Bernau: Die Aktion Stadtradeln 2025 ist vorbei. Zum fünften Mal beteiligte sich Bernau vom 1. Mai an für drei Wochen am europaweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ – einer Kampagne des Netzwerks Klima-Bündnis. Die Bernauerinnen und Bernauer erradelten bei der fünften Teilnahme mit insgesamt mehr als 157.000 Kilometer ein etwas geringeres Ergebnis als im Vorjahr. „Dennoch kann sich das Ergebnis blicken lassen, immerhin haben wir alle zusammen 26 Tonnen CO2 eingespart“, resümiert Bernaus Sportbeauftragter Benedikt Kniehl.
Beim diesjährigen Wettbewerb sind insgesamt 74 Teams für Bernau angetreten. Noch eine Woche lang, bis zum 4. Juni 2025 können die gefahrenen Kilometer nachgemeldet werden. „Vielleicht kommt ja noch der eine oder andere Kilometer dazu. Auf jeden Fall wollen wir die Gewinner auszeichnen. Am 17. Juni werden die fleißigsten Fahrradfahrer für ein gutes Klima in Bernau geehrt“, verrät der Sportbeauftragte.
Dann wird auch das Endergebnis der Bernauer Stadtradel-Aktion feststehen. Doch nicht nur die gefahrenen Kilometer sollten schnellstmöglich gemeldet werden. Alle Familien, die die Kinder-Schatzsuche ausprobiert haben, sollten ihr Puzzle in der Tourist-Info in der Bürgermeisterstraße 4 abgeben.
Auch wenn die Gewinner erst noch gekürt werden müssen, steht bereits jetzt fest, dass die Bernauerinnen und Bernauer mit ihrer emissionsfreien Fortbewegung die Umwelt und den eigenen Geldbeutel geschont haben, ihre Alltagsfitness steigerten und gelenkschonend das Herz-Kreislauf-System trainierten.