelten. Andererseits war es auch kein Wunder, denn das...

Mehr lesen

Von Partisanenlied bis „Königin der Nacht“ – Benefizkonzert zugunsten der Ukrainehilfe mit Gänsehaut-Momenten

2. März 2023
empty

Panketal: Am 25. Februar fand in Panketal das dritte vom Verein „Kunstbrücke Panketal“ organisierte Benefizkonzert zugunsten der Ukrainehilfe Panketal statt. Trauriger Anlass war der fast auf den Tag...

Mehr lesen

Friedhelm Boginski besucht Bundesagentur für Arbeit für Barnim und Uckermark

1. März 2023
empty

Eberswalde: Kürzlich besuchte der FDP-Bundestagsabgeordnete Friedhelm Boginski die Eberswalder Bundesagentur für Arbeit und informierte sich in einem Gespräch mit der Vorsitzenden der Geschäftsführung Constanze Hildebrandt über die aktuelle...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fehlerhafte Informationsschreiben zu Preisbremsen: Betroffene zahlen drauf

21. März 2023
empty

Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

21. März 2023
null

Rekordergebnis für die Wirtschaftsförderung Brandenburg

21. März 2023
empty

Praxen im neuen Ärztehaus

21. März 2023
Polizei Symbolfoto

Beim Ladendiebstahl ertappt – Polizeimeldungen 10. März 2023

20. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.