Donnerstag, 30. November 2023
MAGAZIN & ÜBER UNS
Eigenen Beitrag oder Pressemitteilung einreichen
STELLENANGEBOTE
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
Veranstaltung melden
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Unser Barnim » Eins für alle – Mit dem E-Mobilitätsangebot BARshare klimafreundlich im Barnim unterwegs

Eins für alle – Mit dem E-Mobilitätsangebot BARshare klimafreundlich im Barnim unterwegs

Ressourcenschonend von A nach B zu kommen ist zu einer dringlichen Aufgabe geworden, für die es gemeinwohlorientierte und alltagstaugliche Lösungen braucht. Nicht jeder kann jedoch auf ein Auto verzichten - insbesondere in einer ländlich geprägten Region wie dem Barnim, wo die Wege auch mal länger sein können und das ÖPNV-Netz nicht überall flächendeckend ausgebaut ist. Wie wäre es, wenn sich mehrere Menschen ein Auto teilen - und wenn dieses dann auch noch elektrisch fährt? Mit BARshare, dem E-Mobilitätsangebot der Kreiswerke Barnim, konnte 2019 ein Barnimer Modell auf den Weg gebracht werden, das diese Frage zu beantworten versucht – mit Erfolg.

  • 26. Oktober 2020
  • in Kategorie: Unser Barnim
empty
Im Juni 2019 startete BARshare im Landkreis Barnim. (Foto: KWB)
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Start von BARshare im Sommer 2019: Teilen statt besitzen

Die Idee der Kreiswerke Barnim für BARshare bestand darin, auf Basis der Null-Emissions-Strategie des Landkreises Barnim von 2008 einen E-Fuhrpark aufzubauen, der der Verwaltung des Landkreises Barnim und weiteren regionalen Partnern als klimafreundliche Dienstflotte zur Verfügung steht. Zugleich sollte dieser Fuhrpark auch Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden: auf Grundlage des Hauptnutzer-Mitnutzer-Prinzips, durch welches die Auslastung der Fahrzeuge erhöht und ein ungenutztes Herumstehen der Fahrzeuge nach Feierabend und am Wochenende vermieden werden kann. Mithilfe der Förderung durch das Land Brandenburg (ILB), den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) konnten die Kreiswerke Barnim im Juni 2019 schließlich an den Start gehen und die ersten 22 E-Flitzer der Marke Renault ZOE sowie die zugehörige Infrastruktur für das gemeinwohlorientierte Mobilitätsangebot bereitstellen. 

Durch die gemeinsame Nutzung der BARshare-Flotte sollen nicht nur Parkräume entlastet und einige Fahrzeuge auf den Barnimer Straßen eingespart werden, sondern auch Ressourcen und CO²-Emissionen: Die Autos von BARshare fahren zu 100% elektrisch. Das Motto „Teilen statt besitzen“ ermöglicht außerdem einer großen Gruppe von Barnimerinnen und Barnimern ein risikofreies Ausprobieren von E-Mobilität: Mit BARshare lässt sich ein E-Auto testen, ohne ein eigenes kaufen zu müssen. Als Frage der Daseinsvorsorge gehen die Kreiswerke Barnim damit einen wichtigen Schritt in Richtung Mobilität von morgen: Denn E-Mobilität liefert zwar nicht die einzige, jedoch eine von mehreren zentralen Antworten auf die Herausforderungen der bevorstehenden Mobilitätswende.

empty
Der Bürgerverein melchowmobil e.V. ist seit Januar 2020 BARshare-Hauptnutzer und nutzt einen Nissan für Besorgungsfahrten und Ausflüge der Melchowerinnen und Melchower in die Umgebung. (Foto: KWB)

Die BARshare-Flotte und ihre Standorte im Barnim

Derzeit sind 34 BARshare-Fahrzeuge in verschiedenen Modellen im Barnim unterwegs: In den Stadtflitzern der Marke Renault ZOE finden fünf Personen Platz und mit einer Reichweite von bis zu 395 km können hiermit auch Touren über die Stadtgrenzen hinaus geplant werden. Ab 2,90 EUR pro Stunde zzgl. Buchungsgebühr und Kilometerpauschale sind die wendigen Fahrzeuge buchbar. Mit dem Nissan eNV 200 EVALIA, einem Van, steht ein weiteres Modell zur Verfügung, mit dem bis zu 7 Personen befördert werden und auch größere Transporte erledigt werden können. Die BARshare-Nissans verfügen über eine Reichweite bis zu 220 km und sind ab 3,50 EUR pro Stunde zzgl. Buchungsgebühr und Kilometerpauschale buchbar. Ein weiteres Automodell wird sich in Kürze mit dem Škoda CitiGo in die Flotte einreihen. Aber auch Menschen ohne Führerschein können BARshare nutzen: Mit den zwei BARshare BIKE-Modellen – dem E-Trike des Herstellers Babboe sowie dem i:sy Long John – können klimafreundliche Transportwege auch per Lastenrad zurückgelegt werden und sind zu einem Stundenpreis von 2,00 EUR zzgl. Buchungsgebühr möglich.

Gestartet ist BARshare 2019 in Eberswalde und Bernau, wo das stationsbasierte E-Carsharing zuerst ausprobiert werden konnte. In der Folge konnten weitere BARshare-Standorte in Biesenthal, Britz, Melchow und zuletzt in Ahrensfelde eingeweiht werden. Im November 2020 wird mit Wandlitz ein weiterer Standort hinzukommen: Dann stehen BARshare–Nutzern auch am Bahnhof Wandlitzsee künftig ein Renault ZOE und ein Nissan eNV für Fahrten zur Verfügung. 

Bis Ende 2020 sollen insgesamt 45 BARshare-Autos auf den Barnimer Straßen unterwegs sein. Mit einer geplanten Mobilitätsstation inklusive Pedelecs, Renault ZOE und E-Lastenrad am Bahnhof Werneuchen befindet sich zudem ein achter Barnimer BARshare-Standort im Aufbau.

emobility Ladenetz Barnim – Aufladen leicht gemacht

Wer E-mobil unterwegs sein möchte, muss auch an die notwendigen Lademöglichkeiten denken. Jedes BARshare-Fahrzeug verfügt über einen eigenen Ladepunkt an der „Heimstation“ und kann nach Beendigung der Fahrt dort wieder aufgeladen werden. Darüber hinaus haben BARshare-Nutzer die Möglichkeit, an den gesamten Ladesäulen des emobility Ladenetzes Barnim kostenlos zwischenzuladen. Auch bei diesem Angebot der Kreiswerke Barnim wird Nachhaltigkeit großgeschrieben: Alle Ladesäulen werden mit 100% Ökostrom des regionalen Partners Stadtwerke Bernau beliefert. Das Laden ist über eine emobility Ladekarte möglich, die sich in jedem BARshare-Fahrzeug befindet. Private E-Mobilisten können die emobility Ladesäulen ebenfalls nutzen, sie zahlen eine Startgebühr von 2,00 EUR sowie 0,32 EUR /kWh. Sämtliche Ladesäulen der Kreiswerke sind entsprechend der europaweiten Norm mit 22 KW Ladeleistung und dem Typ-2-Stecker ausgestattet. Dank des genormten Steckers ist ein Nachladen außerhalb des emobility Ladenetzes Barnim auch an den Ladesäulen anderer Anbieter möglich – hier müssen sich E-Mobilisten selbstständig über Standorte und Konditionen informieren.

empty
BARshare feiert Geburtstag: Im Sommer 2020 wurde die Flotte ein Jahr alt. (Foto: KWB)

Auch Fahrten über den Barnim hinaus sind mit BARshare möglich: Durch eine Kooperation der Kreiswerke Barnim mit der Bürgerenergiegenossenschaften Inselwerke eG können auch deren Ladesäulen auf der Insel Usedom sowie in Mecklenburg-Vorpommern zum kostenlosen Nachladen mit der emobility-Ladekarte genutzt werden. 

BARshare für regionale Wertschöpfung im Barnim

BARshare ist regional aufgestellt: Neben den derzeit zwölf Hauptnutzern – darunter neben der Landkreisverwaltung mehrere Barnimer Gemeinde- und Amtsverwaltungen, Wohnungsbaugesellschaften, Bürgervereine sowie die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde – besteht eine Zusammenarbeit mit vielen weiteren Partnern vor Ort, um nicht nur die Mobilität, sondern auch die Wertschöpfung in der Region zu stärken. Der BARshare-Servicepartner Autodienst marx in Eberswalde übernimmt die regelmäßige Wartung, Reinigung und notwendige Reparaturen der gesamten BARshare-Flotte. Die Stadtwerke Bernau versorgen die Ladeinfrastruktur der Kreiswerke Barnim mit 100% Ökostrom. Auch die Bereitstellung der Fahrzeuge sowie die Beschilderung, Beklebung und Öffentlichkeitsarbeit zu BARshare erfolgt in Kooperation mit verschiedenen Barnimer Unternehmen.

BARshare nutzen – So geht’s

Neben der geschäftlichen Option, BARshare als Dienstflotte zu nutzen, haben interessierte Bürgerinnen und Bürger im Barnim auch privat die Möglichkeit, BARshare-Mitnutzer zu werden und sich für einmalig 10,00 EUR zu registrieren. Dies ist online unter www.barshare.de oder über die kostenlose BARshare-App möglich. Um die BARshare-Autos nutzen zu können, ist eine Führerscheinvalidierung nötig, die an verschiedenen Anlaufstellen im Barnim sowie über die POSTIDENT-App möglich ist und halbjährlich wiederholt wird. Die Buchung von Fahrten ist über die Webseite und über die BARshare-App möglich. Über diese kann die Fahrzeugbuchung auch angetreten und beendet werden. Wer die App nicht nutzen möchte, kann alternativ eine BARshare-Karte zum Öffnen und Verschließen der gebuchten Fahrzeuge beantragen. Alle wichtigen Informationen zu BARshare finden sich auf www.barshare.de, wo auch ein BARshare-Anwenderfilm und eine Auto-Biografie zur Funktionsweise der Fahrzeuge einsehbar sind. 

www.barshare.de
www.ladenetz-barnim.de
www.facebook.com/BARshareCarsharing
www.instagram.com/barshare_barnim

Von: BARshare
Tags: BARshareGrüner LebenKlimaMobilitätUmweltVerkehr

Ähnliche Beiträge

Sperrung

Vollsperrung An der Friedensbrücke

28. November 2023

Eberswalde: Im Vorfeld und während des Eberswalder Weihnachtsmarktes ist es erforderlich die Straße An der Friedensbrücke vor dem Museum in der Zeit von Dienstag, dem

Weiterlesen »
alt=""

Sanierte Mühlenstraße in Groß Schönebeck eingeweiht

27. November 2023

Schorfheide: Mit einem feierlichen Scherenschnitt hat Schorfheides Bürgermeister Wilhelm Westerkamp am 24. November 2023 gemeinsam mit Anwohnern, Vertretern der Planungs- und Baufirmen sowie des Ortsbeirates

Weiterlesen »
Busschild

Bus-Linien 912, 920, 921 und 922 verkehren ab dem 27. November 2023 wieder regulär

27. November 2023

Amt Britz-Chorin-Oderberg: Ab Montag, den 27. November 2023 verkehren die Linien 912, 920, 921 und 922 wieder nach dem regulären Fahrplan. Bitte beachten Sie die

Weiterlesen »
alt=""

CDU Eberswalde will Bahnpendler gezielt unterstützen

24. November 2023

Eine Situation, die die Märkische Oderzeitung in Auswertung des Mobilitätskompass 2023 meldete, bestätigt auch die Umfrage der CDU Eberswalde aus der Jahresmitte: Die CDU Eberswalde

Weiterlesen »
Sperrung

Sanierung der L23 in Britz: Aufhebung der Vollsperrung ab 24. November 2023

24. November 2023

Britz-Chorin-Oderberg: Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg hat die Aufhebung der Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Britz (L23) ab Freitag, den 24. November 2023 bekannt gegeben. Die Einmündung „Heegermühler

Weiterlesen »
Sperrung

Vollsperrung des Plattenweges im Ortsteil Schönfeld ab dem 23.11.2023

20. November 2023

Werneuchen: Die geplante Vollsperrung des Plattenweges im Ortsteil Schönfeld zwischen der L292 und der L236 ab dem 23.11.2023 ist aufgrund der erforderlichen Entfernung von Pappeln

Weiterlesen »
Sperrung

Vollsperrung am Knoten Goethestraße / Rathenaustraße

19. November 2023

Panketal: Derzeit ist der Lindenberger Weg am Knoten Goethestraße / Rathenaustraße halbseitig gesperrt. Vom 20.11. – 24.11.2023 kommt in diesem Bereich jedoch zur Vollsperrung. Grund

Weiterlesen »
alt=""

Verkehrseinschränkungen in Eberswalde

18. November 2023

Alle Jahre wieder wird auf dem Eberswalder Marktplatz ein Weihnachtsbaum aufgestellt. Der diesjährige Weihnachtsbaumtransport findet am Donnerstag, dem 23. November 2023, statt. Dafür ist es

Weiterlesen »
Busschild

BBG-Linien 921, 922: Haltestelle „Britz, Dorf“ statt Ersatzhalt im Blütenberger Werg

10. November 2023

Britz-Chorin-Oderberg: Die Schulwegsicherung zu den Ersatzhaltestellen „Britz, Dorf Ersatzhalt“ war aufgrund des erhöhten Fahrzeitbedarfes für die Busse der Barnimer Busgesellschaft für den gesamten Zeitraum der

Weiterlesen »
Sperrung

Havarie: Sperrung der Brücke Oderberg im Zuge der B 158

8. November 2023

Britz-Chorin-Oderberg: Am kommenden Sonnabend, 11.11.2023 wird die Brücke in Oderberg (Barnim) im Zuge der Bundesstraße B 158 ab 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr gesperrt. Am Übergang zwischen Brücke und Straße

Weiterlesen »
Hier geht es zu unseren Stellenangeboten

Neue Beiträge

empty

Rund 240.000 Euro für kulturellen Ankerpunkt in Eberswalde

30. November 2023
Weiterlesen »
alt=""

Mitjemacht – Wünscheerfüller*innen gesucht – Gemeinsam gegen Einsamkeit.

30. November 2023
Weiterlesen »
alt=""

Groß, hell und frisch: ALDI Markt im Wandlitzer Ortsteil Schönwalde öffnet

30. November 2023
Weiterlesen »
Polizei Symbolfoto

Das Märchen vom Verkehrsunfall. Polizeimeldungen 29. November 2023

29. November 2023
Weiterlesen »
alt=""

Erfolgreiche 2. Ladies Night

29. November 2023
Weiterlesen »
Hier geht es zum Veranstaltungskalender

Schreiben Sie uns

Worum geht es?
Optional: Eine Date hinzufügen

Barnim | Aktuell

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Archiv
  • Printmagazin abholen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Aktuelles
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politikmeldungen
    • Gastbeiträge und Interviews
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Kulturberichte
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizei
    • Verkehr
    • Verbraucherzentrale
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
    • Stellenangebote
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
  • Über uns

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.