Eberswalde: Auch zum 14. Eberswalder Bürgerbudget haben alle Eberswalder Bürgerinnen und Bürger wieder die Möglichkeit, mit Ideenreichtum die Entwicklung der Stadt aktiv mitzugestalten. Dazu können noch bis Montag, dem 30. Juni 2025, Projektideen telefonisch (03334/64200), per Mail (buergerbudget@eberswalde.de), online (eberswalde.de/buergerbudget) oder persönlich im Rathaus Eberswalde, in der Breiten Straße 41-44, eingereicht werden.
Eine abstimmfähige Idee sollte die Kosten von maximal 10.000 Euro nicht übersteigen und realistisch von der Stadtverwaltung umgesetzt werden können.

Bereits seit 2008 stellt die Stadt Eberswalde einen Bürgerhaushalt in Höhe von mindestens 50.000 Euro zur Verfügung. Wie das Geld eingesetzt wird, bestimmen allein die Eberswalderinnen und Eberswalder am 20. September 2025, dem „Tag der Entscheidung“, im Paul-Wunderlich-Haus. Dazu erhalten alle, die abstimmen möchten, fünf sogenannte Stimmtaler, die sie auf die zur Auswahl stehenden Vorschläge verteilen können. Alle Eberswalder Bürgerinnen und Bürger, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind eingeladen, für ihren Favoriten abzustimmen.
In den vergangenen Jahren konnten mithilfe des Bürgerbudgets bereits der Erhalt der Eberswalder Tafel unterstützt, ein Spielplatz in der Clara-Zetkin-Siedlung saniert, der Kinder-, Jugend- und Seniorensport gesichert oder die Fritz-Weineck-Straße für Radfahrende sicherer gemacht werden.