Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Mittwoch, 29. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

DStGB zur Nationalen Wasserstrategie

16. März 2023
in Buntes
Lesezeit:2 Minuten
A A
null

Foto: Joao Cruz, unsplash

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Wasser fließt nicht einfach aus dem Hahn, sondern ist das Ergebnis einer zuverlässigen und regionalen Aufbereitung der kommunalen Wasserwirtschaft. Gerade mit Blick auf zunehmende Hitze- und Dürreperioden müssen Bund, Länder und Kommunen gemeinsam klare Leitlinien für den Umgang mit Wasserknappheit entwickeln. Vor diesem Hintergrund ist die Nationale Wasserstrategie zu begrüßen.

Zu einem aktiven Wassermanagement müssen nicht nur das Wassersparen, sondern auch die Wasserrückhaltung, eine verstärkte Brauchwassernutzung und auch wassersparende Beregnungstechniken in der Landwirtschaft gehören. Gerade die Landwirtschaft ist gefordert, schon beim Anbau auf Pflanzen zu setzen, die mit weniger Wasser auskommen. Je nach Region werden wir auch zusätzliche Verbundnetze und Fernleitungen benötigen, um regionale Unterschiede bei der Wasserverfügbarkeit auszugleichen. Sollten in bestimmten Regionen künftig Fernwasserleitungen erforderlich sein, muss allerdings allen klar sein: Leitungen beispielsweise mit einer Länge von über 100 Kilometern baut man nicht in ein, zwei Jahren. Wir brauchen deshalb auch ein Investitionsbeschleunigungsgesetz für die kommunale Wasserwirtschaft. Die im Zusammenhang mit dem Bau der LNG-Terminals geschaffenen Beschleunigungsregeln sollten hier als positives Beispiel dienen. Die Anpassung an die Folgewirkungen des Klimawandels ist keine alleinige kommunale Aufgabe. Bund und Ländern sind daher langfristig gefordert, die kommunale Wasserwirtschaft bei diesen wichtigen Infrastrukturaufgaben finanziell zu unterstützen.

Mögliche Interessenkonflikte bei der Wasserversorgung müssen im Übrigen im Sinne einer eindeutigen Priorisierung der Wassernutzung gelöst werden. Wo nicht genug Wasser für alle Abnehmer (Landwirtschaft, Industrie etc.) vorhanden ist, muss die öffentliche Wasserversorgung stets Vorrang haben. Das Leitbild der wassersensiblen Stadt muss zudem praxisnah weiterentwickelt werden. Blau-grüne Infrastrukturen verbessern nachweislich das Stadtklima und können so die Lebensqualität und die Gesundheitsvorsorge erhöhen.

Mit Blick auf die Gewässergüte muss schließlich das Prinzip der Herstellerverantwortung sowohl im europäischen als auch im nationalen Wasserrecht zeitnah umgesetzt werden. Einträge von wassergefährdenden Stoffen in die Gewässer bzw. in das Abwasser müssen möglichst an der Quelle vermieden werden. Wo dies nicht möglich ist, müssen die Hersteller bestimmter Stoffgruppen wie z.B. von Mikroplastik die vollen Kosten der Abwasserreinigung für eine vierte Reinigungsstufe tragen. Anstelle der Überwälzung der Kosten auf die Gebührenzahler benötigen wir zukünftig verstärkt umweltökonomische Anreizsysteme. Hier bleiben Bund und Länder gefordert, für eine entsprechende Anpassung des Rechtsrahmens zu sorgen.

Von: Deutscher Städte- und Gemeindebund
Tags: DStGBEnergieNachhaltigkeitUmwelt

Ähnliche Beiträge

Bauen und Baumschutz in Wandlitz- nicht für alle eine Herzensangelegenheit

27. März 2023
empty

Bauen und Baumschutz in Wandlitz, für einige in Wandlitz ein Zusammenhang über den man nicht nachdenken muss. Wenn der Baum stört, haut man ihn halt um. Sind ja...

Mehr lesen

Neue Radabstellmöglichkeiten und eine Sammelschließanlage für das Biesenthaler Bahnhofsumfeld

26. März 2023
empty

Biesenthal: Die Naturparkstadt stellt sich als wachsender grundfunktionaler Schwerpunktort unweit der Metropolregion Berlin/Potsdam den Themen nachhaltige Mobilität und klimaverträgliches Mobilitätsverhalten.

Mehr lesen

Repräsentative Befragung zur kommunalen Krisenkommunikation beginnt

25. März 2023
null

Die Internationale Forschungsgruppe Krisenkommunikation der Technischen Universität Ilmenau startet eine repräsentative Befragung von Kommunen zur Situation und zu den Perspektiven der kommunalen Krisenkommunikation. Zielgruppe sind die Verwaltungsleitungen, kommunalen...

Mehr lesen

Trinkwasser ist kostbar – Weltwassertag am 22. März

23. März 2023
empty

Sauberes Trinkwasser ist für uns längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Trinkwasser ist aber sehr kostbar. „Um unsere Trinkwasserversorgung auch für die Zukunft nachhaltig zu sichern, ist es wichtig, mit...

Mehr lesen

Das Klima und ich – Action for Future im Naturpark Barnim

22. März 2023
null

Wandlitz: Im Rahmen der 18. Ökofilmtour macht die Thementour von Engagement Global am 15. April Station in der Alten Schule Wandlitz im Naturpark Barnim. Nach der Eröffnung mit...

Mehr lesen

Auf Frühling eingestellt: 2.700 Frühjahrsblumen gepflanzt

22. März 2023
empty

Bernau: Bernau erblüht bereits in leuchtend bunten Farben: Etwa 2.700 Frühjahrsblumen lässt die Stadt gegenwärtig zur Freude der Bernauerinnen und Bernauer und ihrer Gäste in der Innenstadt pflanzen.

Mehr lesen

Fehlerhafte Informationsschreiben zu Preisbremsen: Betroffene zahlen drauf

21. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Energieversorger mussten ihrer Kundschaft bis zum 1. März 2023 mitteilen, welche Entlastungen die Energiepreisbremsen für sie zur Folge haben. Nicht alle Anbieter haben es geschafft, dieser gesetzlichen Verpflichtung...

Mehr lesen

Hilfen für Haushalte mit Heizöl-, Pellets- und Flüssiggasheizungen

17. März 2023
empty

Zusätzlich zu den Preisbremsen für Gas und Strom für 2023 hat der Deutsche Bundestag am 15. Dezember 2022 auch Härtefallhilfen für private Haushalte beschlossen, die mit nicht leitungsgebundenen...

Mehr lesen

zirkulierBAR Verwertungstouren in Eberswalde

16. März 2023
empty

Am 22. März 2023 können Interessierte im Rahmen einer ca. 1,5-stündigen Führung die Pilotanlage und das Forschungsprojekt zirkulierBAR kennenlernen

Mehr lesen

Eberswalde wird Foodsharing-Stadt

15. März 2023
empty

Eberswalde ist „Energie+Stadt“ und „Fairtrade-Stadt“. Informell ist sie auch als „Waldstadt“ bekannt. Am Dienstag, dem 14. März 2023, ist nun vielleicht der sprichwörtliche Grundstein für eine zukünftige „Foodsharing-Stadt...

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

In Bungalow eingebrochen – Polizeimeldungen 28. März 2023

28. März 2023
empty

Ausstellung über Bernhard Schmidt-Bernau eröffnet

28. März 2023
empty

Kreiswerke Barnim informieren: Sommeröffnungszeiten der Barnimer Recycling- und Wertstoffhöfen ab 1. April

28. März 2023
empty

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann – Die Sardinenpredigt oder Willi & Lisbeth häkeln Witze!

28. März 2023
empty

Großes Ostergewusel im Stadtpark – seid alle herzlich für den Ostermontag eingeladen!

28. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.