Panketal: Rund 120 Menschen kamen am 18. Oktober 2024 ins Rathaus der Gemeinde Panketal. Bürgermeister Maximilian Wonke hatte zum diesjährigen Gemeindeempfang geladen. Bei der Veranstaltung hatten die Gäste aus Politik, Wirtschaft und der Vereinslandschaft die Möglichkeit, sich in einem festlichen Rahmen miteinander austauschen. Außerdem wurde bürgerschaftliches Engagement gewürdigt.
Maximilian Wonke schaute in seiner Rede auf wichtige Meilensteine des vergangenen Jahres zurück. Dazu gehörten unter anderem die Grundsteinlegung für den Neubau der Grundschule an der Elbestraße – dem größten Bauvorhaben der Verwaltung. Im November soll Richtfest gefeiert werden. Die Eröffnung der Walter-Seelig-Halle im September war ebenfalls ein freudiges Ereignis, das jedoch durch den Wasserschaden getrübt wurde. Es ginge nun darum, den Schaden zu beheben, um möglichst schnell den Betrieb wieder aufleben lassen zu können. Der Um- und Ausbau des Feuerwehrgerätehauses in Schwanebeck steht vor der Fertigstellung. Nutzungsbeginn ist für Ende November geplant. Im Anschluss daran wird die Wache in Zepernick modernisiert. Trotz der angespannten Haushaltslage seien diese und weitere Investitionen wichtig, da sie zur Stärkung von Familien, Vereinen und Ehrenamtlichen und damit zur Lebensqualität im Ort beitragen. Die Kommunalwahlen im Juni ergaben eine neue Zusammensetzung der politischen Gremien. Trotz unterschiedlicher politischer Auffassungen sollte das gemeinsame Ziel, Panketal in eine positive Richtung zu entwickeln, nicht aus den Augen verloren werden, sagte Wonke. Sein Dank galt den zahlreichen Wahlhelfern, die für einen reibungslosen Ablauf der Wahlen gesorgt haben. Gemeinsam mit Uwe Voß, dem Vorsitzenden der Panketaler Gemeindevertretung, würdigte der Bürgermeister sechs Personen, die sich in unterschiedlichen Bereichen im Gemeindeleben engagieren.
Ilona Trometer war viele Jahre als ehrenamtliche Behindertenbeauftragte und sachkundige Einwohnerin im Sozialausschuss tätig. Sie setzte sich ein für Belange von behinderten Menschen in Panketal ein, bot regelmäßige Sprechstunden an und achtete darauf, dass vor Beschlüssen der Gemeindevertretung die Belange von Behinderten bedacht wurden. Sie war in dieser Funktion eine wertvolle Ansprechpartnerin für Bürger, Verwaltung und den politischen Raum.
Sigrid Harder engagiert sich als Mitglied der Gemeindevertretung, Vorsitzende des Finanzausschusses und Mitglied in weiteren Ausschüssen seit vielen Jahren politisch im Ort und als sachkundige Einwohnerin auch auf Kreisebene. Darüber hinaus war sie über viele Jahre als Vorsitzende Revisionskommission der Sportgemeinschaft Schwanebeck 98 e.V. aktiv und ist Vorsitzende des Siedlervereins Gehrenberge 1929 e.V.
Daniela Grübner ist die Vorsitzende der Igel-Auswilderungsstation Bernau. Sie ist täglich im Einsatz, um die Tiere zu retten und zu pflegen. So hilft sie rund 300 Igeln im Jahr. Diese ehrenamtliche Tätigkeit beschäftigt sie rund um die Uhr. Dabei ist sie größtenteils auf sich allein gestellt, kümmert sich um Anträge zur Beschaffung von Geldern, organisiert Veranstaltungen und sichert den finanziellen Bereich des Vereins ab.
Petra Drescher hat sich ebenfalls dem Tierschutz verschrieben. Als „Hazel hilft Panketaler und Bernauer Tieren“ päppelt sie Igel, Eichhörnchen, Raben und kleine Vögel auf. Ihre Freizeit besteht aus Tierschutz und Tiernothilfe. Selbst Urlaube sind dem Ehrenamt gewidmet. Sie sammelt Futterspenden für Hunde in der Türkei. Sie ist nicht im Verein organisiert, sondern ist auf private Sachspenden angewiesen.
Astrid und Edmund Sommerfeldt engagieren sich seit 15 Jahre zum Wohl der Gemeinde Panketal. Frau Sommerfeldt gehört zu den Mitbegründern des Baumfestes und unterstützte den Aufbau der Kunstbrücke Panketal e.V. Sie stellt öfter selbst aus und organisiert Besuche von Kunstausstellungen für Panketaler Senioren. Herr Sommerfeldt ist Initiator der Messe „Faszination Hobby“, die seit 2016 durchgeführt wird. Er entwickelt in seiner Freizeit Holz- und Geschicklichkeitsspiele. Beide bringen sich mit ihren Fähigkeiten in die Gestaltung des Baumfestes ein und leisten gemeinsam einen wertvollen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt.