Wandlitz: In diesem Jahr ist alles etwas anders durch den Krieg in der Ukraine und die vielen Aufgaben, die sich dadurch ergeben haben. Anders war es auch schon vorher durch die Corona-Pandemie. Nicht verändert hat sich der jährliche Freiwilligentag in der Gemeinde Wandlitz. Zum 9. Mal lädt die Ewa mit einer Vielzahl an Aktivitäten am Samstag, den 17. September 2022, zum Putzen, Harken, Graben, Schneiden, Pflanzen und Hämmern ein. Die geplanten Projekte richten sich an alle großen und kleinen Wandlitzerinnen und Wandlitzer, die etwas bewegen und mitgestalten wollen. In der Zeit von 10 bis 12 Uhr haben wir verschiedene Projekte für Euch organisiert.
In den Bibliotheken Basdorf und Wandlitz wird wieder abgestaubt (Bitte meldet Euch vorher per E-Mail an!), im „Hof am Teich“ in Basdorf wird gefeiert und im „Haus am Wandlitzsee“ singt Peter Liebehenschel beliebte Volkslieder. In Klosterfelde werden an diesem Tag, dem World-Cleanup-day, der Schulweg und die Festwiese vom Müll befreit und in Lanke rund um die Kita geputzt. Für besseren Durchblick bekommen die Fenster im Vereinsheim in Zerpenschleuse eine Reinigung und für die Kinder im Übergangswohnheim Wandlitz soll ein Spielgerät aufgebaut werden. Auch rund um die katholische Kirche und die Montessori-Kita wird wieder gepflanzt und aufgeräumt.
Für die Dankeschön-Party im Anschluss an die Aktivitäten suchen wir noch passionierte Hobbyköche und für die fotografische Begleitung der Projekte Hobbyfotografen. Wer wissen möchte, was sonst noch angeboten wird, sichert sich einen unserer Flyer, die ab Ende August an vielen Stellen in der Gemeinde ausliegen. Sucht Euch einfach eine Aktivität aus und los geht’s. Noch ein Hinweis: Organisatorisch bedingt finden die Aktivitäten in Prenden und Schönerlinde an einem anderen Termin statt.
Unsere Nachhaltigkeitswoche wird in diesem Jahr kleiner ausfallen. Natürlich sind unsere Vorleserinnen und Vorleser wieder in den Kitas unterwegs und lesen schon den Kleinsten zum Thema vor. Der Tourismusverein informiert mit einer Hausmesse über nachhaltigen Tourismus und in der Wandlitzer Buchhandlung und den Bibliotheken gibt es Thementische rund um die Nachhaltigkeit. Einer der beliebten Vorträge von Dr. Sylvia Wolff zum Thema „Der naturnahe Garten“ folgt dann am Dienstag, den 20. September 2022.
Für weitere Informationen steht Euch unsere Koordinatorin Kerstin Lietz gerne per E-Mail unter kontakt@ehrenamt-wandlitz.de oder per Telefon unter 0172 605 8361 zur Verfügung. Wir laden Euch ein dabei zu sein und mitzumachen und freuen uns auf Eure rege Beteiligung.