Montag, 25. September 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Bernau » Die Stadt Bernau und ihre nachhaltige Laubentsorgung

Die Stadt Bernau und ihre nachhaltige Laubentsorgung

  • 3. September 2023
  • in Kategorie: Bernau
alt=""
Die 80 Zentimeter hohen, würfelförmigen Big Packs sind rund 50- bis 60-mal verwendbar. Alternativ zu den Big Packs besteht auch die Möglichkeit, kleinere Laubmengen über die Biotonne zu entsorgen. Foto: Stadt Bernau
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Bernau: Der Sommer ist noch nicht ganz vorbei. Die Natur steht noch in sattem Grün, obwohl die Tage bereits kürzer werden. Der Herbst kündigt sich leise an und so bereitet sich die Stadt Bernau auf die bunte Jahreszeit vor, vor allem auf die Laubentsorgung.

Im Jahr 2022 hatte Bernau die Laubentsorgung in einer umfassenden Testphase auf den Prüfstand gestellt, um sie zukünftig umweltfreundlicher durchzuführen. Denn bisher fielen in jedem Jahr Unmengen an Plastikmüll an. Ab 2023 wird bei der Laubentsorgung auf Plastiksäcke verzichtet und auf umweltfreundliche Big Packs umgestellt.

„Rückblickend war die Testphase anstrengend, aber es hat sich gelohnt. Die Stadt wurde im vergangenen Jahr in sieben Bereiche eingeteilt, in denen wir die unterschiedlichen Entsorgungsmethoden ausprobierten“, erinnert Bauhofleiterin Ulrike Müller an den Aufwand. Im Ergebnis wird die Laubentsorgung fortan umweltfreundlich umgesetzt. Zuvor hatte die Stadt Jahr um Jahr 45.000 Plastiksäcke an die Bernauer Haushalte verteilt, die vor ihrem Grundstück Straßenbäume stehen haben. „Diesen Müll wollten wir nicht mehr. Aber welche Methode am besten zu uns passt, mussten wir erst noch herausfinden. Die Bernauerinnen und Bernauer ließen sich gut auf den Test ein, probierten mit uns die verschiedenen Varianten aus und gaben uns ehrliche und wertvolle Hinweise und Kommentare. Auch die beteiligten Unternehmen bewerteten die unterschiedlichen Methoden“, so Infrastrukturamtsleiter Jürgen Brinckmann.

Getestet und verglichen wurden die Varianten Gewebesäcke, kompostierbare Säcke, Laubhaufen, Big Packs, Gitterboxen und Plastiklaubsäcke. Nach fast zehn Wochen Testbetrieb ergab sich ein deutliches Ergebnis: Die kompostierbaren Säcke lösten sich zum Teil auf, die Gitterboxen waren zu unpraktikabel, weil sperrig in der Benutzung, genauso wie die Laubhaufen. „War das Abholunternehmen nicht rechtzeitig da, hat der Wind alles weggefegt und die Bürger mussten noch einmal fegen“, erinnert sich die Bauhofleiterin. Am besten schnitten die Big Packs ab – große, mehrfach benutzbare Laubsäcke aus Kunststoffgewebe.

Die Umstellung der Laubentsorgung wurde im Mai von den Stadtverordneten beschlossen, woraufhin die Stadt in diesem Jahr einmalig die Big Packs für all die Haushalte beschafft, vor deren Grundstück sich Straßenbäume befinden. „Wenn die Vergabe erfolgt ist, werden die 2.000 Grundstücke ab der 38. Kalenderwoche, also Ende September, mit Big Packs versorgt. „Die Firma, die den Zuschlag erhält, soll die Big Packs dann einfach hinter den Gartenzäunen ablegen. Das geschieht in idealerweise in den Bereichen der Zufahrten oder Zugängen. Pro Haushalt planen wir ein Big Pack. Diese großen Laubsäcke werden dann ab der 41. Kalenderwoche, also ab der zweiten Oktoberwoche, einmal pro Woche entleert. Dazu müssen die Big Packs vor dem Gartenzaun stehen, damit die Firma selbstständig rankommt“, erklärt Ulrike Müller das Prozedere.

Sollte bereits bei der Anlieferung auffallen, dass man für einen Big Pack keinen Platz hat oder dieser für die angedachte Nutzung zu unhandlich ist, so kann er nach Erhalt im städtischen Bauhof dienstags von 14 bis 17 Uhr gegen zwei bis drei Laubsäcke umgetauscht werden. Um auch hier dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung zu tragen, werden Gewebesäcke angeboten.

Die Laubentsorgung wird von Oktober bis Mitte Dezember in Bernau stattfinden. „Bis dahin müsste alles Laub von den Bäumen sein“, so die Bauhofleiterin.

Die Big Packs werden nur einmalig auf Kosten der Stadt angeschafft. Nachschub muss sich jeder Bernauer selbst besorgen. „Die Laubentsorgung richtet sich natürlich nur an die Haushalte und Grundstücksbesitzer, vor deren Grundstück sich eine Straße mit Straßenbäumen befindet. Das eigene Gartengrün oder gar anderer Müll darf über die Big Packs nicht entsorgt werden“, appelliert die Bauhofleiterin. Es darf nur das Laub von der Straße und dem Gehweg darin entsorgt werden. Es werden stichprobenartig durch

das beauftragte Unternehmen Kontrollen durchgeführt.

„Für uns als Stadt ist die Umstellung bei der Laubentsorgung auf eine umweltfreundliche Variante ein weiterer wichtiger Schritt, um allgemein die Umwelt zu schützen, weniger Müll zu produzieren und dem Nachhaltigkeitsgedanken gerecht zu werden. Wir wollen damit bewusst mit gutem Beispiel vorangehen. Es ist ein neuer Anlauf, der in den kommenden Jahren mit Lernprozessen verbunden sein wird, die dazu beitragen, diesen Prozess zu optimieren”, so Infrastrukturamtsleiter Jürgen Brinckmann.

Von: Stadt Bernau
Tags: InformationNachhaltigkeitStadt Bernau

Ähnliche Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023

Bernau: Um das Thema Mobilität drehte sich alles am 16. September 2023 in der Bernauer Innenstadt. Die Stadt Bernau und die Bernauer Stadtmarketing GmbH hatten

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb für Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen. Dazu muss eine

Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023

Bernau: Der Innenhof des Kantorhauses an der Tuchmacherstraße 13 verwandelt sich von Montag bis Mittwoch in eine Bildhauerwerkstatt der besonderen Art. Sieben Schüler der Jahrgangsstufe

Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023

Eberswalde: Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, findet um 18 Uhr die Eröffnung der 311. Austellung in der „Kleinen Galerie“ statt. Unter dem Titel „More

Weiterlesen »
alt=""

Sei dabei: Let`s talk – Jugend trifft Bürgermeister

23. September 2023

Der Bürgermeister Frank Kulicke aus Werneuchen lädt Jugendliche ein, um mit Ihnen gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Bisher haben Jugendliche wenig Möglichkeiten, sich zu äußern, vor allem

Weiterlesen »
alt=""

Heute ab 10 Uhr: Bernau lädt zum Sport- und Gesundheitstag

23. September 2023

Bernau: Um Sport, Bewegung und Gesundheit geht es am Samstag, dem 23. September 2023, von 10 bis 16 Uhr auf dem Sportplatz am Wasserturm. Egal

Weiterlesen »
alt=""

24. September: Gedrechselt, geschmiedet, gestrickt, geflochten – Originelles beim Kunst- und Handwerkermarkt

22. September 2023

Bernau: Es wird gesponnen, gedrechselt, geschmiedet, so lange das Eisen heiß ist: Dies alles ist am Sonntag, dem 24. September, von 10 bis 17 Uhr

Weiterlesen »
alt=""

23. September: Balalaika auf Japanisch bei MUSIK IM KORB

21. September 2023

Bernau: Erleben Sie am Samstag, dem 23. September, das Duo „From East“ ab 10.30 Uhr vor dem Neuen Rathaus bei MUSIK IM KORB.

Weiterlesen »
alt=""

Grundschule Finow und Hort „Kleiner Stern“ erneuern Kooperationsvereinbarung

21. September 2023

Eberswalde: Der Unternehmer Philip Rosenthal sagte einst „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein“. Ganz im Sinne dieses Zitates wollen die Grundschule

Weiterlesen »
Rathaus Panketal

Leitbildprozess – erste Dorfversammlung am 27.09.2023

21. September 2023

Panketal: Die Gemeinde Panketal führt derzeit einen Leitbildprozess für das ehemalige Stadtgut und Dorf Hobrechtsfelde durch. Das erste Zwischenergebnis soll allen Interessierten vorgestellt und mit

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

Gelungener Mobilitätstag

24. September 2023
Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten und den damit verbundenen Straßensperrungen der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

25.-27. September: Klangskulptur entsteht am Kantorhaus

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Graffiti-Kunst in der Kleinen Galerie

24. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Wandlitzer Verein Herzenssache – Nähen für Sternchen und Frühchen e.V. für den Deutschen Engagementpreis nominiert!

23. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.