Newsletter
Über uns und unser Magazin
Dienstag, 24. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Eberswalde » Erfahrener Strahlentherapeut tritt für die Krebsnachsorge in die Pedalen

Erfahrener Strahlentherapeut tritt für die Krebsnachsorge in die Pedalen

Etappenpause auf der „Tour de RON“
  • 30. August 2024
  • In Eberswalde
alt=""
Prof. Dr. Michael Heinrich Seegenschmiedt (links) mit dem Team der Klinik für Strahlentherapie im Foyer des GLG Werner Forßmann Klinikums Foto: GLG/Andreas Gericke
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Eberswalde: Knapp 1.500 Kilometer Fahrstrecke mit dem Rad hat sich Prof. Dr. Michael Heinrich Seegenschmiedt aus Essen für dieses Jahr mit der „Tour de RON“ vorgenommen. Montag traf er am späten Abend in Eberswalde ein, heute früh startete er die nächste von insgesamt 15 Etappen am GLG Werner Forßmann Klinikum. Nicht ohne der Klinik für Strahlenmedizin einen kurzen Besuch abzustatten. Denn diese hat unmittelbar mit dem Anliegen der Tour zu tun.

Für den Tour-Gedanken steht das RadioOnkologieNetzwerk (kurz: RON), ein großer Praxen-Verbund mit Schwerpunkt Strahlentherapie. Die Idee entstand, weil der traditionelle ONKOLAUF in Essen während der Coronakrise ausfallen musste. So ging der Professor 2022 erstmals allein und mit dem Fahrrad an den Start. Die „Tour de RON“ soll Spenden für die Krebsnachsorge einfahren, aber vor allem auf diese aufmerksam machen.

„Ich möchte mit der Tour das Nachsorge-Thema im Bereich der Onkologie aufgreifen und gemeinsam mit Fachkolleginnen und -kollegen bekanntmachen, denn es wird immer noch unterschätzt“, sagte der erfahrene Radiologe. „Im Vordergrund der Krebsbehandlung stehen die Vorbereitung und unmittelbaren Therapiemaßnahmen, für die Verarbeitung der Folgen kann und muss noch mehr getan werden.“

Dem stimmte Ralph Schrader, Chefarzt der Strahlenklinik im Eberswalder Schwerpunktkrankenhaus, voll und ganz zu. Er sagte: „Wir haben hier am Standort die drei wichtigen Säulen der Krebsbehandlung unter einem Dach: die internistische Onkologie, die chirurgischen Disziplinen und die Strahlentherapie. Durch das Zusammenwirken dieser drei Säulen ergeben sich die besten Chancen für eine optimale und erfolgreiche Behandlung aller Patienten mit Krebserkrankungen. Wichtig ist aber auch, dass die Patienten im Anschluss an die Therapie Beratung, Hilfe und Unterstützung finden – z.B. nach Behandlung eines Mammakarzinoms oder Prostatakarzinoms. Auch soziale Folgen spielen eine große Rolle.“

In der Region wird dafür an der verstärkten Vernetzung der stationären und ambulanten Versorgung gearbeitet. Eine wichtige Funktion hat das Onkologische Zentrum Barnim am GLG Werner Forßmann Klinikum mit seinem DKG-zertifizierten Hämato-Onkologischen Zentrum, DKG-zertifizierten Darmkrebszentrum und  unlängst DKG-zertifizierten Pankreaskarzinomzentrum. Damit hat sich der Kompetenzausweis des Klinikums in der interdisziplinären Onkologie nochmals deutlich erweitert. Die Klinik und Praxis für Strahlentherapie verfügen neben einer modernen Ausstattung mit zwei Linearbeschleunigern auch über Zweigpraxen in Prenzlau und in Schwedt und stehen in ständigem interdisziplinären Austausch. Die Großgeräte werden nicht nur in der Krebsbehandlung eingesetzt. Prof. Dr. Michael Heinrich Seegenschmiedt zählt zu den bekanntesten Spezialisten für die Strahlenbehandlung gutartiger Erkrankungen, z.B. schmerzhafter degenerativer Gelenkveränderungen, Fersensporn, Morbus Dupuytren oder entzündlicher Weichteil- und auch Bindegewebserkrankungen.

Bei einem kleinen Frühstück tauschten der Professor und das Team Erfahrungen aus. Der 1955 geborene Prof. Dr. Michael Heinrich Seegenschmiedt betonte dabei seine Sicht, dass Sport, im richtigen Maß betrieben, zusammen mit gezielter Ernährung der Entstehung von Krebs entgegenwirken kann. „Bei einer Erkrankung setzen wir uns dafür ein, dass Psyche und Körper wieder ganz gesunden können und wieder neue Lebensqualität gewinnen – denn natürlich verändern der Krebs und die Therapie die Menschen nachhaltig“, so der Professor. Bei fast allen Krebsarten habe sich dank neuer Methoden deutlich die Heilbarkeit erhöht, wobei es Ziel der Medizin sei, mit weniger Nebenwirkung mehr Heilung zu erreichen. Viele Patienten erfahren durch die Krankheit auch eine neue Bewusstheit für ihr Leben.

Ganz nebenbei ließ sich ein kleiner Besuch im Notfallzentrum des Klinikums nicht vermeiden, wo der Professor sich wegen eines Hundebisses „verarzten“ ließ, der ihn am Vortag beim Radeln auf dem Oderteich ereilt hatte. „Halb so schlimm“, sagte er. Dann schwang er sich auch schon in den Sattel. Nicht ohne die Zusage einer Spende von Ralph Schrader für das Anliegen der Tour. Das nächste Ziel ist Waren (Müritz). Die Gesamtstrecke formt auf der Landkarte ein großes Herz und steht unter dem besonderen Motto: „Das HERZ im OSTEN erleben und erfahren!“ Dazu der Professor: „Der Osten bietet einfach tolle Wege, tolle Landschaften und tolle Menschen.“ Noch weitere vier Etappen bis Hannover stehen bevor. Wer mitradeln will, ist herzlich willkommen. Die Etappenübersicht findet man im Internet.

Von: GLG Gesellschaft für Leben und Gesundheit mbH
Tags: FahrradGesundheitGLG

Ähnliche Beiträge

alt=""

Registrierungsaktion am 27. Juni: Rettungssanitäterin Katharina braucht Stammzellenspende

24. Juni 2025

Eberswalde: Katharina, eine engagierte Notfallsanitäterin und Medizinstudentin aus Eberswalde, die täglich unermüdlich für das Leben anderer kämpft, benötigt dringend selbst

alt=""

Bis 26. Juni: Fahrräder von den Ersatzfahrradbügeln auf dem Bahnhofsvorplatz entfernen

22. Juni 2025

Bernau: Seit Mai wird der Bahnhofsvorplatz klimarobust umgestaltet. „Um den nächsten Bauabschnitt ohne Verzögerungen in Angriff nehmen zu können, ist

alt=""

Lennard ist das 200. Baby des Jahres

21. Juni 2025

Eberswalde: Große Freude im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde: Am 11. Juni um 0:34 Uhr erblickte Lennard Mazuch das Licht

alt=""

Die Gewinner des Stadtradelns geehrt

19. Juni 2025

Bernau: Beim diesjährigen Stadtradeln belegte das Team „Immanuel Klinikum & Netzwerk gesunde Kinder radeln“ mit 17.948 Kilometer bei 1.650 Fahrten

alt=""

Stadtradeln 2025: Die Gewinner der Kinderschatzsuche stehen fest

19. Juni 2025

Bernau: Große Begeisterung herrschte bei der diesjährigen Kinderschatzsuche mit dem Fahrrad, die im Rahmen des Stadtradelns vom 1. bis 21.

alt=""

25. Juni: Einladung zum Tag der offenen Tür im Kontaktladen THEO

19. Juni 2025

Wandlitz: Am 25. Juni 2025 findet von 13.00 -16.00 Uhr ein Tag der offenen Tür im Kontaktladen THEO statt in

alt=""

Eine neue Ausstellung ist ab dem 25. Juni im Atrium des GLG Martin Gropius Krankenhauses in Eberswalde zu sehen.

17. Juni 2025

Unter dem Titel „Aus der Nähe“ werden Fotoarbeiten von Alex Kusnetz gezeigt.

alt=""

„Chancen.Zentrum“ in Eberswalde eröffnet

15. Juni 2025

Am Freitag, den 13. Juni 2025 eröffnete Landrat Daniel Kurth gemeinsam mit Vertretern des Jobcenters Barnim, der GLG sowie der

alt=""

Startschuss für die 19. Tigerradtour – Trikotübergabe im Eberswalder Zoo

14. Juni 2025

Am Mittwoch, den 11. Juni war es im Zoologischen Garten Eberswalde soweit: Zur offiziellen Feier des baldigen Tourstarts überreichten Zoo-Direktorin

alt=""

Stadtradeln Panketal 2025

13. Juni 2025

Panketal: Bei der dritten Auflage von Stadtradeln Panketal kamen knapp 58.100 Kilometer zusammen – etwas weniger als in den Vorjahren.

Neue Meldungen

alt=""
Pressemitteilungen aus der Politik

FDP Niederbarnim: „Wir stehen auf Freiheit. Du auch?“

24. Juni 2025
empty
Britz-Chorin-Oderberg

Stromausfall Golzow, Senftenhütte und Teile von Britz

24. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Teilzeit

Koch / Beikoch (m/w/d) ID 32925

24. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

empty
Stellenangebote in Ahrensfelde

Mitarbeiter/in (m/w/d) für den gemeindeeigenen Bauhof gesucht

18. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Quereinsteiger / Betreuungskraft (m/w/d) ID 32773

22. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) ID 32004

21. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Halbzeit der Wahlwandertour – nun geht es weiter in die Gemeinden des Amtsbereiches Biesenthal-Barnim

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.