Eberswalde: Das GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde hat als amtierender deutscher Meister im Krankenhausfußball das Fußballland Deutschland erfolgreich bei der EUROSPITAL 2024 vertreten. Die Europameisterschaft für Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die vom 18. bis 20. Oktober in Albufeira (Portugal) stattfand, bot den Teilnehmern nicht nur spannende Spiele, sondern auch die Möglichkeit, die wunderschöne Algarve zu genießen.

In einem hochklassigen Turnier mit 15 Mannschaften, die in vier Vorrundengruppen antraten, konnte sich die deutsche Mannschaft souverän bis ins Finale durchsetzen. Nach erfolgreichen Spielen gegen Olomuc (1:1), Wales (2:1) und einem 8:0-Kantersieg gegen Gastgeber Portugal 2 erreichte die Eberswalder-Auswahl souverän die Finalrunde. Hier gewann das Team seine Finalgruppe mit drei Siegen gegen Frankreich (2:1), Schottland (4:0) sowie Portugal 1 (2:0) und zog hochverdient ins Finale ein, welches man im letzten Jahr noch knapp verpasst hatte.

Der Showdown um den Titel gegen Slowenien entwickelte sich zu einem spannenden Match, das nach regulärer Spielzeit 1:1-Unentschieden endete. Ähnlich wie bei der jüngsten Fußball-EM der Profis gegen Spanien wurde der deutschen Mannschaft leider auch bei der EUROSPITAL ein klarer Strafstoß verwehrt. Im anschließenden Elfmeterschießen unterlag man dann leider mit 4:5. Dementsprechend fällt auch das Fazit von Teamchef Dr. Andreas Schwenke, Oberarzt der Klinik für Frauenheilkunde, aus: „Das ist natürlich bitter, da wir uns über das gesamte Turnier hinweg sehr gut präsentiert haben und viel Zuspruch von den anderen Nationen erhalten haben. Mit ein bisschen mehr Spielglück, hätte es zum Titelgewinn reichen können.“ Immerhin: Julian Baumgarten vom Fachbereich Dialyse des Forßmann-Klinikums wurde als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet.
„Es war insgesamt ein tolles Wochenende mit einem schönen Hotel inklusive Pool und Meerblick“, sagt Dr. Andreas Schwenke, der zudem einen Pokal für die 20-jährige Teilnahme des Eberswalder Klinikums an der EUROSPITAL entgegennehmen durfte und ergänzte: „Im letzten Jahr sind wir Dritter geworden, diesmal Zweiter, wir werden also versuchen 2025 die Serie zu vergolden.“