Der Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. veröffentlichte kürzlich sechs Portraits ausgewählter Orte der Regionalparkregion auf seiner Website. Texte, Bilder und Zitate von Menschen aus den Ortschaften stellen Interessierten, Besuchenden aber auch den Einwohnenden der Region die teils versteckten Besonderheiten der Ortschaften vor und sollen zu Ausflügen in die Barnimer Feldmark anregen. Erarbeitet wurden die Dorfportraits als Beispiele im Rahmen einer nun abgeschlossenen Konzepterstellung, gefördert durch den Landkreis Barnim. Weitere Portraits sollen folgen.

Online von Ahrensfelde bis Wartenberg
„Die digitalen Medien sind auf dem Vormarsch. Das zeigt unter anderem die jüngst veröffentlichte ARD/ZDF-Onlinestudie 2022“, erläutert Torsten Jeran, Vorsitzender des Regionalparkvereins, den Hintergrund des Projekts. „Mit dem angefertigten Konzept und den Portraits für die Orte Ahrensfelde, Eiche, Falkenberg, Lindenberg, Malchow und Wartenberg liegt uns nun ein zeitgemäßes Instrument zur Kommunikation in der Regionalparkentwicklung vor“, so Torsten Jeran weiter. David Sumser, Projektverantwortlicher beim Regionalparkverein ergänzt: „Regionalparkentwicklung heißt auch angemessene wirtschaftliche Entwicklung. Teil der Portraits sind daher auch Auflistungen interessanter Ausflugsziele und Angebote in und um die Dörfer. Vom Kletterfelsen bis zum Reiterhof gibt es einiges zu erleben und dazu wird mithilfe der Portraits eingeladen“.

Umsetzung im Jahr 2023
Im kommenden Jahr werden weitere zwanzig Dorfportraits folgen, heißt es aus der Geschäftsstelle des Vereins. Zu deren Erarbeitung seien bereits Mittel aus der LEADER-Förderung für den ländlichen Raum beantragt und bewilligt worden. Neben der Veröffentlichung auf den digitalen Kanälen, zum Beispiel unter www.feldmarker.de oder über Social Media, seien zudem auch Printprodukte, wie Postkarten oder Faltblätter, in Planung.