Bernau: Ein acht Meter langer Drache ist im Foyer der Stadtbibliothek „eingeflogen“ und hat die Geschichte „Der Zauberdrache Lückenlicht und das Kinderfest im Stadtpark“ mitgebracht. Das farbenfrohe Tier, das Kinder und Erzieher des Horts der Grundschule am Blumenhag mit Fantasie und Freude gestaltet haben, ist ein echter Hingucker, der für Staunen sorgt. „Oh, sieht der aber schön aus“, sagte die achtjährige Sina, als sie den Riesen-Vogel neben dem Aufzug entdeckte.

Bereits am 21. Mai war der chinesische Drache der Star des Kinderfests im Stadtpark. Während er in der Bibliothek nur zum Anschauen gedacht ist, durften ihn die Mädchen und Jungen zum Kinderfest in Bewegung setzen und schlangenartig durch den Stadtpark tragen.
Seine Zauberdrache-Lückenlicht-Geschichte erzählt unter anderem davon, wie herzlich er von den Mädchen und Jungen im Stadtpark begrüßt wurde – auch weil er ein besonderer Drache ist, mit einer besonderen Zahnlücke, aus der seine lange rote Zunge heraushängt und neben der winzige kleine Sterne funkeln, die sein Lächeln unwiderstehlich machen.
Entstanden war der Tanzdrache Lückenlicht von März bis Mai im Rahmen eines Projekts, das der Hort der Grundschule am Blumenhag durchgeführt hat. Gemeinsam hatten die Kinder mit ihren Erzieherinnen und Erziehern den Drache aus bunten Regenschirmen, farbenfrohen Stoffen, Fäden und Kordeln zum Leben erweckt.
„Der Drache ist ein echtes Gemeinschaftswerk, dass unseren Kindern zeigte, wie viel Spaß Teamarbeit gepaart mit Kreativität machen kann“, berichtet Horterzieher Sven Phieler begeistert. „Außerdem haben wir uns beim Gestalten auch mit Themen wie Selbstvertrauen und Mut auseinandergesetzt, egal wie man aussieht, ob mit oder ohne Zahllücke“, sagt der Erzieher.