Sonntag, 1. Oktober 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Kultur » Ehrung geht nach Polen

Ehrung geht nach Polen

Regionalparkverein kürt Feldmärkerin des Jahres

  • 13. Januar 2023
  • in Kategorie: Kultur, Unser Barnim
empty
Urszula Czachorowska Fotorechteinhaber: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen
Mit Klick auf Play wird Ihnen der Beitrag vorgelesen.

Seit dem Jahr 1998 verbindet Urszula Czachorowska, zunächst als Mitarbeiterin der polnischen Ostseegemeinde Gemeinde Ustronie Morskie und aktuell als Mitarbeiterin im Rathaus der Stadt Kołobrzeg (Kolberg), durch internationale Kooperationsprojekte die polnischen Partner mit der Barnimer Feldmark. Vor diesem Hintergrund hat der Vorstand des Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. entschieden: Urszula Czachorowska ist die Feldmärkerin des Jahres 2022. Bereits zum vierten Mal wird dieser Titel an eine Person verliehen, die sich in besonderer Weise für den Erhalt und die Weiterentwicklung einer erlebbaren Kulturlandschaft zwischen den Siedlungsachsen Berlin-Strausberg und Berlin-Bernau einsetzt.

empty
Besuch polnischer Delegation am Bernauer Steintor (Urszula Czachorowska in weiß) Fotorechteinhaber: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

Kooperationsprojekte setzen Impulse

„Ein besonderer Erfolg ist das gemeinsame Projekt zur Weiterentwicklung und touristischen Vermarktung erhaltenswerter Landschaftsparke in Blumberg, Hirschfelde und im polnischen Rusowo. Unter anderem wurden damals im Jahr 2015 Wege gebaut, Sichtachsen freigeschnitten und Informationstafeln aufgestellt. Auch mehrsprachiges Informationsmaterial wurde entwickelt“, berichtet Torsten Jeran, Vorsitzender des Regionalparkvereins. „Aber auch heute noch trägt die Zusammenarbeit mit Urszula Czachorowska immer wieder Früchte! Beispielsweise fand im vergangenen Jahr erstmalig ein Besuch polnischer Schüler:innen von der Grundschule 7 aus Kołobrzeg bei den Docemus Privatschulen in Blumberg statt“, so Torsten Jeran weiter. Zurückzuführen ist die Idee eines langfristig angelegten Austausches zwischen den beiden Schulen auf ein Kooperationsprojekt des Regionalpark Barnimer Feldmark e.V. und der Stadt Kołobrzeg unter der Mitwirkung der Jugendarbeit Ahrensfelde des AWO Kreisverband Bernau e.V.

empty
Besuch des Vereinsvorstandes in Ustronie Morskie im Jahr 2019 (Urszula Czachorowska rechts) Fotorechteinhaber: Regionalpark Barnimer Feldmark e.V.

Kontinuität im Wandel

„Ob bei gemeinsamen Projekten, gegenseitigen Besuchen oder partnerschaftlich organisierten Exkursionen – die Zusammenarbeit mit Urszula Czachorowska ist eine wahre Freude und stets eine Bereicherung. Sie wird nun also völlig zurecht als Feldmärkerin des Jahres ausgezeichnet“, bestätigt Siglinde Stöllger, Leiterin des Regionalparkbüros, die Entscheidung. „Auch wenn die beteiligten regionalen Vertreter:innen aus der Politik hin und wieder wechseln, hoffen wir, dass die sehr gut funktionierende Zusammenarbeit mit ihr auf der Projektebene kontinuierlich weiterläuft und sich dadurch weiterhin viele Gelegenheiten ergeben, die deutsch-polnisch Freundschaft zu stärken. Auf die nächsten 25 Jahre!“, scherzt Siglinde Stöllger, die selbst bereits seit vielen Jahren für den Regionalparkverein tätig ist. Urszula Czachorowska war es auch, die von polnischer Seite die im Jahr 2020 geschlossene Partnerschaft zwischen dem Regionalparkverein und der Stadt Kołobrzeg maßgeblich beförderte und damit dem Verein einen weiteren wichtigen Kooperationspartner vermittelte.

Von: David Sumser
Tags: Barnimer FeldmarkEhrungInformation

Ähnliche Beiträge

alt=""

30 Jahre Kreisseniorenbeirat Barnim

1. Oktober 2023

Nicht nur für den Landkreis Barnim steht in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum an. Auch der Kreisseniorenbeirat (KSBB) feiert runden Geburtstag und blickt auf nunmehr

Weiterlesen »
alt=""

Saisonauftakt mit Nervenkitzel – SSV LOK Bernau vs. Bayer Giants Leverkusen

1. Oktober 2023

Bernau: Beim packenden Auftaktmatch der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProB Nord Saison 2023/24 erlebte der SSV LOK Bernau eine Achterbahn der Gefühle. In einem nervenaufreibenden

Weiterlesen »
alt=""

Heute: „Tag der Stiftungen“ im UNESCO-Welterbe Bauhaus

1. Oktober 2023

Bernau: Am Samstag, den 1. Oktober 2023 ist anlässlich des europaweiten „Tag der Stiftungen“ die Öffentlichkeit wieder eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit

Weiterlesen »
alt=""

Stadtbibliothek Bernau bleibt mit der Zweigstelle Schönow am 2. Oktober geschlossen

30. September 2023

Bernau: Die Bernauer Stadtbibliothek, in der Breitscheidstraße 43 b (Kulturhof), und die Bibliothek Schönow, in der Schönerlinder Str. 25 a, bleiben am Montag, dem 2.

Weiterlesen »
alt=""

Bernau hat Label „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten

30. September 2023

Bernau: „StadtGrün naturnah“ – mit diesem Label darf sich Bernau ab jetzt schmücken. Am 28. September 2023 nahmen Baudezernentin Dunja Marx und Ivonne Bartaune, Sachgebietsleiterin

Weiterlesen »
alt=""

Abschluss des Bildhauersymposiums am Sonntag

30. September 2023

Bernau: Am Sonntag, dem 1. Oktober, lädt die Stadt Bernau zum Abschluss des deutsch-polnischen Bildhauersymposiums ein. Ab 11 Uhr werden die Werke der Künstler am

Weiterlesen »
alt=""

30. September: Kathi Falk sorgt für Musik im Korb

29. September 2023

Bernau: Am Samstag, dem 30. September, ertönt vor dem Neuen Rathaus die einzigartige Stimme von Kathi Falk. Zusammen mit ihrer Gitarre verzaubert sie das Publikum

Weiterlesen »
Sperrung

Straßenbauarbeiten auf der B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld

29. September 2023

Werneuchen: Der Landesbetrieb Straßenwesen wird auf der Bundesstraße B 158 zwischen Werneuchen und Seefeld die Verschleißschicht durch einen neuen Asphaltbelag ersetzen lassen. Dazu wird die Strecke

Weiterlesen »
alt=""

Save-the-Date: 2. Seniorentag am 30. September von 12 bis 17 Uhr

29. September 2023

Bernau: Nach dem großem Erfolg 2022 lädt der Seniorenbeirat der Stadt Bernau in Kooperation mit der Stadt auch 2023 wieder zu einem Seniorentag ein.

Weiterlesen »
alt=""

Salzburger Straße feierlich eröffnet

29. September 2023

Panketal: Staubfahnen, tiefe Krater und Senken in der Fahrbahn, Schlamm oder teichgroße Pfützen vor den Grundstücken gehören in der Salzburger Straße nun der Vergangenheit an.

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

alt=""

30 Jahre Kreisseniorenbeirat Barnim

1. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Saisonauftakt mit Nervenkitzel – SSV LOK Bernau vs. Bayer Giants Leverkusen

1. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Heute: „Tag der Stiftungen“ im UNESCO-Welterbe Bauhaus

1. Oktober 2023
Weiterlesen »
alt=""

Stadtbibliothek Bernau bleibt mit der Zweigstelle Schönow am 2. Oktober geschlossen

30. September 2023
Weiterlesen »
alt=""

Bernau hat Label „StadtGrün naturnah“ in Silber erhalten

30. September 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.