Newsletter
Über uns und unser Magazin
Freitag, 11. Juli 2025
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
Anzeige
Anzeige
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
    • Buntes
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Vereinsmeldungen
    • Verbraucherzentrale
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Arbeitsorte
    • Arbeitsarten
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Start
  • Lokales
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal-Barnim
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Polizei
  • Verkehr
  • Sport
  • Ratgeber
    • Steuertipps
    • Immobilientipps
    • Kleinanzeigentipps
  • Politik
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturmeldungen
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
  • Kleinanzeigen
No Result
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen im Barnim
No Result
Zeige alle Ergebnisse

Barnim Aktuell » Unser Barnim » HNEE-Feldtag – Kulturen und Sorten für den Klimawandel

HNEE-Feldtag – Kulturen und Sorten für den Klimawandel

  • 16. Juni 2025
  • In Unser Barnim
alt=""
Foto: HNEE | Ulrich Wessollek
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf Whats App teilen

Am 12. Juni fand der jährliche Feldtag der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) auf der Lehr- und Versuchsstation Wilmersdorf statt. Etwa 100 Besucher*innen aus Praxis, Wissenschaft und Beratung hatten sich angemeldet und informierten sich zum diesjährigen Themenschwerpunkt Pflanzenschutz im Ökolandbau. Ferner wurden zahlreiche Kulturen und Sorten gezeigt (wie z.B. Kichererbsen), die zukünftig eine Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels ermöglichen sollen.

alt=""
Foto: HNEE | Ulrich Wessollek

Beim Rundgang über die Versuchsparzellen erläuterten der wissenschaftliche Leiter der Lehr- und Forschungsstation Prof. Dr. Ralf Bloch (Agrarökologie und nachhaltige Anbausysteme) sowie Prof. Dr. Hoffmann-Bahnsen (Acker- und Pflanzenbau im Ökologischen Landbau) von der HNEE, Studierende und Vertreter des VERN e. V. (Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen) die Versuchsanbauten und die Bedeutungen der Ergebnisse aus der Forschung für die landwirtschaftliche Praxis.

Besprochen wurden Versuche zu Gemengen (Mischungen) von unterschiedlichen Kleesorten und Gräsern als Futterleguminosen sowie dem Gemenge-Anbau von Linsen und dem Einsatz von Biostimulanzien (als Düngung) bei Winterweizen. Sortenversuche zum Winterlupinenanbau, Soja, Kichererbsen, Winterhafer, Winterroggen, Hirse, Rote Bete und Artischocken wurden ebenfalls vorgestellt. Themen waren die sortenspezifischen unterschiedlichen Erträge und Entwicklungen der Kulturen unter den wechselnden klimatischen Bedingungen Brandenburgs. Aber auch die Betrachtung unterschiedlicher Saatzeitpunkte und weiterer Faktoren, die Entwicklung von Rohproteingehalten oder die Ertragsstabilität verschiedener Sorten zählten dazu.

alt=""
Foto: HNEE | Ulrich Wessollek

Mit einem Vortrag zu „Pflanzenschutz im ökologischen Ackerbau“ informierten Prof. Dr. habil. Stefan Kühne und Dr. Bettina Klocke vom Julius Kühn-Institut (JKI) die Besucher*innen. Zum Programm gehörte auch ein Rundgang mit dem Geschäftsführer des Guts Wilmersdorf, Jörg Juister, über die betriebseigenen Flächen. Er brachte auch die Erfahrungen des wirtschaftlich arbeitenden Betriebs ein.

Moderne Technologien, die dem Fachkräftemangel begegnen können, wurden am Beispiel von Robotik vorgestellt. Der ursprünglich für den Einsatz im Zuckerrübenanbau entwickelte, KI-gestützte „Uckerbot“ erweitert als „Feldfreund“ sein Einsatzgebiet. Zurzeit wird er für den Einsatz im Gemüsebau weiterentwickelt. Die Wissenschaftler*innen der HNEE um Prof. Dr. Ralf Bloch erproben und „schulen“ den technologisch von der Firma Zauberzeug Gmbh entwickelten Roboter für weitere Kulturen. In einem anderen gemeinsamen Projekt an der HNEE unter Leitung von Prof. Dr. Bloch und Prof. Dr. Tobias Cremer (Forstnutzung und Holzmarkt) ist der Einsatz des Feldfreunds in Agroforst-Projekten geplant.

Die Besucher*innen gaben mit ihrem Wissen und ihren Erfahrungen zu Anbaustrategien aus den eigenen Betrieben Feedback aus der Praxis und festigten den Austausch von Wissenschaft und Praxis für die brandenburgische Landwirtschaft. 

alt=""
Foto: HNEE | Ulrich Wessollek
alt=""
Foto: HNEE | Ulrich Wessollek
alt=""
Foto: HNEE | Ulrich Wessollek
alt=""
Foto: HNEE | Ulrich Wessollek
alt=""
Foto: HNEE | Ulrich Wessollek
alt=""
Foto: HNEE | Ulrich Wessollek
Von: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Tags: HNEEKlimaNachhaltigkeitNaturUmweltUnser Barnim

Ähnliche Beiträge

alt=""

Panketaler Schulkind schwer an Long Covid erkrankt: Eltern starten verzweifelten Spendenaufruf für teure Behandlungen

10. Juli 2025

Jonathan ist seit Winter 2023 schwer an Long Covid erkrankt. Sein Zustand hat sich seitdem leider weiter verschlechtert, so dass

alt=""

Ehrung für besonderes Engagement in der beruflichen Orientierung

9. Juli 2025

Bereits zum 19. Mal wurden am 26.06.2025 im festlichen Rahmen auf dem Gut Klostermühle in Alt Madlitz Schulen und Unternehmen

alt=""

Verlängerte Standzeiten der Bäckerei Wiese in Wandlitz

7. Juli 2025

Wandlitz: Ab dem 09.07.2025 wird die Bäckerei Wiese jeden Mittwoch von 12 bis 17.30 Uhr bei der Fleischerei Wolff in

alt=""

04. September: Mode aus Pilzen

5. Juli 2025

Wandlitz: Der Zunderschwamm, auch bekannt als ‚Fomes Fomentarius‘, wächst als Baumpilz an geschwächten Laubbäumen. Unter seiner harten Schale verbirgt sich

alt=""

Trockene Böden – starke Bäume: Walnuss & Co. im Praxistest

4. Juli 2025

Eberswalde: Mit dem Ziel, zukunftsfähige Lösungen für die Landwirtschaft in zunehmend trockenen Regionen zu entwickeln, startet die Hochschule für nachhaltige

alt=""

29. Juli: Wanderung zum World Ranger Day im Naturpark Barnim durch die Lietzengrabenniederung

4. Juli 2025

Wandlitz: Der Zunderschwamm, auch bekannt als ‚Fomes Fomentarius‘, wächst als Baumpilz an geschwächten Laubbäumen. Unter seiner harten Schale verbirgt sich

alt=""

Bei Sommer-Jobs unter freiem Himmel im Kreis Barnim: Chefs sollen für Wasser- und Sonnencreme-Flatrate sorgen

4. Juli 2025

Vorsicht bei den Sommerhitze-Jobs unter freiem Himmel: Wer im Sommer draußen arbeitet, soll unbedingt in den „Sommer-Schutz-Modus“ schalten. Dazu hat

alt=""

Sturmereignis trifft auch Störche in Basdorf: Sponsoren für neuen Storchenhorst gesucht

3. Juli 2025

Wandlitz: Seit vielen Jahre nistet in Basdorf ein Storchenpaar. So auch in diesem Jahr. Drei Junge Störche haben im Frühjahr

alt=""

3. Hiking Hero mit mehr als 1.200 Wandernden

2. Juli 2025

Bernau: Trotz sommerlich hoher Temperaturen und Start-Verzögerungen aufgrund des schleppenden ÖPNV hatten die Teilnehmenden des 3. Hiking Hero viel Spaß

alt=""

Neue Webseite des Landkreises Barnim jetzt online – Feedback ausdrücklich erwünscht

2. Juli 2025

Der Landkreis Barnim hat seinen Internetauftritt grundlegend erneuert. Mit einem modernen Design, einer verbesserten Struktur und einer benutzerfreundlichen Navigation bietet

Neue Meldungen

Polizei Symbolfoto
Barnim

Tatverdächtiger bleibt unerkannt. Polizeimeldungen Barnim 10.07.2025

10. Juli 2025
alt=""
Eberswalde

Historisch: GLG Werner Forßmann Klinikum zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister im Krankenhausfußball

10. Juli 2025
alt=""
Biesenthal-Barnim

Gemeinde Breydin startet Prozess zum Ortsentwicklungskonzept

10. Juli 2025

Ihre Pressemitteilung auf Barnim Aktuell

Informieren Sie den Barnim über Ihre neuesten Entwicklungen mit einer Veröffentlichung auf Barnim Aktuell.
Per Mail einreichen
Kostenlos

Nächste Veranstaltungen

Ihre Veranstaltung bei uns

Lassen Sie den Barnim wissen, wann es bei Ihnen so richtig los geht! Ganz einfach mit einem Veranstaltungshinweis auf Barnim Aktuell.
Online einreichen
Kostenlos

Neue Stellenangebote

Logo: Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Stellenangebote Version
Stellenangebote in Bernau

Facharzt Psychiatrie (m/w/d) ID 32812

10. Juli 2025
alt=""
Stellenangebote in Biesenthal

WIR SUCHEN DICH fürs Freiwillige Ökologische Jahr

8. Juli 2025

Ihre Stellenanzeige bei uns

Erhöhen Sie Ihre Reichweite und finden Sie die passenden Mitarbeiter durch eine Stellenanzeige auf Barnim Aktuell.
Als Mail einreichen
Kostenlos
Nächster Beitrag
alt=""

Sozialpädagog*in / Sozialarbeiter*in als Migrationsberater*in

alt=""

Wir bedanken uns bei allen unseren Leserinnen und Lesern sowie Unterstützenden. Ohne euch wäre diese Seite nicht möglich.

Service
  • Über uns
  • Beitrag einreichen
  • Barnim Journal
  • Archiv
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • AGB
Kontakt
  • Email: info@barnim-aktuell.de
  • Tel: 033397-64516
Facebook-f Instagram

Barnim Aktuell ist ein Service der BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt), Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz

© 2024 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) 

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. In den können Sie mehr über die einzelnen Cookies in Erfahrung bringen und diese natürlich auch deaktivieren. Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Seite über Datenschutz,oder unseren Cookie-Richtlinien.

No Result
Zeige alle Ergebnisse
  • Nachrichten
    • Ahrensfelde
    • Bernau
    • Biesenthal
    • Britz-Chorin-Oderberg
    • Eberswalde
    • Joachimsthal
    • Panketal
    • Schorfheide
    • Wandlitz
    • Werneuchen
  • Politik
    • Politiknachrichten
    • Pressemitteilungen aus der Politik
    • Landesregierung
  • Kultur
    • Kulturnachrichten
    • Unser Barnim
  • Mehr
    • Polizeimeldungen Barnim
    • Verkehr im Barnim
    • Sport im Barnim
    • Verbraucherzentrale
    • Vereine
    • Über uns
  • Ratgeber
    • Steuerberater Björn Darge
    • Rechtsanwalt Frank Bergner
    • Immobilienexpertin Jana Braun
    • Buchhandlung Schatzinsel
    • Buchhandlung Wandlitz
    • Marktplatzbarnim
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltung einreichen
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
    • Arbeitsarten
    • Arbeitsorte
  • Newsletter
  • Kleinanzeigen

© 2022 BAR.Verlag Medien UG (haftungsbeschränkt) | Basdorfer Hauptstraße 55, 16348 Wandlitz | 033397-64516 | info@barnim-aktuell.de

alt=""
Mit freundlicher Unterstützung durch  GDPR Cookie Compliance
Cookie Richtlinien und Datenschutz

Um Ihnen den bestmöglichen Besuch auf unserer Webseite zu ermöglichen benutzen wir Cookies. Cookies sammeln informationen, um zum Beispiel zu lernen, welche Teil unserer Webseite Sie am liebsten mögen. Einen Überblick finden Sie in unseren Cookie-Richtlinien und weiterführende Informationen darüber hinaus in dem Segment zu unserem Datenschutz.

Essentielle Cookies

Manche Cookies sind unerlässlich. Ohne Sie wäre es uns nicht möglich die Seite ohne Sicherheitsrisiko zu betreiben. Diese Art der Cookies sammeln oder speichern keine persönlichen Informationen.

Drittanbietercookies

Diese Webseite nutzt Google Analytics um anonym Informationen wie zum Beispiel die Anzahl der Webseitenbesucher oder die beliebtesten Artikel zu sammeln.

Dieses Cookie hilft uns dabei, unsere Webseite und unser Angebot für Sie zu verbessen.