Es fällt in diesen Tagen nicht leicht, den Zauber der Weihnachtszeit zu genießen, insbesondere dann, wenn der ersehnte Besuch von Familie und Freunden ausbleiben muss. Besonders hart trifft das die Bewohnerinnen und Bewohner der Senioren- und Pflegeheime.
Die SPD-Bundestagskandidatin im Wahlkreis 59, Simona Koß und der Leiter der Neuen Musikschule Panketal, Niels Templin, hatten deshalb eine Idee: Wenn der Besuch coronabedingt nicht in die Einrichtung kommen darf und auch der Weihnachtsmann in diesem Jahr vor der Tür bleiben muss, dann kann er zumindest dort ein kleines Konzert geben.
Gesagt, getan. Und so machte sich das Duo, in Begleitung zweier Musikschülerinnen und mit Violine und Keyboard ausgerüstet, auf, um die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims „Am Weinberg“ in Bernau und des „Eichenhofes“ in Zepernick mit weihnachtlicher Musik und Rezitation zu erfreuen.
„Der herzliche Applaus unseres Publikums hat mich sehr berührt“, fasst Simona Koß ihre Eindrücke als „Weihnachtsfrau“ zusammen. „Es war aber zugleich eine schöne Möglichkeit , auch dem Pflegepersonal ein Dankeschön für seine Arbeit zu sagen. Trotz all der sorgenvollen Gedanken bin ich optimistisch, dass wir aus der gegenwärtigen Krise gestärkt hervorgehen – gestärkt in unserem Miteinander und in unserem Zusammenhalt.“

Mit Ihrer weihnachtlichen Aktion haben Simona Koß und Niels Templin dafür ein gutes Beispiel gegeben.
Zur Person
– geboren 1961 in Strausberg, verheiratet, zwei erwachsene Kinder, ein Enkelkind
ausgebildete Pädagogin und Schulrätin
– Landtagsabgeordnete 2014-2019
– ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Prötzel im Landkreis Märkisch Oderland
Vorsitzende der SPD im Landkreis Märkisch Oderland
Motivation für die Bundestagskandidatur
„Als Abgeordnete des Deutschen Bundestags möchte ich aktiv an der Bundesgesetzgebung mitwirken. Themen sind für mich hier vor allem Gesundheitspolitik und Bildung. Bei letzterer steht eine stärkere Bundesfinanzierung und der Abbau von Bildungsunterschieden in meinem Fokus. Wir brauchen Chancengleichheit in allen Regionen. Und wir brauchen – auch als SPD – wieder eine stärkere Hinwendung zu den sozial wirklich wichtigen Fragen unserer Zeit. Unsere Sozialgesetze sind ein sicheres Fundament, gehören in den unterschiedlichsten Fragen jedoch immer wieder auf den Prüfstand. Daran möchte ich aktiv mitarbeiten.“
Immer für Sie da
Für Ihre Sorgen und Probleme, aber auch Hinweise und Kritiken, habe ich immer ein offenes Ohr
Telefonsprechstunden: 0160 / 9794 5125
Termine: 30.12.2020, 14.01.2021, 28.01.2021 (jeweils 17 – 19 Uhr)
E-Mail: simona.koss@gmx.de