Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Dienstag, 21. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Drei Birken für Birkenhöhe

15. November 2022
in Bernau, Unser Barnim
Lesezeit:3 Minuten
A A
Birkenhöhe

Die Ortsvorsteher der drei „Birkendörfer“ Andrea Erdmann (Birkholz), Heidi Scheidt (Birkenhöhe) und Heiko Schilsky (Birkholzaue) (v.l.n.r.) pflanzten am Dienstag, 15. November, drei Birken auf dem Spielplatz am neuen Gemeinschaftshaus in Birkenhöhe. In Richtung ihres Ortsteils pflanzte Andrea Erdmann eine Kupferbirke, Heiko Schilsky eine Rotblattbirke und Heidi Scheidt eine Sandbirke. Im Hintergrund gut zu erkennen: der Aufenthaltsbereich mit Schutzhütte, einer W-LAN-Bank, einer Fahrradabstellmöglichkeit mit Ladeinfrastruktur für E-Bikes, einer Infotafel und einer Bücherzelle. Foto: Pressestelle/Cornelia Schach (cs)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Drei neue Birken wurden am Dienstag, dem 15. November, auf dem Spielplatz am neuen Gemeinschaftshaus in Birkenhöhe gepflanzt. Die Ortsvorsteher der drei „Birkendörfer“ Heidi Scheidt (Birkenhöhe), Andrea Erdmann (Birkholz) und Heiko Schilsky (Birkholzaue) brachten die drei Laubbäume entsprechend der Ausrichtung ihrer Ortsteile in die Erde.

„Die drei Birken stehen symbolisch für die drei Birken-Ortsteile von Bernau“, erklärt Bürgermeister André Stahl. „Gemeinsam mit den Ortsvorstehern entwickeln wir die Birkendörfer weiter zu Ortsteilen mit vielfältigen Angeboten und eigenem Charme. Und wenn wir bauen, sorgen wir im Sinne des Klimaschutzes auch für Ersatzpflanzungen, um die grüne Infrastruktur zu erhalten“, ergänzt das Stadtoberhaupt.

Birkenhöhe
Die Ortsvorsteher der drei „Birkendörfer“ Andrea Erdmann (Birkholz), Heidi Scheidt (Birkenhöhe) und Heiko Schilsky (Birkholzaue) (v.l.n.r.) pflanzten am Dienstag, 15. November, drei Birken auf dem Spielplatz am neuen Gemeinschaftshaus in Birkenhöhe. In Richtung ihres Ortsteils pflanzte Andrea Erdmann eine Kupferbirke, Heiko Schilsky eine Rotblattbirke und Heidi Scheidt eine Sandbirke. Im Hintergrund gut zu erkennen: der Aufenthaltsbereich mit Schutzhütte, einer W-LAN-Bank, einer Fahrradabstellmöglichkeit mit Ladeinfrastruktur für E-Bikes, einer Infotafel und einer Bücherzelle. Foto: Pressestelle/Cornelia Schach (cs)

Gemeinschaftshaus Birkenhöhe – lebendiger Ort für ein aktives Miteinander
Am 21. Oktober wurde das Gemeinschaftshaus in Birkenhöhe auf dem 1.300 Quadratmeter großen Eckgrundstück von Eschen- und Akazienstraße offiziell eingeweiht. Durch den Neubau verfügt der Ortsteil nun über einen 120 Quadratmeter großen Treff mit Veranstaltungsraum, Büro für den Ortsbeirat, Teeküche und Sanitäranlagen mit behindertengerechtem WC.

Das vom Büro Döllinger Architekten entworfene Gebäude in Massivbauweise ist von einer Holzfassade umhüllt, die zur waldreichen Umgebung passt. Im Außenbereich, den die Firma Schwedter Landschaftsbau gestaltet hat, wird auf 950 Quadratmetern ein Mehrgenerationenspielplatz mit diversen Fitnessgeräten für die ältere und Spielelementen für die jüngere Generation angelegt.

Ein Teil des weitläufigen Grundstücks wurde zudem mit einem Aufenthaltsbereich aufgewertet, der über eine Schutzhütte, eine W-LAN-Bank, eine Fahrradabstellmöglichkeit mit Ladeinfrastruktur für E-Bikes und eine Bücherzelle verfügt und von der Straßenseite aus direkt zugänglich ist.

Kupferbirke
Mitarbeiter der Firma Schwedter Landschaftsbau bereiten die Kupferbirke, die Rotblattbirke und die Sandbirke für das Einpflanzen auf dem Grundstück des Gemeinschaftshauses vor. Foto: Pressestelle/Cornelia Schach (cs)

„Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Gemeinschaftshaus zu einem lebendigen Treffpunkt für Menschen jeden Alters und zu einem wahren Dorfmittelpunkt für ein aktives Miteinander entwickelt“, freut sich Ortsvorsteherin Heidi Scheidt. Das barrierefreie Haus stehe den 590 Birkenhöherinnen und Birkenhöhern, darunter mehr als 90 Kindern, für Kultur- und Sportveranstaltungen, für private Feiern und geselliges Beisammensein zur Verfügung, so die Ortsvorsteherin.

Drei-Birken-Idee
Die Idee für die Baumpflanzaktion für die drei Birken für die Birkendörfer hatte Eveline Wiemer, die Frau des ehemaligen Ortsvorstehers von Birkholzaue, Lothar Wiemer. Die Kupferbirke für Birkholz, die Sandbirke für Birkenhöhe sowie die Rotblattbirke für Birkholzaue verstehen die Wiemers als eine Hommage an die Bewohnerinnen und Bewohner der „Birken-Ortsteile“ von Bernau für das Geleistete und gemeinsam Erreichte.

Von: Stadt Bernau
Tags: Stadt BernauUnser Barnim

Ähnliche Beiträge

Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

21. März 2023
empty

Das Fit & Fun ist eine multifunktionale Sport- und Freizeitanlage und eröffnet auf 5.000 qm in angenehmer Atmosphäre eine Vielzahl von sportlichen und geselligen Aktivitäten.

Mehr lesen

Weitere verkehrsrechtliche Anpassung Baustelle Sachtelebenstraße

20. März 2023
empty

Bernau: Zur Vollsperrung der Sachtelebenstraße werden weitere verkehrsrechtliche Anspassung erforderlich.

Mehr lesen

25. März: MUSIK IM KORB 2023 startet – mit einem Konzert im Neuen Rathaus Bernau

20. März 2023
empty

Bernau: Am Samstag, dem 25. März, verwandelt sich der Bürgersaal des Neuen Rathauses ab 10.30 Uhr für „MUSIK IM KORB“ in einen Konzertsaal. „Die Konzertreihe soll nun ganzjährig...

Mehr lesen

Mobile Sozialberatung für Bernau geplant – Fristverlängerung für die Bewerbung

18. März 2023
empty

Bernau: Die Stadtverordnetenversammlung hat beschlossen, eine mobile Sozialberatung in der Stadt Bernau bei Berlin anzubieten. Sie soll in allen Ortsteilen der Stadt Bernau bei Berlin erfolgen – kostenlos...

Mehr lesen

Stadttauben im Fahrradparkhaus: Bitte nicht füttern

17. März 2023
empty

Bernau: Stadttauben verursachen Dreck und übertragen Krankheiten – so lautet die gängige Meinung vieler Menschen. Deshalb sind sie nicht gern gesehen. Das trifft in Bernau insbesondere auf das...

Mehr lesen

„Barnimer Land bei eBay“: Start eines neuen lokalen Online-Marktplatzes für das Barnimer Land

17. März 2023
Logo: WITO Barnim

Eberswalde: In Zusammenarbeit mit der WITO Wirtschafts- und Tourismusentwicklungsgesellschaft mbH des Landkreises Barnim hat eBay Deutschland einen lokalen Online-Marktplatz für das Barnimer Land eingerichtet. Unter www.ebay-deinestadt. de/barnimer-land finden...

Mehr lesen

Besuchermagnet Schwertkämpfertreffen

16. März 2023
empty

Bernau: Das 25. Schwertkämpfertreffen am zweiten Märzwochenende war ein wahrer Besuchermagnet. Mehr als 1.000 Besucher kamen, um sich die verschiedenen Kampfkunsttechniken anzusehen und um ein wenig Hussitenfestluft zu...

Mehr lesen

Richtfest für integratives Wohnprojekt im Puschkinviertel

15. März 2023
empty

Bernau: Im Puschkinviertel nimmt ein Gebäude für integratives Wohnen sowohl für junge Pflegebedürftige als auch Seniorinnen und Senioren Form an. An der Hermann-Duncker-Straße 14 feierte die Falk-Gesundheits-Einrichtungen gGmbH...

Mehr lesen

Kita „Kindergärtnerei“ feierte 6. Geburtstag

14. März 2023
empty

Bernau: Mit einem Blütenfest feierten die Mädchen und Jungen der „Kindergärtnerei“ am Montag, dem 13. März, den 6. Geburtstag ihrer Kita. Am Vormittag sorgten Clown Pipeline & Herr...

Mehr lesen

Kulinarik am Wegesrand

14. März 2023
empty

Ahrensfelde: Die Initiative „Ahrensfelde summt!“ lädt zur feierlichen Einweihung einer Baumpflanzung am Ortsausgang Blumberg, entlang des neu asphaltierten Fahrradweges nach Mehrow ein. Anlass ist der Tag des Baumes...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fehlerhafte Informationsschreiben zu Preisbremsen: Betroffene zahlen drauf

21. März 2023
empty

Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

21. März 2023
null

Rekordergebnis für die Wirtschaftsförderung Brandenburg

21. März 2023
empty

Praxen im neuen Ärztehaus

21. März 2023
Polizei Symbolfoto

Beim Ladendiebstahl ertappt – Polizeimeldungen 10. März 2023

20. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.