Newsletter
Über uns und unser Magazin
Dienstag, 24. Juni 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Unser Barnim » Heute ungenutzt, morgen unverzichtbar: neue Ideen für den Leerstand im Barnim

Heute ungenutzt, morgen unverzichtbar: neue Ideen für den Leerstand im Barnim

LAG Barnim startet neues Projekt für Tourismus und Nahversorgung
  • 18. Januar 2025
  • In Unser Barnim
alt=""
Historische Bausubstanz in Oderberg. Urheber: LOKATION:S
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Barnim hat im Dezember 2024 gemeinsam mit der WITO Barnim GmbH ein Projekt gestartet, mit dem leerstehende Gebäude und ungenutzte Flächen für neue touristische Angebote sowie auch für die Nahversorgung in den Orten aktiviert  werden sollen. Bis Ende des Jahres 2025 ermittelt das von der LAG Barnim beauftragte Bearbeitungsteam vom Büro LOKATION:S Gesellschaft für Standortentwicklung mbH aus Berlin gemeinsam mit den Kommunen und touristischen Partner:innen im Landkreis die „schlummernden“ Potenziale und entwickelt für ausgewählte Objekte neue Nutzungskonzepte. Gefördert wird das Projekt über Mittel des Landes Brandenburg und der Europäischen Union im Rahmen des LEADER-Programms.

Entwicklung der Gastronomie und Nahversorgung rückläufig

Die LEADER-Region Barnim stellt sich mit dem Projekt den Herausforderungen, welche ihre Gäste und Einwohnerschaft immer häufiger wahrnehmen: gastronomische und touristische Angebote, aber auch Einrichtungen für die Nahversorgung der Bevölkerung stehen unter wirtschaftlichem Druck oder sind vielerorts schon nicht mehr vorhanden. Der damit verbundene Leerstand von Gebäuden, Läden oder Standorten und auch die oft unklare Unternehmensnachfolge bei bisherigen Anbieter:innen wirken sich negativ auf die Attraktivität des Barnim als Reiseregion und auch auf die Lebensqualität des Landkreises aus.

Machbare Lösungsansätze sind gefragt 

„Die LAG Barnim möchte mit den Partner:innen im Projekt machbare Lösungsansätze aufzeigen und so die touristische und wirtschaftliche Entwicklung in unserer Region stärken“, so Torsten Jeran, Regionalmanager der LAG. Ziel ist es, leerstehende Gebäude und ungenutzte Standorte an touristischen Routen und in einzelnen Orten für neue Angebote nutzbar zu machen und gleichzeitig die oft nicht absehbare Nachfolge in heimischen Unternehmen als wertvolle regionale Ressource zu unterstützen. Beides trägt dazu bei, den Barnim als Reiseregion für Tages- und Feriengäste zu stärken, dabei langfristig Arbeitsplätze und Fachkräfte zu sichern sowie neue wirtschaftliche Impulse zu setzen.

Es geht nur gemeinsam

Beim Projektauftakt dabei waren auch Geschäftsführer Bernd Skudelny und Antje Ziegler von der WITO Barnim GmbH in Eberswalde – die Wirtschafts- und Tourismus-Förderung im Landkreis. Antje Ziegler wird als Leiterin des Tourismusteams der Reiseregion Barnimer Land ihre Kontakte zu touristischen Anbietern und den Kommunen in das Projekt einbringen. Das Bearbeitungsteam plant in den kommenden Wochen und Monaten alle Kommunen und Tourismuskoordinator:innen im Landkreis anzusprechen, um das dort vorhandene Wissen zu den Orten und Besonderheiten in der Region einzubinden.

Projektablauf im Überblick

Im ersten Schritt werden mit den Kommunen und weiteren Partner:innen potenzielle Objekte und deren Nutzungsmöglichkeiten erfasst und bewertet. Im Fokus stehen hier die touristischen Routen – etwa entlang der im Barnim etablierten und zertifizierten Rad- und Wanderouten sowie im Umfeld des Finowkanals. Im Februar wird mit den Kommunen eine Online-Befragung durchgeführt, um geeignete Leerstände oder ungenutzte Flächen zu ermitteln. Das Bearbeitungsteam und die Projektpartner:innen bewerten und filtern daraus fünf Standorte für Vertiefungen, um für diese konkrete Nachnutzungskonzepte zu entwickeln. Weiter geplant sind Workshops und bilaterale Abstimmungen, um gemeinsam Ideen in der Region zu sammeln und praxistaugliche Lösungen abzuleiten. Das Projekt will dafür an konkreten Beispielen aufzeigen, wie leerstehende Gebäude oder Flächen tragfähig wiedergenutzt werden können. Als „gute Praxis“-Beispiele sollen diese weitere Entwicklungen in der Region anstoßen und auch auf andere ländliche Regionen übertragbar sein.

Ländliche Perspektiven wirksam unterstützen

„Mit dem Projekt möchten wir den spürbar negativen Entwicklungen in unserer Region gezielt und unterstützend entgegensteuern“, stellte Regionalmanager Torsten Jeran im Auftakttermin heraus. „Es geht nicht nur darum Leerstände mit neuem Leben zu füllen, sondern für mehrere Orte tragfähige Konzepte zu entwickeln, die für unsere Gäste und die Menschen im Landkreis einen echten Mehrwert mit sich bringen.“ Für die LAG Barnim, die seit vielen Jahren die ländliche Entwicklung im Landkreis begleitet, ist die Verknüpfung von wirtschaftlicher Entwicklung und Tourismus ein Schlüssel für die Zukunftssicherung der Region. „Wir freuen uns auf den Austausch vor Ort und sind überzeugt davon, dass wir gemeinsam viel erreichen können“, blickt Torsten Jeran voraus.

alt=""
EU-Erläuterungstafel. Fotograf: David Sumser
Von: David Sumser
Tags: FördermittelTourismusUnser BarnimVereine

Ähnliche Beiträge

alt=""

Tolle Erfolge für den TSV Lindenberg

23. Juni 2025

Am 16.06.25 wurden jetzt offiziell auf der Kreisfachausschusssitzung des Landkreises Barnim die Mannschaften TSV Lindenberg und TSV Lindenberg II als

alt=""

Offizieller Auftakt: International besetzter Aufsichtsrat des UNESCO-Instituts für Biosphärenreservate der HNEE tagt erstmals in Eberswalde

23. Juni 2025

Eberswalde: Mit der konstituierenden Sitzung seines Aufsichtsrates am 19. Juni 2025 festigt das Biosphere Reserves Institute (BRI) an der Hochschule

Logo: Verbraucherzentrale Brandenburg

Guter Tag für den Verbraucherschutz – Haushalt des Landes Brandenburg beschlossen / Finanzierung der Verbraucherzentrale gesichert

22. Juni 2025

„Das ist ein guter Tag für den Verbraucherschutz und ein starkes Signal für die Menschen im Land“, so Christian A.

alt=""

Lennard ist das 200. Baby des Jahres

21. Juni 2025

Eberswalde: Große Freude im GLG Werner Forßmann Klinikum Eberswalde: Am 11. Juni um 0:34 Uhr erblickte Lennard Mazuch das Licht

alt=""

21. Juni: 650-Jahr-Feier von Tornow

20. Juni 2025

Eberswalde: Am Samstag, dem 21. Juni 2025, feiert Tornow sein Jubiläum.

alt=""

Eröffnung des 62. Choriner Musiksommers am 21. Juni 2025

20. Juni 2025

Britz-Chorin-Oderberg: Am Samstag, den 21. Juni 2025, um 15:00 Uhr wird der 62. Choriner Musiksommer feierlich mit einem Konzert des

empty

Bund fördert Landkreis Barnim beim Programm „Aller.Land“

19. Juni 2025

Der Landkreis Barnim kann sich über eine Bundesförderung in Höhe von 1,5 Millionen Euro von 2025 bis 2030 für das

alt=""

Brotindustrie Ost: Die Lohnmauer fällt!

19. Juni 2025

Für die Beschäftigten des Tarifgebietes der Brotindustrie Ost ist der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) eine Angleichung der Löhne an das höchste

alt=""

Neues Barni-Motiv 2025

17. Juni 2025

Eberswalde: Der Katta mit seinem markanten Ringelschwanz und seinem lebhaften Wesen bringt tierischen Charme auf den 426. Barni-Taler – den

alt=""

Eine neue Ausstellung ist ab dem 25. Juni im Atrium des GLG Martin Gropius Krankenhauses in Eberswalde zu sehen.

17. Juni 2025

Unter dem Titel „Aus der Nähe“ werden Fotoarbeiten von Alex Kusnetz gezeigt.

Neue Meldungen

Polizei Symbolfoto
Barnim

Junge Ladendiebin schlug auch noch zu. Polizeimeldungen Barnim 23.06.2025

23. Juni 2025
alt=""
Panketal

„Heißer Sommer“ begeistert zum 57. Jubiläum im Open Air Sommerkino Hobrechtsfelde – Stargäste Chris Doerk und Dr. Hartmut König erinnern an einen DEFA-Klassiker

23. Juni 2025
alt=""
Ahrensfelde

Tolle Erfolge für den TSV Lindenberg

23. Juni 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Rüdnitz

Teamleitung Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32778

17. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Berlin

Heilerziehungspfleger (m/w/d) ID 32840

23. Juni 2025
Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Stellvertretende Schulleitung (m/w/d) ID 32004

21. Juni 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Treff 23 und Stadtmauertreff: Feste Größen für Vereine und Selbsthilfegruppen

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.