Newsletter
Über uns und unser Magazin
Freitag, 18. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » Die Planungen für den Lichterglanz vom 6.-22. Dezember laufen auf Hochtouren

Die Planungen für den Lichterglanz vom 6.-22. Dezember laufen auf Hochtouren

Erstmalig richtet das Barnimer MittelstandsHaus das farbenfrohe Event entlang der Stadtmauer aus
  • 08. August 2024
  • In Bernau, Kultur
alt=""
Neben der Stadtmauer werden auch markante Gebäude und Orte entlang des Weges illuminiert. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Seit 2020 gibt es den Lichterglanz entlang der Bernauer Stadtmauer. Er erweist sich alljährlich als ein wahrer Besuchermagnet. Bernauer und ihre Gäste pilgern aus den benachbarten Landkreisen und der Hauptstadt nach Bernau, um die besinnliche Atmosphäre zu genießen, die dieses stimmungsvolle Event mit seinen bezaubernden Farbinstallationen mit sich bringt.

Staffelstabübergabe

In den zurückliegenden Jahren hatte die Stadt selbst das farbenfrohe Spektakel organisiert und finanziert. Für den Lichterglanz 2024 übergab Bürgermeister André Stahl den Staffelstab an Carsten Schmidt, den Vereinsvorsitzenden des BMH – Barnimer MittelstandsHauses, welches in Kooperation mit der BeSt – Bernauer Stadtmarketing GmbH den Lichterglanz weiterhin ermöglichen will.

„Die Stadt muss momentan sparen und hätte sich dieses Highlight in diesem Jahr nicht leisten können. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass das Barnimer MittelstandsHaus einspringt, um die Kosten in Höhe von 70.000 Euro einzuwerben“, sagt Bürgermeister André Stahl. Dieser Betrag ist notwendig, um die Lichttechnik zu mieten, den aufwändigen Auf- und Abbau zu realisieren, die Energiekosten und ein Sicherheitsunternehmen zu bezahlen.

alt=""
2024 wird das Barnimer MittelstandsHaus erstmalig den Lichterglanz entlang der Stadtmauer in der Vorweihnachtszeit organisieren und finanzieren. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach

Engagement der Bernauer Mittelständler

„Bei unseren 76 Mitgliedsunternehmen ist die Identifikation mit der Stadt groß. Der Lichterglanz ermöglicht es uns zu zeigen, dass wir als BMH unsere Verantwortung für die Stadt wahrnehmen“, beschreibt Carsten Schmidt, Vereinsvorsitzender des BMH, die Motivation der Vereinsmitglieder, dieses festliche Event zum Jahresausklang organisatorisch und finanziell zu stemmen.

Um vom 6. bis 22. Dezember Licht in das winterliche Dunkel entlang der Stadtmauer zu bringen, können die Unternehmen konkrete Orte und Gebäude „buchen“. So soll beispielsweise die Illumination des Steintors mit bewegten Bildern 11.800 Euro kosten, für das Mühlentor werden 8.100 Euro, das Henkerhaus und den Pulverturm 2.500 Euro veranschlagt. Für die stimmungsvolle Beleuchtung der Krippen und Herrenhuter Sterne in den Lughäusern können sich die Sponsoren mit einer Summe von je 1.300 Euro einbringen. Die Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.

Die einzelnen Sponsoring-Pakete hat das BMH unter www.lichterglanz-bernau.de zusammengefasst.

alt=""
Henkerhaus. Foto: Stadt Bernau/Cornelia Schach

Bürgerbeteiligung – jeder Euro zählt

Auch die Bernauerinnen und Bernauer können „ihren“ Lichterglanz unterstützen. Die BeSt – Bernauer Stadtmarketing GmbH will über ihr Innenstadtmarketing organisieren, dass in den Geschäften Spendenboxen aufgestellt werden. „Denn jeder Euro zählt, um die bezaubernde Kulisse entlang der Stadtmauer in der Weihnachtszeit erneut zu erschaffen“, erklärt Nils Lönnis, Leiter Tourismus & Citymanagement der BeSt. Er kündigte an, dass Spendenboxen u.a. in der Tourist-Information, der Buchhandlung Schatzinsel und im Neuen Rathaus zu finden sein werden.

Neben einem Barbetrag besteht für die Bürger auch die Möglichkeit, ihren „Zuschuss“ zum Lichterglanz per PayPal oder Banküberweisung zu spenden. „Ab einer Summe von 100 Euro nennen wir gern auch die Namen der Spender, sofern sie es wünschen, auf einem Sammelbanner in einem der beleuchteten Lughäuser“, kündigt Carsten Schmidt an.

Selbstverständlich werden auch die Firmen gewürdigt, die sich für die abwechslungsreiche Beleuchtung finanziell engagieren. Mit rentevent aus Bernau verfügt das Barnimer MittelstandsHaus über ein leistungsfähiges Mitgliedsunternehmen, dass Erfahrungen mit dem Lichterglanz hat und ihn technisch und organisatorisch umsetzen kann.

Zur Geschichte des Lichterglanzes

In der Corona-Zeit, als Weihnachtsfeiern und andere Veranstaltungen in geschlossenen Räumen und auch Weihnachtsmärkte nicht gestattet waren, hob die Stadt den Lichterglanz aus der Taufe, um den Bernauerinnen und Bernauern trotz aller Einschränkungen ein wenig Besinnlichkeit in die Vorweihnachtszeit zu zaubern. Das Konzept war so erfolgreich und sowohl bei den Einheimischen als auch den zahlreichen Gästen so beliebt, dass es in den Folgejahren von der Stadt fortgeführt wurde. 2024 wird das Barnimer MittelstandsHaus erstmalig dieses farbige Highlight in der Vorweihnachtszeit organisieren und finanzieren.

Von: Stadt Bernau
Tags: InformationKultur im BarnimStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Bilder eines Kosmopoliten laden zum Nachdenken ein

18. Juli 2025

Panketal: Passend zu den Sommermonaten zieren farbenfrohe Bilder von JP Bouzac die Wände in der Galerie Panketal. Sie trägt den

alt=""

Vier neue Bäume – Amselhain wächst dank engagierter Nachbarn

18. Juli 2025

Werneuchen: In Amselhain wurden vier neue Bäume feierlich gepflanzt – gemeinsam mit der Bürgermeisterin, den Anwohnern sowie den Mitarbeitern der

alt=""

Eröffnung des Madagaskarhauses im Zoo Eberswalde

18. Juli 2025

Eberswalde: Am 12. Juli 2025 wurde im Zoo Eberswalde das neu gestaltete Madagaskarhaus feierlich eröffnet. Es bietet nun ein faszinierendes

Logo: Partnerschaft für Demokratie

Heute schon mitgemischt? Demokratieförderung in Bernau geht weiter

17. Juli 2025

Einzelne Projekte können mit bis zu 5.000 Euro gefördert werden. Aufgrund neuer Abrechnungsmodalitäten und eines neuen Antragsformulars ist eine vorherige

alt=""

Mehr Grün auf den Friedhöfen in der Gemeinde

17. Juli 2025

Schorfheide: Auf drei Schorfheider Friedhöfen gibt es künftig mehr Grün. Seit Ende März 2025 wurden insgesamt 111 neue Bäume gepflanzt.

alt=""

Sirenenzeichen und was sie bedeuten

17. Juli 2025

Bernau: Sirenen werden allerorts zur Alarmierung für die Feuerwehr und auch zur Warnung der Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. In Bernau

alt=""

Fit im Alter mit einem Bewegungskurs – Erfolgreiche Auftaktveranstaltung in Eberswalde

17. Juli 2025

Am vergangenen Donnerstag fand in den Räumen der Akademie 2. Lebenshälfte in Eberswalde die Informationsveranstaltung zum Bewegungsprogramm „Trittsicher in die

alt=""

725 Jahre Börnicke – ein schönes Fest trotz Dauerregen

17. Juli 2025

Der Bernauer Ortsteil Börnicke ließ sich nicht unterkriegen. Monatelang liefen die Vorbereitungen für die 725-Jahrfeier und dann regnete es zum

alt=""

19. Juli: Musik im Korb mit Lucidez

16. Juli 2025

Bernau: Am Samstag, dem 19. Juli 2025, ab 10.30 Uhr, können die Zuhörenden von Musik im Korb die Bernauer Singer

alt=""

Aus Sicherheitsgründen: Rosskastanie an der Sommerfelder Chaussee muss gefällt werden 

16. Juli 2025

Eberswalde: Voraussichtlich am Donnerstag, dem 17. Juli 2025, muss aus Gründen der Verkehrssicherheit eine Rosskastanie an der Sommerfelder Chaussee im

Neue Meldungen

alt=""
Panketal

Bilder eines Kosmopoliten laden zum Nachdenken ein

18. Juli 2025
alt=""
Werneuchen

Vier neue Bäume – Amselhain wächst dank engagierter Nachbarn

18. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 33110

18. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Eberswalde

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 33007

16. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Sozialarbeiter (m/w/d) ID 32977

14. Juli 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Schorfheide

Heilerziehungspfleger Nachtwache (m/w/d) ID 32976

13. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
Polizei Symbolfoto

Einbrecher wurden aktiv. Polizeimeldungen Barnim 08.08.2024

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.