Am Donnerstag, den 16.06.2022 um 15.30 Uhr findet die offizielle Eröffnung des Büros für Leichte Sprache im Innenhof der Ladeburger Chausee 73, 16321 Bernau statt. Bereits im September 2021 konnte mit dem „Aufbau eines Büros für Leichte Sprache“ begonnen werden. Dort sollen künftig Dienstleistungen rund um barrierearme Kommunikation angeboten werden. Dieser Meilenstein der Inklusion im Landkreis Barnim ist möglich dank einer fünfjährigen Förderung durch die Aktion Mensch.
Einfache Wörter, kurze Sätze und Bilder, die den Text erklären: Das macht unter anderem „Leichte Sprache“ aus. Seit mehreren Jahren setzt sich dies immer mehr durch: Texte von Behörden, der Verwaltung und im Gesundheitsbereich bieten ihre Inhalte auch in „Leichter Sprache“ an.
Und warum? Die beiden Expertinnen Katja Leonhardt und Laura Arnold wissen die Antwort: „Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen.“ In der Tat: Gebrauchsanweisungen, Gesetzestexte, Verträge, Anträge – im Alltag gibt es eine Vielzahl von Texten, die schwer zu lesen und zu verstehen sind. Es sind oft Böhmische Dörfer, und das nicht nur für Menschen mit geistiger Behinderung, die schon lange „Leichte Sprache“ gefordert haben. Viele Menschen, insbesondere für Menschen mit Lernschwierigkeiten, Menschen mit Hör- und Sprach-Behinderungen, Menschen, die schlecht lesen und schreiben können und Menschen, mit geringen Deutschkenntnissen sind die komplexen Texte ein großes Hindernis.
Eine Besonderheit wird sein, dass das Büro für Leichte Sprache Prüfleserinnen und Prüfleser einbindet. Dies sind Männer und Frauen, die an einer Prüfleserschulung teilgenommen haben. Sie schauen sich die Texte auf Verständlichkeit an und geben für die Übersetzungen grünes Licht. Dabei arbeiten sie in einer Gruppe zusammen und tauschen sich darüber aus, was verändert werden sollte. Sie überlegen dann, wie man es einfacher sagen kann. Regelmäßig finden auch Trainingsrunden mit den Prüflesern in Leichter Sprache statt. Denn, so Katja Leonhardt: „Leichte Sprache muss wie jede andere Sprache regelmäßig angewendet werden.“
Das Büro für Leichte Sprache der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal befindet sich in unter der Adresse:
Ladeburger Chaussee 73
16321 Bernau
Kontaktdaten:
Laura Arnold
Telefon-Nummer: 0 33 38 66 12 31
E- Mail Adresse: l.arnold(at)lobetal.de
Katja Leonhardt
Telefon-Nummer: 0 33 38 66 12 30E-
Mail Adresse: k.leonhardt(at)lobetal.de
Internet:https://www.leichte-sprache-bernau.de/