Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Donnerstag, 30. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Die Lösung aller Trinkwasserprobleme in der Gemeinde- ein sieben monatiges Tagessprengverbot die nächsten Jahre?

Petra Bierwirth, SPD Fraktion, Gemeindevertretung Wandlitz

4. Januar 2021
in Wandlitz, Politik
Lesezeit:4 Minuten
A A
Foto: Petra Bierwirth

Foto: Petra Bierwirth

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Wandlitz: Ganz  unscheinbar war im Bericht des Bürgermeisters zur Gemeindevertretersitzung am 3. Dezember 2020 zu lesen:‚

„Als vorbeugende Maßnahme zur Sicherung der Trinkwasserbereitstellung in der gesetzlich vorgegeben Qualität ist der Erlass eines generellen Sprengverbotes für die Tagstunden der Monate April bis Oktober geplant.“ 

Soll jetzt, nach den temporären NWA in 2018 und 2019, das erste Jahr mit einem in der Wasserversorgungssatzung festgeschriebenem Verbot folgen? Da reibt man sich schon etwas verwundert die Augen!  Vor allem nach den Ereignissen im vergangenem Jahr. Mangan im Trinkwasser, kein Problem, so war von der Geschäftsführung zu hören. Ein natürliches Vorkommen.  Das stimmt zwar, aber nur wenn man die vorgegebenen Grenzwerte einhält. Das war leider nicht immer der Fall. Sie  waren in vielen Fällen überschritten. Doch das musste erst das Gesundheitsamt feststellen und sprach für einige Gebiete sogar eine Verbrauchsbeschränkung für Säuglinge und Kleinkinder aus.
Und welche Konsequenz zieht der Verband daraus? Ein Sprengverbot. In meinen Augen eine sehr einfache und bequeme Konsequenz. Eine Lösung die nicht zukunftssicher ist!

Laut Verbandsgeschäftsführung ist der Verbrauch von Trinkwasser in den letzten 10 Jahren von 75 Litern/ Person und Tag auf 90 Liter/ Person und Tag gestiegen. Nach Angaben des  NWA können pro Tag ca. 9000 Kubikmeter Trinkwasser gefördert werden. In Spitzenzeiten im Hochsommer liegt die geförderte Menge schon mal bei 8400 Kubikmetern.

Dazu muss man aber auch wissen, dass der Durchschnittsverbrauch in Deutschland bei 120 Litern/ Person und Tag liegt. Ein Wert, der für den Verband nicht mehr zu realisieren ist. 

Da können wir momentan zufrieden sein, dass: 
– viele Einwohner*innen Brunnen haben und so die benötigte Kapazität senken.

Aber bei dem immer weiter sinkendem Grundwasserspiegel besteht die Gefahr, dass viele  Brunnen irgendwann nicht mehr nutzbar sind. Dann steigt auch hier der Bedarf an Leitungswasser.

– der Ortsteil Schönwalde gehört zwar zum NWA, wird aber mit Wasser aus Stolpe versorgt und Lanke hat ein eigenes Wasserwerk. 

– der Ortsteil Schönerlinde gehört nicht zum Versorgungsgebiet des NWA, sondern      wird durch die Berliner Wasserbetriebe Ver- und entsorgt.

Für mich ist nicht das Grundproblem das Gartengießen im Sommer, sondern das ja scheinbar die Kapazität nicht an den wachsenden Bedarf durch den Einwohnerzuwachs angepasst werden kann. Mehr Menschen benötigen nun mal mehr Wasser! Da nützt es auch wenig, wenn diese Annahmen von den verantwortlichen Personen ständig negiert wird.

Erst im Dezember hat eine Initiative aus 16 Ver- und Entsorgern, dazu gehört auch der NWA, eine Analyse zur Situation und zum Trend   der Trinkwasserversorgung in der Region (Berlin und dem nahen Umland) präsentiert.


Das Fazit lautet, dass die Region bis 2050 um ein Fünftel wachsen wird und mehr als die Hälfte aller Brandenburger dann in dieser Region lebt.  Die Versorgung mit Trinkwasser kann in den heute bestehenden Strukturen nicht mehr gewährleistet werden.

Für mich ist es höchste Zeit zu handeln.
Dazu gehört aus meiner Sicht zum einem die Diskussion, wieviel Zuzug können wir uns beim  jetzigen Stand unserer Trinkwasserinfrastruktur leisten ohne unsere  Einwohner über alle Maßen zu belasten und zum anderen, welche Schritte sind erforderlich um diese Infrastruktur zukunftssicher zu machen. 

Hier müssen Gemeindeverwaltung, Gemeindevertretung  und NWA handeln. Der Verband ist ein Dienstleister der Kommunen. Sie haben ihn gegründet, damit er für sie die Aufgabe der Ver- und Entsorgung ausführt. 

Wenn die Konstruktion des NWA aus strukturellen Gründen nicht mehr leistungsfähig ist, die anstehenden Zukunftsaufgaben nicht lösen kann, muss über eine Änderung des Systems nachgedacht werden. Da darf es auch keine Denkverbote mehr geben.
Ich bin davon überzeugt, dass jedem von uns klar ist, dass wir sparsam mit der Ressource Wasser umgehen müssen. Noch vielmehr vor dem Hintergrund bei sich verändernden klimatischen Bedingungen.
Und diejenigen, die sich über die Situation noch keine Gedanken gemacht haben, müssen wir aufklären.

Das wird uns mit Verboten aber nicht gelingen. Schon gar nicht, wenn die Einhaltung des Verbotes auch noch durch Drittfirmen  kontrolliert werden soll. Da stellen sich bei mir sofort die Fragen: Bekommen diese dann eine Erfolgsprämie?? Werden dafür unsere Wassergebühren herangezogen?
Für mich ist das kein zukunftsfähiger Weg. Dieser Weg ist vielleicht ein scheinbar einfacher, aber er wird die  Bürger*innen auf Dauer nicht von der Handlungsfähigkeit der Verantwortlichen überzeugen. 

Tags: InfrastrukturNWASPD Wandlitz

Ähnliche Beiträge

21. bis 31. März, 8 bis 18 Uhr: Rohrnetzspülung in der Gemeinde Wandlitz

18. März 2023
Logo: NWA Zehlendorf

Wandlitz: Durch die Betriebskräfte und Dienstleister des NWA werden die turnusmäßigen Frühjahrsspülungen in den Ortsteilen Stolzenhagen, Wandlitz, Basdorf, Schönwalde, Klosterfelde und Zerpenschleuse durchgeführt. Das ist ein wichtiges Intrument...

Mehr lesen

Erster Spatenstich für Christel-Brauns-Weg

15. März 2023
empty

Eberswalde: Wo ein Wille ist, ist bald auch ein Christel-Brauns-Weg. Benannt nach der 1941 in Eberswalde geborenen Kinderärztin Dr. Christel Brauns, entsteht auf dem ehemaligen Kasernengelände nahe des...

Mehr lesen

Gartenwasserzähler – SIE sind verantwortlich!

15. März 2023
empty

Sehnsüchtig warten wir auf den Frühling. Wie schön, dass Sonne und warme Temperaturen unseren Garten wach kitzeln. Jetzt kommt auch wieder die Zeit, in der wir unsere Pflanzen...

Mehr lesen

Bedarfsgerechte Schulplanung und kurze Schulwege – BVB / FREIE WÄHLER Fraktion stellt Antrag zum Schulalltag

8. März 2023
empty

Die BVB / FREIE WÄHLER Fraktion im Brandenburger Landtag hat einen Antrag im Brandenburger Landtag eingebracht, der Pendelzeiten, die den Schülern die Zeit für Sport, Vereine, Hausaufgaben, Freizeit...

Mehr lesen

Schlecht beraten und ohne Kompass

1. März 2023
empty

Am Beginn der Sitzung steht die Empörung eines Gemeindevertreters über einen schriftlichen Bescheid des Bürgermeisters, der ihm Stunden zuvor zugestellt worden war. Danach soll er von der Mitwirkung...

Mehr lesen

Vorbereitung der Kanalerschliessungen in Klosterfelde und Schmachtenhagen

22. Februar 2023
empty

Wandlitz / Oranienburg: Auch 2023  wird beim NWA wieder gebaut. Im Ortsteil Schmachtenhagen-Ost wird mit der Kanalerschließung begonnen, in der Seegerstraße in Klosterfelde wird der zweite Bauabschnitt in...

Mehr lesen

Geplante Unterbrechung der Stromversorgung im WW Prenden

20. Februar 2023
Logo: NWA Zehlendorf

Wandlitz: Am Mittwoch, den 22.2., von 8-12 Uhr, wird durch die e.dis die Mittelspannungsversorgung aufgrund notwendiger Netzarbeiten unterbrochen. Für diesen Zeitraum wird eine Notstromversorgung aufgebaut. Vorübergehende Druckschwankungen und/oder...

Mehr lesen

Bauarbeiten an der BernauArena gehen voran

19. Februar 2023
empty

Bernau: Ende August 2022 wurde am Ladeburger Dreieck Richtfest gefeiert. Derzeit geht es dort auf der Baustelle auf den ersten Blick etwas ruhiger zu. Dennoch wird an der...

Mehr lesen

Feierlicher Spatenstich an der Schleuse Ruhlsdorf

18. Februar 2023
empty

Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen. Logo: WIN Logo: WSV Logo: Zweckverband Region Finowkanal Mit dem Spatenstich an der Schleuse Ruhlsdorf feiern die Wasserstraßen- und...

Mehr lesen

Neuer Vorstand der SPD Wandlitz gewählt

17. Februar 2023
Logo: SPD

Wandlitz: Am 10. Februar 2023 wurden auf der Mitgliederversammlung drei Mitglieder des Vorstandes der SPD OV Wandlitz neu gewählt. Die außerordentlich Wahl war bedingt durch den Rücktritt der...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fakt oder Mythos: Alltagswissen rund um Ostereier

30. März 2023
empty

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.