Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Dienstag, 31. Januar 2023
  • Aktuell
  • Lokales
  • Politik
  • Unser Barnim
  • Barnim Aktuell zum mitnehmen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Veranstaltungskalender (im Aufbau)
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Start Lokales Panketal

Gemeinde Panketal sucht Schöffinnen und Schöffen

Bewerbung bis 28. Februar 2023 möglich.

31. Dezember 2022
in Panketal
Lesezeit:4 Minuten
A A
Rathaus Panketal

Rathaus Panketal. Foto: Gemeinde Panketal

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf WhatsApp teilen

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt.

Gesucht werden in der Gemeinde Panketal Frauen und Männer, die am Amtsgericht Bernau und Landgericht Frankfurt (Oder) als ehrenamtliche Richterinnen und Richter an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.

Die Gemeindevertretung Panketal schlägt doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2023 die Haupt- und Hilfsschöffen.

Vorraussetzungen

Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am 1. Januar 2024 mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden.

  • Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, d. h. das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld beurteilen können. Von ihnen werden Lebenserfahrung und Menschenkenntnis erwartet. Die ehrenamtlichen Richter müssen Beweise würdigen, d. h. die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein bestimmtes Geschehen wie in der Anklage behauptet ereignet hat oder nicht, aus den vorgelegten Zeugenaussagen, Gutachten oder Urkunden ableiten können.
  • Die Lebenserfahrung, die ein Schöffe mitbringen muss, kann aus beruflicher Erfahrung und/oder gesellschaftlichem Engagement resultieren. Dabei steht nicht der berufliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern die Erfahrung, die im Umgang mit Menschen erworben wurde.
  • Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes – gesundheitliche Eignung. Juristische Kenntnisse irgendwelcher Art sind für das Amt nicht erforderlich.
  • Schöffen müssen ihre Rolle im Strafverfahren kennen, über Rechte und Pflichten informiert sein und sich über die Ursachen von Kriminalität und den Sinn und Zweck von Strafe Gedanken gemacht haben. Sie müssen bereit sein, Zeit zu investieren, um sich über ihre Mitwirkungs- und Gestaltungsmöglichkeiten weiterzubilden. Wer zum Richten über Menschen berufen ist, braucht Verantwortungsbewusstsein für den Eingriff in das Leben anderer Menschen durch das Urteil. Objektivität und Unvoreingenommenheit müssen auch in schwierigen Situationen gewahrt werden, etwa wenn der Angeklagte aufgrund seines Verhaltens oder wegen der vorgeworfenen Tat zutiefst unsympathisch ist oder die öffentliche Meinung bereits eine Vorverurteilung ausgesprochen hat.

Aufgabe von Schöffen

Schöffen sind mit den Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Verurteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in dem Gericht erforderlich. Gegen beide Schöffen kann niemand verurteilt werden.
Jedes Urteil – gleichgültig ob Verurteilung oder Freispruch – haben die Schöffen daher mit zu verantworten. Wer die persönliche Verantwortung für eine mehrjährige Freiheitsstrafe, für die Versagung von Bewährung oder für einen Freispruch wegen mangelnder Beweislage nicht übernehmen kann, sollte das Schöffenamt nicht anstreben.

In der Beratung mit den Berufsrichtern müssen Schöffen ihren Urteilsvorschlag standhaft vertreten können, ohne besserwisserisch zu sein, und sich von besseren Argumenten überzeugen lassen, ohne opportunistisch zu sein. Ihnen steht in der Hauptverhandlung das Fragerecht zu. Sie müssen sich verständlich ausdrücken, auf den Angeklagten wie andere Prozessbeteiligte eingehen können und an der Beratung argumentativ teilnehmen. Ihnen wird daher Kommunikations- und Dialogfähigkeit abverlangt.

Kontakt

Interessenten für das Schöffenamt in allgemeinen Strafsachen
richten ihre Bewerbung bis zum 28. Februar 2023 an:Gemeinde Panketal

Wahlbehörde

Schönower Str. 105

16341 Panketal

Formular

Formular für die Bewerbung zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffenwahl 2023

Weitere Informationen

Weitere Informationen über das Schöffenamt finden Sie auf den Internetseiten des Ministeriums der Justiz oder https://www.schoeffenwahl.de/.

Von: Gemeinde Panketal
Tags: Gemeinde PanketalInformationSchöffenwahl

Ähnliche Beiträge

#TeamVolunteer2023

27. Januar 2023
Rathaus Panketal

Als eine der Host Towns weisen wir gern darauf hin, dass die Special Olympics World Games Berlin 2023 20.000 Freiwillige (engl. Volunteers) suchen! Am 31. Januar 2023 endet...

Mehr lesen

Heute Livestream der Gemeindevertretersitzung Panketal

24. Januar 2023
Rathaus Panketal

Die 36. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Panketal findet am Dienstag, dem 24.01.2023, um 19:00 Uhr in der Mensa der Grundschule Zepernick (Schönerlinder Straße 92, 16341 Panketal) statt.

Mehr lesen

Feierliche Finissage am 28. Januar mit Lesung und Musik

21. Januar 2023
empty

Am 28. Januar haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die drei Künstler*innen noch einmal persönlich zu erleben. Kleine Lesungen, Musik und Versteigerungen von Bildern zu Gunsten der Ukrainehilfe...

Mehr lesen

Jagd am 21. Januar

19. Januar 2023
Rathaus Panketal

Das Forstamt Pankow weist alle Waldbesucherinnen und Waldbesucher daruf hin, dass am Samstag, dem 21.01.2023, eine Bewegungsjagd auf den ehemaligen Rieselfeldern bzw. im Revier Buch durch das Forstamt...

Mehr lesen

Veränderte Telefonsprechzeiten in der Kitaverwaltung 

10. Januar 2023
null

Auf Grund der erhöhten Arbeitsbelastung im Rahmen der Umsetzung der Elternbeitragsentlastung 2023 bis 2024 können bis vorerst 28.02.2023 telefonische Anfragen ausschließlich während der Öffnungszeiten/Sprechzeiten des Rathauses entgegen genommen...

Mehr lesen

Sonderreinigung nach Silvesternacht erledigt

4. Januar 2023
Rathaus Panketal

Für die Mitarbeiter des Panketaler Betriebshofs startete das neue Arbeitsjahr mit der Beseitigung des Silvestermülls – eine Aufgabe, die inzwischen erfolgreich abgeschlossen wurde. Bei der Sonderreinigung sammelten zehn...

Mehr lesen

Winterpause für die Bauarbeiten auf der L 200 / Bernauer Chaussee – halbseitige Straßensperrung vorübergehend aufgehoben

23. Dezember 2022
Rathaus Panketal

Seit Juni 2022 ist die Landesstraße L 200 / Bernauer Chaussee halbseitig gesperrt. Zwischen der Schierker Straße und Birkholzer Straße durften Kfz-Fahrer sie deshalb nur in Richtung Berlin...

Mehr lesen

Weihnachtsüberraschung für die Kitas

22. Dezember 2022
Weihnachtsmann

In diesem Jahr wurde den Kindern in den sieben Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Panketal eine ganz besondere Überraschung zu Weihnachten gemacht. Jede Kita erhielt fünf Tablets sowie zwei Tonieboxen....

Mehr lesen

Fußgängerbrücke gesperrt

22. Dezember 2022
Rathaus Panketal

Bitte beachten: Aufgrund eines Rohrbruchs der Trinkwasserleitung ist die kürzlich freigegebene Fußgängerbrücke Gernroder Str / Gluckstr. derzeit unpassierbar und ab sofort gesperrt.

Mehr lesen

Wunschbaum-Geschenke überreicht

21. Dezember 2022
empty

In den meisten Fällen sind es der Weihnachtsmann oder das Christkind, die an Heiligabend die Geschenke bringen. Im Fall der Kindeswohl Berlin gGmbH war es jedoch Panketals Bürgermeister...

Mehr lesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Stellengebote

  • Möller Pro Media® GmbH

    MEDIENTECHNOLOGE (M/W/D) DRUCKVERARBEITUNG SERIE

    • Ahrensfelde
    • Möller Pro Media® GmbH
    • Vollzeit
  • Möller Pro Media® GmbH

    MEDIENTECHNOLOGE (M/W/D) DRUCK ROLLE

    • Ahrensfelde
    • Möller Pro Media® GmbH
    • Vollzeit
  • Möller Pro Media® GmbH

    AUSBILDUNG MEDIENTECHNOLOGE DRUCKVERARBEITUNG (M/W/D)

    • Ahrensfelde
    • Möller Pro Media® GmbH
    • Ausbildung
  • Möller Pro Media® GmbH

    AUSBILDUNG MEDIENKAUFMANN/-KAUFFRAUDIGITAL UND PRINT (M/W/D)

    • Ahrensfelde
    • Möller Pro Media® GmbH
    • Ausbildung
  • Möller Pro Media® GmbH

    AUSBILDUNG MEDIENTECHNOLOGE DRUCK (M/W/D)

    • Ahrensfelde
    • Möller Pro Media® GmbH
    • Ausbildung

Nächste Veranstaltungen

Feb 1
19:00

Stadtverordnetenversammlung Oderberg Mi, 01.02.2023

Feb 2
19:30

Autorenlesung mit Karin Rieger

Feb 3
20:00

ABBA – Nackte Tatsachen und die großen Hits

Feb 4
20:00

ABBA – Nackte Tatsachen und die großen Hits

Feb 6
Februar 6|16:00 - Februar 8|17:00

(Sonder-) Sitzung des Ortsbeirates Klosterfelde

Kalender anzeigen

Neueste Meldungen

Polizei Symbolfoto

Widerstand geleistet – Polizeimeldungen 31. Januar 2023

31. Januar 2023
empty

Positives Feedback für Vocal Coaching Day der Musikschule Barnim

31. Januar 2023
empty

Im Januar 5.606 Menschen im Barnim arbeitslos – anstieg um 9.5 Prozent zum Vormonat

31. Januar 2023
Controller (m/w/d) ID 22929

Veranstaltungsreihe in Lobetal: Wie alles anfing. Die junge christliche Kirche

31. Januar 2023

18. Februar: Bernauer Schäferstündchen mit Winfried Glatzeder

31. Januar 2023

Newsletter

Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim

Neueste Meldungen aus dem Landkreis Barnim. Lokalnachrichten, Politik, Veranstaltungen und Pressemitteilungen.

Kategorieübersicht

  • Ahrensfelde
  • Bernau
  • Beschlussvorlagen Ahrensfelde
  • Beschlussvorlagen Bernau
  • Beschlussvorlagen Panketal
  • Beschlussvorlagen Wandlitz
  • Beschlussvorlagen Werneuchen
  • Biesenthal-Barnim
  • Britz-Chorin-Oderberg
  • Buntes
  • Eberswalde
  • Fokusthema
  • Gastbeiträge und Interviews
  • Joachimsthal (Schorfheide)
  • Kultur
  • Lokales
  • Panketal
  • Politik
  • Pressmitteilungen aus der Politik
  • Ratgeber
  • Schorfheide
  • Uncategorized
  • Unser Barnim
  • Veranstaltungen
  • Wandlitz
  • Werneuchen

Meta

  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
  • Printausgaben
  • Über uns
  • Autoren
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
  • Barnim Aktuell zum mitnehmen

Disclaimer

Namentlich gezeichnete Beiträge müssen nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der Vielzahl an Einsendungen nicht jeder Beitrag berücksichtigt werden kann. Es
besteht kein Recht auf Veröffentlichung. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Barnim Aktuell übernimmt keine Rechtsberatung. Vervielfältigung, auch Auszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion gestattet.

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
  • Politik
  • Unser Barnim
  • Stellenangebote
  • Events

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den Einstellungen können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?
empty
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.