Schreiben Sie uns an: presse@barnim-aktuell.de | Wir veröffentlichen Ihre Beiträge, Veranstaltungen & Jobangebote
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Donnerstag, 30. März 2023
  • Aktuell
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Berichte
    • Buntes
    • Ratgeber
    • Events
  • Stellenangebote
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Eins für alle – Mit dem E-Mobilitätsangebot BARshare klimafreundlich im Barnim unterwegs

Ressourcenschonend von A nach B zu kommen ist zu einer dringlichen Aufgabe geworden, für die es gemeinwohlorientierte und alltagstaugliche Lösungen braucht. Nicht jeder kann jedoch auf ein Auto verzichten - insbesondere in einer ländlich geprägten Region wie dem Barnim, wo die Wege auch mal länger sein können und das ÖPNV-Netz nicht überall flächendeckend ausgebaut ist. Wie wäre es, wenn sich mehrere Menschen ein Auto teilen - und wenn dieses dann auch noch elektrisch fährt? Mit BARshare, dem E-Mobilitätsangebot der Kreiswerke Barnim, konnte 2019 ein Barnimer Modell auf den Weg gebracht werden, das diese Frage zu beantworten versucht – mit Erfolg.

26. Oktober 2020
in Unser Barnim
Lesezeit:6 Minuten
A A
empty

Im Juni 2019 startete BARshare im Landkreis Barnim. (Foto: KWB)

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Start von BARshare im Sommer 2019: Teilen statt besitzen

Die Idee der Kreiswerke Barnim für BARshare bestand darin, auf Basis der Null-Emissions-Strategie des Landkreises Barnim von 2008 einen E-Fuhrpark aufzubauen, der der Verwaltung des Landkreises Barnim und weiteren regionalen Partnern als klimafreundliche Dienstflotte zur Verfügung steht. Zugleich sollte dieser Fuhrpark auch Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden: auf Grundlage des Hauptnutzer-Mitnutzer-Prinzips, durch welches die Auslastung der Fahrzeuge erhöht und ein ungenutztes Herumstehen der Fahrzeuge nach Feierabend und am Wochenende vermieden werden kann. Mithilfe der Förderung durch das Land Brandenburg (ILB), den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) konnten die Kreiswerke Barnim im Juni 2019 schließlich an den Start gehen und die ersten 22 E-Flitzer der Marke Renault ZOE sowie die zugehörige Infrastruktur für das gemeinwohlorientierte Mobilitätsangebot bereitstellen. 

Durch die gemeinsame Nutzung der BARshare-Flotte sollen nicht nur Parkräume entlastet und einige Fahrzeuge auf den Barnimer Straßen eingespart werden, sondern auch Ressourcen und CO²-Emissionen: Die Autos von BARshare fahren zu 100% elektrisch. Das Motto „Teilen statt besitzen“ ermöglicht außerdem einer großen Gruppe von Barnimerinnen und Barnimern ein risikofreies Ausprobieren von E-Mobilität: Mit BARshare lässt sich ein E-Auto testen, ohne ein eigenes kaufen zu müssen. Als Frage der Daseinsvorsorge gehen die Kreiswerke Barnim damit einen wichtigen Schritt in Richtung Mobilität von morgen: Denn E-Mobilität liefert zwar nicht die einzige, jedoch eine von mehreren zentralen Antworten auf die Herausforderungen der bevorstehenden Mobilitätswende.

empty
Der Bürgerverein melchowmobil e.V. ist seit Januar 2020 BARshare-Hauptnutzer und nutzt einen Nissan für Besorgungsfahrten und Ausflüge der Melchowerinnen und Melchower in die Umgebung. (Foto: KWB)

Die BARshare-Flotte und ihre Standorte im Barnim

Derzeit sind 34 BARshare-Fahrzeuge in verschiedenen Modellen im Barnim unterwegs: In den Stadtflitzern der Marke Renault ZOE finden fünf Personen Platz und mit einer Reichweite von bis zu 395 km können hiermit auch Touren über die Stadtgrenzen hinaus geplant werden. Ab 2,90 EUR pro Stunde zzgl. Buchungsgebühr und Kilometerpauschale sind die wendigen Fahrzeuge buchbar. Mit dem Nissan eNV 200 EVALIA, einem Van, steht ein weiteres Modell zur Verfügung, mit dem bis zu 7 Personen befördert werden und auch größere Transporte erledigt werden können. Die BARshare-Nissans verfügen über eine Reichweite bis zu 220 km und sind ab 3,50 EUR pro Stunde zzgl. Buchungsgebühr und Kilometerpauschale buchbar. Ein weiteres Automodell wird sich in Kürze mit dem Škoda CitiGo in die Flotte einreihen. Aber auch Menschen ohne Führerschein können BARshare nutzen: Mit den zwei BARshare BIKE-Modellen – dem E-Trike des Herstellers Babboe sowie dem i:sy Long John – können klimafreundliche Transportwege auch per Lastenrad zurückgelegt werden und sind zu einem Stundenpreis von 2,00 EUR zzgl. Buchungsgebühr möglich.

Gestartet ist BARshare 2019 in Eberswalde und Bernau, wo das stationsbasierte E-Carsharing zuerst ausprobiert werden konnte. In der Folge konnten weitere BARshare-Standorte in Biesenthal, Britz, Melchow und zuletzt in Ahrensfelde eingeweiht werden. Im November 2020 wird mit Wandlitz ein weiterer Standort hinzukommen: Dann stehen BARshare–Nutzern auch am Bahnhof Wandlitzsee künftig ein Renault ZOE und ein Nissan eNV für Fahrten zur Verfügung. 

Bis Ende 2020 sollen insgesamt 45 BARshare-Autos auf den Barnimer Straßen unterwegs sein. Mit einer geplanten Mobilitätsstation inklusive Pedelecs, Renault ZOE und E-Lastenrad am Bahnhof Werneuchen befindet sich zudem ein achter Barnimer BARshare-Standort im Aufbau.

emobility Ladenetz Barnim – Aufladen leicht gemacht

Wer E-mobil unterwegs sein möchte, muss auch an die notwendigen Lademöglichkeiten denken. Jedes BARshare-Fahrzeug verfügt über einen eigenen Ladepunkt an der „Heimstation“ und kann nach Beendigung der Fahrt dort wieder aufgeladen werden. Darüber hinaus haben BARshare-Nutzer die Möglichkeit, an den gesamten Ladesäulen des emobility Ladenetzes Barnim kostenlos zwischenzuladen. Auch bei diesem Angebot der Kreiswerke Barnim wird Nachhaltigkeit großgeschrieben: Alle Ladesäulen werden mit 100% Ökostrom des regionalen Partners Stadtwerke Bernau beliefert. Das Laden ist über eine emobility Ladekarte möglich, die sich in jedem BARshare-Fahrzeug befindet. Private E-Mobilisten können die emobility Ladesäulen ebenfalls nutzen, sie zahlen eine Startgebühr von 2,00 EUR sowie 0,32 EUR /kWh. Sämtliche Ladesäulen der Kreiswerke sind entsprechend der europaweiten Norm mit 22 KW Ladeleistung und dem Typ-2-Stecker ausgestattet. Dank des genormten Steckers ist ein Nachladen außerhalb des emobility Ladenetzes Barnim auch an den Ladesäulen anderer Anbieter möglich – hier müssen sich E-Mobilisten selbstständig über Standorte und Konditionen informieren.

empty
BARshare feiert Geburtstag: Im Sommer 2020 wurde die Flotte ein Jahr alt. (Foto: KWB)

Auch Fahrten über den Barnim hinaus sind mit BARshare möglich: Durch eine Kooperation der Kreiswerke Barnim mit der Bürgerenergiegenossenschaften Inselwerke eG können auch deren Ladesäulen auf der Insel Usedom sowie in Mecklenburg-Vorpommern zum kostenlosen Nachladen mit der emobility-Ladekarte genutzt werden. 

BARshare für regionale Wertschöpfung im Barnim

BARshare ist regional aufgestellt: Neben den derzeit zwölf Hauptnutzern – darunter neben der Landkreisverwaltung mehrere Barnimer Gemeinde- und Amtsverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, Bürgervereine sowie die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde – besteht eine Zusammenarbeit mit vielen weiteren Partnern vor Ort, um nicht nur die Mobilität, sondern auch die Wertschöpfung in der Region zu stärken. Der BARshare-Servicepartner Autodienst marx in Eberswalde übernimmt die regelmäßige Wartung, Reinigung und notwendige Reparaturen der gesamten BARshare-Flotte. Die Stadtwerke Bernau versorgen die Ladeinfrastruktur der Kreiswerke Barnim mit 100% Ökostrom. Auch die Bereitstellung der Fahrzeuge sowie die Beschilderung, Beklebung und Öffentlichkeitsarbeit zu BARshare erfolgt in Kooperation mit verschiedenen Barnimer Unternehmen.

BARshare nutzen – So geht’s

Neben der geschäftlichen Option, BARshare als Dienstflotte zu nutzen, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger im Barnim auch privat die Möglichkeit, BARshare-Mitnutzer zu werden und sich für einmalig 10,00 EUR zu registrieren. Dies ist online unter www.barshare.de oder über die kostenlose BARshare-App möglich. Um die BARshare-Autos nutzen zu können, ist eine Führerscheinvalidierung nötig, die an verschiedenen Anlaufstellen im Barnim sowie über die POSTIDENT-App möglich ist und halbjährlich wiederholt wird. Die Buchung von Fahrten ist über die Webseite und über die BARshare-App möglich. Über diese kann die Fahrzeugbuchung auch angetreten und beendet werden. Wer die App nicht nutzen möchte, kann alternativ eine BARshare-Karte zum Öffnen und Verschließen der gebuchten Fahrzeuge beantragen. Alle wichtigen Informationen zu BARshare finden sich auf www.barshare.de, wo auch ein BARshare-Anwenderfilm und eine Auto-Biografie zur Funktionsweise der Fahrzeuge einsehbar sind. 

www.barshare.de
www.ladenetz-barnim.de
www.facebook.com/BARshareCarsharing
www.instagram.com/barshare_barnim

Von: BARshare
Tags: BARshareGrüner LebenKlimaMobilitätUmweltVerkehr

Ähnliche Beiträge

Britischer König im Barnim – Bürgerinnen und Bürger müssen sich auf Einschränkungen im Bus- und Bahnverkehr einstellen

29. März 2023
empty

Am Nachmittag des 30. März 2023 kommt der britische König Charles III. gemeinsam mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in den Barnim. Geplant sind Besuche der Kaiserbrücke bei Finowfurt sowie...

Mehr lesen

Bauen und Baumschutz in Wandlitz- nicht für alle eine Herzensangelegenheit

27. März 2023
empty

Bauen und Baumschutz in Wandlitz, für einige in Wandlitz ein Zusammenhang über den man nicht nachdenken muss. Wenn der Baum stört, haut man ihn halt um. Sind ja...

Mehr lesen

Neue Radabstellmöglichkeiten und eine Sammelschließanlage für das Biesenthaler Bahnhofsumfeld

26. März 2023
empty

Biesenthal: Die Naturparkstadt stellt sich als wachsender grundfunktionaler Schwerpunktort unweit der Metropolregion Berlin/Potsdam den Themen nachhaltige Mobilität und klimaverträgliches Mobilitätsverhalten.

Mehr lesen

27. März bis 5. April: Asphaltarbeiten an der Puschkinstraße

24. März 2023
empty

Bernau: Die Fahrbahn und die Gehwege der Puschkinstraße - zwischen Jahnstraße und Hermann-Duncker-Straße - werden von Montag, dem 27. März, 7 Uhr, bis Mittwoch, dem 5. April, 12...

Mehr lesen

B 158: Bundestagsabgeordnete Simona Koß unterstützt Kompromissvorschläge der Gemeinde Ahrensfelde. Bundesverkehrsministerium muss sich nun bewegen.

24. März 2023
empty

Simona Koß, Mitglied des Bundestages für den Wahlkreis 59 (Märkisch-Oderland – Barnim II), unterstützt die konstruktiven Kompromissvorschläge der Gemeindevertretung Ahrensfelde für die dringend anzugehende Planung der Ortsumgehung. Die...

Mehr lesen

Staugefahr in der Breite Straße

24. März 2023
Logo: Stadt Eberswalde

Eberswalde: Auf Höhe der Breite Straße 127, in Nähe des Bahnübergangs und auf Höhe der Breite Straße 136, nahe der Tankstelle, wurde durch den Zweckverband für Wasserversorgung und...

Mehr lesen

Fahrplanänderungen der Linie S2

23. März 2023
VBB Infografik

In den Zeiträumen Freitag, dem 31. März (22 Uhr), bis Montag, dem 3. April (1.30 Uhr), und Donnerstag, dem 6. April (22 Uhr), bis Dienstag, dem 11. April...

Mehr lesen

Das Klima und ich – Action for Future im Naturpark Barnim

22. März 2023
null

Wandlitz: Im Rahmen der 18. Ökofilmtour macht die Thementour von Engagement Global am 15. April Station in der Alten Schule Wandlitz im Naturpark Barnim. Nach der Eröffnung mit...

Mehr lesen

Auf Frühling eingestellt: 2.700 Frühjahrsblumen gepflanzt

22. März 2023
empty

Bernau: Bernau erblüht bereits in leuchtend bunten Farben: Etwa 2.700 Frühjahrsblumen lässt die Stadt gegenwärtig zur Freude der Bernauerinnen und Bernauer und ihrer Gäste in der Innenstadt pflanzen.

Mehr lesen

Weitere verkehrsrechtliche Anpassung Baustelle Sachtelebenstraße

20. März 2023
empty

Bernau: Zur Vollsperrung der Sachtelebenstraße werden weitere verkehrsrechtliche Anspassung erforderlich.

Mehr lesen

Newsletter am Morgen

Stellengebote

  • Fit & Fun Eberswalde

    Sport- und Fitnesskaufmann/-frau

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Eberswalde
    • Ausbildung
  • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde

    Fitnesstrainer (m/w/d)

    • Eberswalde
    • Fit & Fun Gesundheitsstudio Eberswalde
    • Freelance
    • Teilzeit
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Auszubildende als Pflegefachfrau/Pflegefachmann/Pflegefachkraft (m/w/d) ID 1803

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Verwaltungsmitarbeiter / Verwaltungsfachkraft (m/w/d) ID 26766

    • Bernau
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Teilzeit
  • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

    Assistenz / Betreuungskraft / Quereinsteiger (m/w/d) ID 26867

    • Eberswalde
    • Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
    • Vollzeit

Nächste Veranstaltungen

Apr 1
19:00

Kabarett & Comedy mit Gerd Normann

Apr 20
19:30

Ahne

Apr 27
19:30

Autorenlesung mit Lea Streisand

Mai 11
19:30

Peter Siche „ Die im Dunkeln sieht man nicht“

Mai 18
10:00 - 17:00

Männertags-Party 2023 im Funkerclub Werneuchen

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Der Geruch verriet es – Polizeimeldungen 30. März 2023

30. März 2023
empty

Grundsteuerreform: Wie geht es nach Ablauf der Abgabefrist weiter?

30. März 2023
null

Start des Schlagzeugunterrichts am Standort Werneuchen

30. März 2023
Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Fakt oder Mythos: Alltagswissen rund um Ostereier

30. März 2023
empty

Bürgermeister lädt zum Bürgerempfang

30. März 2023
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Über uns

  • Über uns
  • Printausgaben
  • Auslegestellen
  • Kontakt
  • Autoren
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv

Social Media

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Barnim Aktuell
  • Lokales
    • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Barnim
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Sitzungstermine
  • Kultur
    • Kultur
    • Berichte
    • Ratgeber
    • Buntes
    • Events
  • Stellenangebote

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.